Beitrag
von Thomas R. » 21.02.2019 23:52
Hallo,
die Reifen, wenn noch die aus Kanada drauf sein sollten, müssen das „E“ Zeichen haben. Ohne dem wird es nichts.
Und wenn ich mich richtig erinnere, musste ich die Rücklichter tauschen, weil die auch kein E- Zeichen hatten.
Die statischen Sicherheitsgurte hatte ich bei der Abnahme auch noch drin. War kein Problem.
Die seitlichen Begrenzungsleuchten kann man sich meist eintragen lassen. Vorne sind es nur Reflektoren, müssen die Farbe Weiß haben. Hinten sind es Leuchten. In rot bekommt man die extrem selten eingetragen, aber in gelb meist kein Problem.
Ich würde das vorher mit dem Prüfer deiner Wahl besprechen. Dann gibts weniger Probleme.
Vor 4 Jahren war die Fahrt auf der eigenen Achse zur TÜV-Abnahme etwas schwierig. Mit einem Kurzzeitkennzeichen durfte ich zum TÜV hin, aber nicht mehr zurück, weil meiner aus den USA kam und noch nie in Europa zugelassen war. Ich habe den Bulli beim TÜV stehen gelassen, mit dem Papierkram vom TÜV zur Zulassungsstelle und am Nachmittag mit den neuen Kennzeichen das Auto vom TÜV abgeholt. Streßfreier wäre es gewesen, den Bulli auf den Trailer zu packen.
Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien