zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
- Benny-t2-76
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 222
- Registriert: 26.09.2012 12:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dornbirn - Vorarlberg - Österreich
zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem einen 2.0 Liter Typ4 Motor gekauft, der Block war eigentlich bis auf die Kipphebel komplett zusammengebaut,
Ansonsten hat aber eigentlich alles gefehlt am Motor, Ich habe ihn dann von da aus weiter aufgebaut, den Motor habe ich von einem Kollegen gekauft,
der den Motor überholen ließ, jedoch musste er dann das Auto verkaufen in den er rein sollte...
Gestern wollten wir den Motor das erste mal starten, da haben wir dann noch die Kompression gemossen... ca 2,6-3 bar auf allen 4 Zylindern...
wie gibts sowas?
Jetzt stehe ich an, wo fange ich da an zu Suchen?
Kann ja an allem möglichen liegen oder? Ventile schließen! Kolbenringe abgenutzt? Kolben und Zylinder abgenutzt? Ventile nicht eingeschliffen? kann man die Nockenwelle falsch verbaut haben?
Habe jetzt im Netz schon ein bisschen geschaut und einen ähnlichen thread gefunden, in dem steht beschrieben dass man mal die Kerzen rausdrehen soll und da ca 50ml öl reinleeren soll,
die würden dann besser abdichten falls es an Kolben und Zylinder liegt,... gibts sonst noch irgendwas dass ich ein bisschen systematisch vorgehen kann?
Bin wirklich um jeden Tip dankbar...
Schöne Grüße
Benny
Ich habe vor kurzem einen 2.0 Liter Typ4 Motor gekauft, der Block war eigentlich bis auf die Kipphebel komplett zusammengebaut,
Ansonsten hat aber eigentlich alles gefehlt am Motor, Ich habe ihn dann von da aus weiter aufgebaut, den Motor habe ich von einem Kollegen gekauft,
der den Motor überholen ließ, jedoch musste er dann das Auto verkaufen in den er rein sollte...
Gestern wollten wir den Motor das erste mal starten, da haben wir dann noch die Kompression gemossen... ca 2,6-3 bar auf allen 4 Zylindern...
wie gibts sowas?
Jetzt stehe ich an, wo fange ich da an zu Suchen?
Kann ja an allem möglichen liegen oder? Ventile schließen! Kolbenringe abgenutzt? Kolben und Zylinder abgenutzt? Ventile nicht eingeschliffen? kann man die Nockenwelle falsch verbaut haben?
Habe jetzt im Netz schon ein bisschen geschaut und einen ähnlichen thread gefunden, in dem steht beschrieben dass man mal die Kerzen rausdrehen soll und da ca 50ml öl reinleeren soll,
die würden dann besser abdichten falls es an Kolben und Zylinder liegt,... gibts sonst noch irgendwas dass ich ein bisschen systematisch vorgehen kann?
Bin wirklich um jeden Tip dankbar...
Schöne Grüße
Benny
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3798
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Moin,
blöde Frage aber du hast schon vollgas gegeben beim Prüfen und auch die anderen Kerzen entfernt?
Anlasser dreht ordentlich durch?
Das ist eigentlich sehr ungewöhnlich das die Kompression so gleichmäßig niedrig ist. Bei den Werten sollte der Motor auch nicht laufen können.
Grüße,
Stephan
blöde Frage aber du hast schon vollgas gegeben beim Prüfen und auch die anderen Kerzen entfernt?
Anlasser dreht ordentlich durch?
Das ist eigentlich sehr ungewöhnlich das die Kompression so gleichmäßig niedrig ist. Bei den Werten sollte der Motor auch nicht laufen können.
Grüße,
Stephan
- Benny-t2-76
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 222
- Registriert: 26.09.2012 12:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dornbirn - Vorarlberg - Österreich
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Ja habe alle Kerzen rausgeschraubt und nur in ein Kerzengewinde den Kompressionstester geschraubt,
Der Anlasser dreht eigentlich schon gut...
Wie meinst du Vollgas? Motor ist bis jetzt noch nicht gelaufen... beim versuch hat er ab und zu mal so geklungen als würde er gleich
anspringen ist er aber leider nie....
Grüße Benny
Der Anlasser dreht eigentlich schon gut...
Wie meinst du Vollgas? Motor ist bis jetzt noch nicht gelaufen... beim versuch hat er ab und zu mal so geklungen als würde er gleich
anspringen ist er aber leider nie....
Grüße Benny
-
- T2-Meister
- Beiträge: 128
- Registriert: 03.06.2011 10:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Marburg
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Hi Benny,
Stephan meint, dass Du das Gaspedal beim Kompressionstest voll durchtreten sollst. Nicht pumpen, einfach nur draufstehen bleiben während der Anlasser orgelt.
Viele Grüße
Thomas
Stephan meint, dass Du das Gaspedal beim Kompressionstest voll durchtreten sollst. Nicht pumpen, einfach nur draufstehen bleiben während der Anlasser orgelt.
Viele Grüße
Thomas
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3780
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Das mit dem Gas geben steht in der Anleitung,
aber das hat bei mir kaum einen Unterschied gemacht. Ich hatte ohne mit Gas geben nur ca. 0,1 - 0,2 Bar mehr Kompression.
Meine Werte lagen bei kaltem Motor alle bei rund 8 Bar.
Aber jetzt mal noch ganz blöd, eh du alles zerlegst, nimm mal einen anderen Tester.
Viele Grüße
Thomas
aber das hat bei mir kaum einen Unterschied gemacht. Ich hatte ohne mit Gas geben nur ca. 0,1 - 0,2 Bar mehr Kompression.
Meine Werte lagen bei kaltem Motor alle bei rund 8 Bar.
Aber jetzt mal noch ganz blöd, eh du alles zerlegst, nimm mal einen anderen Tester.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- Benny-t2-76
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 222
- Registriert: 26.09.2012 12:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dornbirn - Vorarlberg - Österreich
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Okay das kann ich noch probieren, aber nur zum verständnis, was ändert sich dann wenn das gas voll offen ist?
Ich mache den Test ja ohne benzin und allem, dreht dann ja leer..
Ja ich schaue mal dass ich noch einen anderen Tester auftreiben kann, wobei mich das sehr wundern würde,
da wir diesen gerade beim Dragster und Hot Rod von meinem Vater verwendet haben, da hats gepasst.
Grüße Benny
Ich mache den Test ja ohne benzin und allem, dreht dann ja leer..
Ja ich schaue mal dass ich noch einen anderen Tester auftreiben kann, wobei mich das sehr wundern würde,
da wir diesen gerade beim Dragster und Hot Rod von meinem Vater verwendet haben, da hats gepasst.
Grüße Benny
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1676
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Ähm? Deine Drosselklappe ist dann offen, dh. der Luftstrom in deine Zylinder ist nicht blockiert.Okay das kann ich noch probieren, aber nur zum verständnis, was ändert sich dann wenn das gas voll offen ist?
Ventile sind richtig eingestellt?der Block war eigentlich bis auf die Kipphebel komplett zusammengebaut
Gruß Jan
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
- Benny-t2-76
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 222
- Registriert: 26.09.2012 12:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dornbirn - Vorarlberg - Österreich
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Ach stimmt... sorry stand voll auf der Leitung...
Ja Ventile sind richtig eingestellt....
Das haben wir gestern gemacht und dann nochmal kontrolliert...
Grüße benny
Ja Ventile sind richtig eingestellt....
Das haben wir gestern gemacht und dann nochmal kontrolliert...
Grüße benny
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3798
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Wie geschrieben, wenn die Werte so stimmen dann wird der vermutlich nichtmal anspringen und irgendetwas ist bei der Montage komplett daneben gelaufen.
Verdreht eingebaute Nockenwelle könnte sein. Um den Ventiltrieb auszuschließen, baut doch mal die Kipphebelwellen aus und testet erneut.
Das mit dem Öl einfüllen (kompressionsringe) funktioniert bei liegenden Zylinder nicht so gut da das Öl nur den Rand des Kolbens erreicht.
Alternativ nen Druckverlusttest machen. Entsprechende Sets bekommt man schon für recht wenig Geld. Damit könnt ihr herausfinden an welcher Stelle die Kompression verloren geht.
Wie seid ihr überhaupt auf die Idee gekommen die Kompression zu prüfen? Ist der Motor nicht angesprungen?
Wie klingt der beim Durchdrehen mit dem Anlasser (und allen Kerzen drin), kann man deutlich die einzelnen Kompressionstakte der Zylinder heraushören oder klingt der "frei"?
Grüße,
Stephan
Verdreht eingebaute Nockenwelle könnte sein. Um den Ventiltrieb auszuschließen, baut doch mal die Kipphebelwellen aus und testet erneut.
Das mit dem Öl einfüllen (kompressionsringe) funktioniert bei liegenden Zylinder nicht so gut da das Öl nur den Rand des Kolbens erreicht.
Alternativ nen Druckverlusttest machen. Entsprechende Sets bekommt man schon für recht wenig Geld. Damit könnt ihr herausfinden an welcher Stelle die Kompression verloren geht.
Wie seid ihr überhaupt auf die Idee gekommen die Kompression zu prüfen? Ist der Motor nicht angesprungen?
Wie klingt der beim Durchdrehen mit dem Anlasser (und allen Kerzen drin), kann man deutlich die einzelnen Kompressionstakte der Zylinder heraushören oder klingt der "frei"?
Grüße,
Stephan
- Benny-t2-76
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 222
- Registriert: 26.09.2012 12:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dornbirn - Vorarlberg - Österreich
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Jop also anspringen tut er auch nicht, haben wir auch schon versucht... Gute Idee mit der Kipphebelwelle, daran hatte ich so noch garnicht gedacht.
Ja das mit dem Öl habe ich mir auch gedacht, habe ich halt so auf Motor Talk auch zu einem Typ4 Motor im Käfer so gelesen und dachte mir das könnte
mann probieren.
Ja eben wir haben beim Versuch zu starten gemerkt dass er irgendwie nicht will, haben Zündfunken kontrolliert, Benzin bekommt er, also haben wir uns
noch die Kompression angeschaut, und die hat uns dann stutzig gemacht.
Also beim durchdrehen hört man schon dass er Kompression hat,...aber wie es scheint halt um welten zu wenig... habe ich zumindest das Gefühl,
beim händischen Durchdrehen ist es deutlicher zu hören...
Daher kann ich mir eigebntlich auch gut vorstellen dass es an Kolben, Zylinder, Kolbenringen oder Ventilsitzen liegt....
Grüße Benny
Ja das mit dem Öl habe ich mir auch gedacht, habe ich halt so auf Motor Talk auch zu einem Typ4 Motor im Käfer so gelesen und dachte mir das könnte
mann probieren.
Ja eben wir haben beim Versuch zu starten gemerkt dass er irgendwie nicht will, haben Zündfunken kontrolliert, Benzin bekommt er, also haben wir uns
noch die Kompression angeschaut, und die hat uns dann stutzig gemacht.
Also beim durchdrehen hört man schon dass er Kompression hat,...aber wie es scheint halt um welten zu wenig... habe ich zumindest das Gefühl,
beim händischen Durchdrehen ist es deutlicher zu hören...
Daher kann ich mir eigebntlich auch gut vorstellen dass es an Kolben, Zylinder, Kolbenringen oder Ventilsitzen liegt....
Grüße Benny
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3780
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Hi Benny,Benny-t2-76 hat geschrieben: ↑06.02.2018 15:21Also beim durchdrehen hört man schon dass er Kompression hat,...aber wie es scheint halt um welten zu wenig... habe ich zumindest das Gefühl,
beim händischen Durchdrehen ist es deutlicher zu hören...
Daher kann ich mir eigebntlich auch gut vorstellen dass es an Kolben, Zylinder, Kolbenringen oder Ventilsitzen liegt....
Grüße Benny
die Kompression sollte man deutlich fühlen wenn du den Motor von Hand drehst.
Wenn es beim Drehen zu hören ist, klingt es ja eher nach entweichender Luft.
Ob die Nockenwelle und Kurbelwelle richtig zusammen gebaut wurden, kannst du ja sehen, wenn du die Zündkerzen raus drehst.
Den 1. Zylinder auf Zündungs OT bringen, dann müssen die Ventile von Zylinder 3 gerade in Überschneidung sein.
Mit einer Taschenlampe kann man recht gut sehen, wann der Kolben im OT steht.
Oder eine Endoskopkamera nutzen, die gibt es zum Teil ja auch für ein Taschengeld.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- Benny-t2-76
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 222
- Registriert: 26.09.2012 12:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dornbirn - Vorarlberg - Österreich
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Hi Thomas,
ja die entweichende Luft höre ich deutlich, also man merkt dass da was raus will, auch beim verdrehen von Hand
merkt man gut wie die Kompression entsteht...
Okay dann schaue ich mir das so an, bin leider erst morgen wieder in der Garage, dann werde ich hoffentlich schlau
Habe mir jetzt mal alles zusammengeschrieben was ich testen kann...
Hoffe ich werde fündig und es ist nichts wirklich großartiges...
Schöne Grüße
Benny
ja die entweichende Luft höre ich deutlich, also man merkt dass da was raus will, auch beim verdrehen von Hand
merkt man gut wie die Kompression entsteht...
Okay dann schaue ich mir das so an, bin leider erst morgen wieder in der Garage, dann werde ich hoffentlich schlau

Habe mir jetzt mal alles zusammengeschrieben was ich testen kann...
Hoffe ich werde fündig und es ist nichts wirklich großartiges...
Schöne Grüße
Benny
- Mazest2b
- T2-Meister
- Beiträge: 133
- Registriert: 30.07.2012 09:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 828
- Wohnort: Freiberg
- Kontaktdaten:
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
Stehe ich auf dem Schlauch und habe ich einen Denkfehler?Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑06.02.2018 15:08baut doch mal die Kipphebelwellen aus und testet erneut.
Bei ausgebauten Kipphebeln kann doch in den Zylindern kein Luftwechsel stattfinden.
Somit kann sich doch kein maximal Druck aufbauen.
Viele Grüße
Danny

eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1298
- Registriert: 24.08.2012 22:21
- Wohnort: Rhein-Neckar
- Kontaktdaten:
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
So sehe ich das auch. Deshalb soll man ja die Drosselklappe öffnen. Was bei den Luftis aber kaum messbar was ausmacht, bei Reihenmotoren aber schon. Es dauert dann einfach länger.Mazest2b hat geschrieben: ↑06.02.2018 17:53Stehe ich auf dem Schlauch und habe ich einen Denkfehler?Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑06.02.2018 15:08baut doch mal die Kipphebelwellen aus und testet erneut.
Bei ausgebauten Kipphebeln kann doch in den Zylindern kein Luftwechsel stattfinden.
Somit kann sich doch kein maximal Druck aufbauen.
Viele Grüße
Danny
Meine Idee dazu: Sind vielleicht Hydrostößel verbaut und Du hast statt dessen Ventilspiel eingestellt?
Grüße, Matthias
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: zu wenig Kompression auf allen 4 Zylindern
...das fürchte ich auch, bei diesem Zustand mit dem ausgebauten Kipphebeln sollte aber ein Druckverlusttest unproblematischer sein.
Da sehe ich auch einen Lösungsansatz. Also unabhängig von der Verteilerfingerstellung sowie Riemenscheibenmarkierung diesen Zündungs OT neu bestimmen und dann genau auf's Ventilspiel vom 1. Zylinder achten. Während der Überschneidung am 3. Zylinder hätten wir dann ja jeweils kein Spiel.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑06.02.2018 16:51Ob die Nockenwelle und Kurbelwelle richtig zusammen gebaut wurden, kannst du ja sehen, wenn du die Zündkerzen raus drehst.
Den 1. Zylinder auf Zündungs OT bringen, dann müssen die Ventile von Zylinder 3 gerade in Überschneidung sein.
Man kann dann auch einmal darauf achten, wie die Ventile nach diesem OT gesteuert werden. Nach ca. einer halben Kurbelwellenumdrehung sollte sich an keinem Ventil etwas tun, da befinden wir uns ja im Verbrennungstakt. Erst wenn der UT überschritten wird und Kurbelwelle eine weitere halbe Umdrehung bewegt wird, sollte Erregung am AV zu beobachten sein.
... wer sagt uns denn, dass beim jetzigen Zustand des Motors die Verteilerwelle und das Gebläserad richtig montiert sind, also Überprüfung bei "0" anfangen.
... bleibt zu hoffen, dass wenigstens die KW zur NW richtig zusammen gefügt sind.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: schrauberger und 36 Gäste