Welches Dachzelt-Faltenbalg?
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3783
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Moin,
ich habe mir mal ein Dachzelt bei Günzel gekauft.
Die Qualität finde ich aber nicht gut.
Die seitlichen Fenster sind mit Klettverschlüssen anstatt Reißverschlüssen.
Deshalb ist das bei mir unter den nicht verbauten Ersatzteilen gelandet.
Deutlich besser sind die Dachzelte von KieftenKlock.
Allerdings kosten die auch deutlich mehr.
Aber ich finde das lohnt sich an der Stelle.
Viele Grüße,
Thomas
ich habe mir mal ein Dachzelt bei Günzel gekauft.
Die Qualität finde ich aber nicht gut.
Die seitlichen Fenster sind mit Klettverschlüssen anstatt Reißverschlüssen.
Deshalb ist das bei mir unter den nicht verbauten Ersatzteilen gelandet.
Deutlich besser sind die Dachzelte von KieftenKlock.
Allerdings kosten die auch deutlich mehr.
Aber ich finde das lohnt sich an der Stelle.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- büsle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 921
- Registriert: 20.11.2012 09:38
- IG T2 Mitgliedsnummer: 712
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo Thomas,
ich habe ein Dach Zelt von Günzel, bei mir sind die seitlichen Fenster
aber mit Reißverschlüssen und die Qualität ist sehr ordentlich.
gekauft habe ich es 2012
Grüßle Martin
ich habe ein Dach Zelt von Günzel, bei mir sind die seitlichen Fenster
aber mit Reißverschlüssen und die Qualität ist sehr ordentlich.
gekauft habe ich es 2012
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
http://www.t2-suedwest.de/
Member of N-R
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
http://www.t2-suedwest.de/
Member of N-R
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3783
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Tja,
ich hab es anfang des Jahres gekauft.
Eventuell hatte er 2012 noch anderes Material.
Viele Grüße,
Thomas
ich hab es anfang des Jahres gekauft.
Eventuell hatte er 2012 noch anderes Material.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- schrauberger
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 656
- Registriert: 25.03.2013 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78187 Geisingen
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo, schonmal Danke für die Antworten. Kann wirklich niemand was zu dem Zelt von Cagero sagen, oder seid Ihr alle im Urlaub
Hier nochmal der link:
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=3&n=318
VG Ralph

Hier nochmal der link:
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=3&n=318
VG Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,
erste Stadt an der jungen Donau
Fukengrüven
erste Stadt an der jungen Donau

Fukengrüven
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 420
- Registriert: 19.02.2017 23:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 845
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo,
kann auch nur noch mal Günzl bestätigen.
Ist bei mir schon länger drauf, ältere Ausführung, paßt gut und ist solider dicker Stoff. Habe die Version mit seitlichen Dreiecksfenstern, die würde ich unbedingt empfehlen.
Prima zum Querlüften, sonst heizt es sich bei ein bißchen Sonne zu stark auf.
Die Gitter in den seitlichen Dreicksfenstern sind fest eingenäht, der Stoff selber läßt sich durch Reißverschluß öffnen.
Vorne sind sowohl Stoff als auch Gitter mit Reißverschluß zum Öffnen.
Gruß Michael
kann auch nur noch mal Günzl bestätigen.
Ist bei mir schon länger drauf, ältere Ausführung, paßt gut und ist solider dicker Stoff. Habe die Version mit seitlichen Dreiecksfenstern, die würde ich unbedingt empfehlen.
Prima zum Querlüften, sonst heizt es sich bei ein bißchen Sonne zu stark auf.
Die Gitter in den seitlichen Dreicksfenstern sind fest eingenäht, der Stoff selber läßt sich durch Reißverschluß öffnen.
Vorne sind sowohl Stoff als auch Gitter mit Reißverschluß zum Öffnen.
Gruß Michael
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hab meines vom www.aircooledshop.com.
Hat sich gut montieren lassen und bin sehr zufrieden!
Auf Anfrage auch in anderen Farben!
http://www.aircooledshop.com/Vw-Bus-Bre ... nster.html
Hat sich gut montieren lassen und bin sehr zufrieden!
Auf Anfrage auch in anderen Farben!
http://www.aircooledshop.com/Vw-Bus-Bre ... nster.html
Luftgekühlte Grüße aus Nürnberg,
Nico
Nico
- GrünerBulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 14.09.2011 22:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 627
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hi,
ich habe eine Einbaubeschreibung meines neuen Dachzeltes bei T2B auf gruenerbulli.de eingestellt.
http://gruenerbulli.de/dachzelt/
ich habe eine Einbaubeschreibung meines neuen Dachzeltes bei T2B auf gruenerbulli.de eingestellt.
http://gruenerbulli.de/dachzelt/
Viele Grüße
Eric
--------------------------------------------------------

gruenerbulli.de
gruenerbulli im Facebook
Eric
--------------------------------------------------------

gruenerbulli.de
gruenerbulli im Facebook
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 486
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Coole Sache Eric, den Stoff zu montieren, ohne das Dach zu demontieren.
Hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert (im hinteren Bereich ist schon sehr wenig Platz)!
Gruß
Jens
Hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert (im hinteren Bereich ist schon sehr wenig Platz)!
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- GTJA790
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 227
- Registriert: 22.09.2014 22:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 788
- Wohnort: Greifswald
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Mein Zelt habe ich damals bei NLA VW gekauft. Es ist jetzt ca. 4 Jahre drauf und ist immer noch fest gespannt. Daher bin ich sehr zufrieden.
Da ich das Dach runter hatte, war die Montage auch nicht so schwer. Mit aufgebauten Dach, ist das befestigen sicherlich sehr Mühsam. Das anschrauben
der Aluleiste ist doch etwas schwerer da hier gleichzeitig, das Zelt gespannt wird.
https://nlavw.com/roof/28-vw-t2-early-b ... range.html
Da ich das Dach runter hatte, war die Montage auch nicht so schwer. Mit aufgebauten Dach, ist das befestigen sicherlich sehr Mühsam. Das anschrauben
der Aluleiste ist doch etwas schwerer da hier gleichzeitig, das Zelt gespannt wird.
https://nlavw.com/roof/28-vw-t2-early-b ... range.html
- GrünerBulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 14.09.2011 22:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 627
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hi Frank,
das Zelt von NLA VW sieht ja klasse aus. Hat die kleineren Seitenfenster und vorne das abgerundete. Ich vermute mal, dass vorne auch komplett Reissverschlüsse verbaut sind, oder? Wie ist denn Dein Eindruck, was die Verabeitung anbelangt, es scheint ja passgenau zu sein.
Schon mal danke.
DIe Montage beim montierten Dach ist nur im hinten etwas fummelig, da man liegend über Kopf arbeiten muss, aber es geht schneller und einfacher als das Dach herunterzunehmen. Die Montage der unteren Schienen habe ich nicht bei geöffneten Dach vorgenommen, sondern bei ca. 3/4 offen. Dann ist der Stoff schön locker und man kommt immer noch hinten in die Ecke. Ging also auch recht entspannt
das Zelt von NLA VW sieht ja klasse aus. Hat die kleineren Seitenfenster und vorne das abgerundete. Ich vermute mal, dass vorne auch komplett Reissverschlüsse verbaut sind, oder? Wie ist denn Dein Eindruck, was die Verabeitung anbelangt, es scheint ja passgenau zu sein.
Schon mal danke.
DIe Montage beim montierten Dach ist nur im hinten etwas fummelig, da man liegend über Kopf arbeiten muss, aber es geht schneller und einfacher als das Dach herunterzunehmen. Die Montage der unteren Schienen habe ich nicht bei geöffneten Dach vorgenommen, sondern bei ca. 3/4 offen. Dann ist der Stoff schön locker und man kommt immer noch hinten in die Ecke. Ging also auch recht entspannt
Viele Grüße
Eric
--------------------------------------------------------

gruenerbulli.de
gruenerbulli im Facebook
Eric
--------------------------------------------------------

gruenerbulli.de
gruenerbulli im Facebook
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 486
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hi Frank,
ich habe ein Sonnensegel von NLA, der Stoff riecht auch noch nach 4 Jahren stark nach Chemie, wie ist es denn da mit dem Faltenbalg bestellt? Riecht der auch so sehr?
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Moin,
hab mein Dachzelt auch von NLAVW parts (gekauft beim Maikäfertreffen 2019). Dieses Jahr im Juni montiert. Riecht nicht, passt gut und war auch bei einem Starkregen auf Korsika nur minimal feucht innen an der unteren Kante bzw. an den vorderen Ecken, wo der Stoff etwas straffer gespannt ist...
Grüße, Thomas
hab mein Dachzelt auch von NLAVW parts (gekauft beim Maikäfertreffen 2019). Dieses Jahr im Juni montiert. Riecht nicht, passt gut und war auch bei einem Starkregen auf Korsika nur minimal feucht innen an der unteren Kante bzw. an den vorderen Ecken, wo der Stoff etwas straffer gespannt ist...
Grüße, Thomas
- GTJA790
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 227
- Registriert: 22.09.2014 22:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 788
- Wohnort: Greifswald
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo zusammen, also kurze Zusammenfassung
Ich habe beides von NLAVW. Sonnensegel und Faltenbalg. Geruch, kann ich nicht bestätigen. Beides habe ich sogar zu unterschiedlichen Zeiten gekauft und auch die Farbe, Stoff usw. waren identisch. Im Faltenbelag ist auf allen Seiten ein Reißverschluss und ein Fliegengitter.
Feuchtigkeit hatten wir dato auch noch nicht. Für mich ist NLAVW zwar gegenüber anderen etwas teurer aber auch besser in der Qualität.

Feuchtigkeit hatten wir dato auch noch nicht. Für mich ist NLAVW zwar gegenüber anderen etwas teurer aber auch besser in der Qualität.
- Micky77
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 757
- Registriert: 26.06.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Kreis Borken NRW
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Ich habe meins von Günzl. Habe es letzte Woche montiert. Der Stoff an manchen Ecken ist so dünn, das er in kürze reissen würde. Das kann man im Sonnenlicht sehr gut sehen. Zudem sind viele kleine Löcher rund um die Nähte. Also unbrauchbar. Bin von der Qualität enttäuscht. Vermute mal das es dort Qualitätsschwankungen gibt. Werde das von kieft en klok wahrscheinlich montieren. Denke das ist qualitativ besser.
Einmal Camper immer Camper
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 486
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Wenn ich jetzt noch mal die Wahl die hätte, würde ich wohl das von NAL nehmen (Passform, Qualität, Originalität hinsichtlich der Fenster und es gibt es in 5 Farben!).
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 37 Gäste