Problem mit der Hupe
- Benschpal
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1884
- Registriert: 18.11.2007 17:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nahe Wieselburg in Niederösterreich, Österreich
Problem mit der Hupe
hallihallo
ich hab seit kurzem einen T2a/b und bin gerade bei der elektrik.
ich hab jetzt aber ein kleines problem mit der hupe:
der schalter am lenkrad ist nicht vollständig und nicht angeschlossen!
ich hab den blechring, die plastikkappe die oben drauf gehört und das braune kabel, das in der mitte der lenkstange hochgeht!
aber wie gehört das alles zusammengschlossen und wie ist die feder da drinnen oder sind das 3 federn???
hat da zufällig jemand bilder oder eine genau einbauanleitung??
wäre echt supa wenn mir ljemand helfen könnte
mfg
bensch
ich hab seit kurzem einen T2a/b und bin gerade bei der elektrik.
ich hab jetzt aber ein kleines problem mit der hupe:
der schalter am lenkrad ist nicht vollständig und nicht angeschlossen!
ich hab den blechring, die plastikkappe die oben drauf gehört und das braune kabel, das in der mitte der lenkstange hochgeht!
aber wie gehört das alles zusammengschlossen und wie ist die feder da drinnen oder sind das 3 federn???
hat da zufällig jemand bilder oder eine genau einbauanleitung??
wäre echt supa wenn mir ljemand helfen könnte
mfg
bensch
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Benschpal
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1884
- Registriert: 18.11.2007 17:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nahe Wieselburg in Niederösterreich, Österreich
hallihallo
ja das versteh ich ja eh aber das problem ist, dass ich am lenkrad keeine masse habe!!!
bei mir kommt ein kabel die enkstange hoch und das ist abgezwickt, also weiß ich nicht, wo das drann gehört. drum auch die bitte nach Fotos...
ich werd mal ein foto machen und das hier verlinken
bis dann
bensch
ja das versteh ich ja eh aber das problem ist, dass ich am lenkrad keeine masse habe!!!
bei mir kommt ein kabel die enkstange hoch und das ist abgezwickt, also weiß ich nicht, wo das drann gehört. drum auch die bitte nach Fotos...
ich werd mal ein foto machen und das hier verlinken
bis dann
bensch
- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Also zumindest beim T2b schaut das ganze so aus (ich weiß nicht obs beim a/b gleich ist:
Die Masse sollte am Lenkrad anliegen. (Das kann ja fast nicht sein, dass die nicht da ist, die liegt doch an praktisch jedem Metallteil)
Der Hupenknopf verbindet die Masse (über ein kurzes Kabel) mit dem Schleifring, der wiederum mittels einem Kontakt abgegriffen wird. Von dem aus geht dann in der Lenksäule ein Kabel zur Hupe.
Die Masse sollte am Lenkrad anliegen. (Das kann ja fast nicht sein, dass die nicht da ist, die liegt doch an praktisch jedem Metallteil)
Der Hupenknopf verbindet die Masse (über ein kurzes Kabel) mit dem Schleifring, der wiederum mittels einem Kontakt abgegriffen wird. Von dem aus geht dann in der Lenksäule ein Kabel zur Hupe.
- Benschpal
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1884
- Registriert: 18.11.2007 17:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nahe Wieselburg in Niederösterreich, Österreich
also ich war gerade draußen im bus und hab das nochmal nachgeprüft:
am lenkrad, also in der mitte wo der schalter rein gehört, hab ich keine masse!!
nur an dem braunen draht, der in der mitte hoch kommt, ist masse.
am lenkrad, also in der mitte wo der schalter rein gehört, hab ich keine masse!!
nur an dem braunen draht, der in der mitte hoch kommt, ist masse.
Zuletzt geändert von Benschpal am 24.11.2007 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Benschpal
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1884
- Registriert: 18.11.2007 17:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nahe Wieselburg in Niederösterreich, Österreich
HAb das jetzt mit den fotos geändert:
http://benschpal.piranho.com/Bulli_Bilder/index.htm
Ja bitte kannst ja mal machen, vill ist es gleich!
bitte danke
mfg
http://benschpal.piranho.com/Bulli_Bilder/index.htm
Ja bitte kannst ja mal machen, vill ist es gleich!
bitte danke
mfg
- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Puh, wer hat sich denn da an deinem Lenkrad vergriffen?
Das Kabel (bzw das was davon über ist) dürfte auf der anderen Seite zum Schleifring gehen. Wobei es mich wundert, dass das in die Lenkstange ist. Bei meinem schaut das nämlich so aus:

Das abgeschnittene Ende gehört eigentlich auf den beweglichen Teil des Hupenknopfes (davon kann ich dir wie gesagt nächstes WE Fotos machen.
Aber vielleicht kann dir auch ein T2a Besitzer helfen, es dürfte wohl irgendwie ein Unterschied beim Hupenknopf zwischen den beiden sein.
Das Kabel (bzw das was davon über ist) dürfte auf der anderen Seite zum Schleifring gehen. Wobei es mich wundert, dass das in die Lenkstange ist. Bei meinem schaut das nämlich so aus:
Das abgeschnittene Ende gehört eigentlich auf den beweglichen Teil des Hupenknopfes (davon kann ich dir wie gesagt nächstes WE Fotos machen.
Aber vielleicht kann dir auch ein T2a Besitzer helfen, es dürfte wohl irgendwie ein Unterschied beim Hupenknopf zwischen den beiden sein.
- Benschpal
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1884
- Registriert: 18.11.2007 17:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nahe Wieselburg in Niederösterreich, Österreich
das kabel, das in der mitte hochkommt ist an der achse des lenkgetriebes angeschlossen, also unter dem gummistück an dem die lenkstange angeschraubt ist, also a masse.
ich hab ehrlich gesagt überhaupt keine idee wie das mit der hupe geht, wo was drann gehört!!
was ich mir vorstellen könnte wäre das:
pluskabel an die hupe
braunes kabel von der hupe zum beweglichen teil des hupenschalters
lenkrad müsste dann masse haben und bei kontakt = tuuut
aber wenn das braune kabel ins lenkrad geht, verwickelt sich das dann nicht wenn ich lenke, das bricht dann ja irgendwann ab oda??
bin schon gespannt auf die fotos!!
ich hab ehrlich gesagt überhaupt keine idee wie das mit der hupe geht, wo was drann gehört!!
was ich mir vorstellen könnte wäre das:
pluskabel an die hupe
braunes kabel von der hupe zum beweglichen teil des hupenschalters
lenkrad müsste dann masse haben und bei kontakt = tuuut
aber wenn das braune kabel ins lenkrad geht, verwickelt sich das dann nicht wenn ich lenke, das bricht dann ja irgendwann ab oda??
bin schon gespannt auf die fotos!!
- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Hast du schon mal probiert, das Kabel an den Kontakt des Schalters (der Messingring, den man auf den Fotos sieht) zu halten (bzw mit einem Draht damit verbinden), hupt es dann?
Genauso funktioniert es bei mir, nur dass das Kabel nicht direkt die Lenksäule runtergeht, sondern über den Schleifring, damit kann man das Kabel nicht verwickeln.was ich mir vorstellen könnte wäre das:
pluskabel an die hupe
braunes kabel von der hupe zum beweglichen teil des hupenschalters
lenkrad müsste dann masse haben und bei kontakt = tuuut
aber wenn das braune kabel ins lenkrad geht, verwickelt sich das dann nicht wenn ich lenke, das bricht dann ja irgendwann ab oda??
- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Scheinbar gabs da mehrere Varianten: (Das ist zwar für den Käfer, dürfte aber deiner Schaltung entsprechen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 5_1-12.jpg
Bzw. http://www.michael-knappmann.de/vw_bus_d/reparat0.htm
-> Reparaturleitfaden E
-> ab E6.5/1-1
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 5_1-12.jpg
Bzw. http://www.michael-knappmann.de/vw_bus_d/reparat0.htm
-> Reparaturleitfaden E
-> ab E6.5/1-1
- Benschpal
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1884
- Registriert: 18.11.2007 17:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nahe Wieselburg in Niederösterreich, Österreich
hallo leute
hab mich mal wieder unter den bus gelegt und mal ein bisschen gesucht
das braunekabel von der hupe geht zu der abdeckhaube über dem lenkgetriebe.
müsste diese abdeckhaube an masse sein oder ist die normalerweise isoliert?
foto:
http://benschpal.piranho.com/Bulli_Bild ... /index.htm
denn bei mir hat diese abdeckhaube keinen kontakt zu der karosse, auch wenn sie angeschraubt ist!
das lenkrad hat aber auch keine verbindung zur lenkstange! das ist was mich einbisschen irritiert, oder gehört das so?
Dieser Ring, für was ist der gut? ist der aus plastik?
ich hätte echt nicht gedacht dass die hupe solche probleme macht!!
ja hab ich, hupen tuts nichtHast du schon mal probiert, das Kabel an den Kontakt des Schalters (der Messingring, den man auf den Fotos sieht) zu halten (bzw mit einem Draht damit verbinden), hupt es dann?
hab mich mal wieder unter den bus gelegt und mal ein bisschen gesucht
das braunekabel von der hupe geht zu der abdeckhaube über dem lenkgetriebe.
müsste diese abdeckhaube an masse sein oder ist die normalerweise isoliert?
foto:
http://benschpal.piranho.com/Bulli_Bild ... /index.htm
denn bei mir hat diese abdeckhaube keinen kontakt zu der karosse, auch wenn sie angeschraubt ist!
das lenkrad hat aber auch keine verbindung zur lenkstange! das ist was mich einbisschen irritiert, oder gehört das so?
was meinst du mit schleifring?Genauso funktioniert es bei mir, nur dass das Kabel nicht direkt die Lenksäule runtergeht, sondern über den Schleifring, damit kann man das Kabel nicht verwickeln.
Dieser Ring, für was ist der gut? ist der aus plastik?
ich hätte echt nicht gedacht dass die hupe solche probleme macht!!

- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Nein, natürlich nicht.Benschpal hat geschrieben: was meinst du mit schleifring?
Dieser Ring, für was ist der gut? ist der aus plastik?
Der Schleifring ist ein Metallring, der unten am Lenkrad drauf ist und sich mit dem Lenkrad dreht. Drunter ist eine fixe Kontaktfeder, die den Schleifring berührt und dadurch den Kontakt herstellt, ohne ein durchgehendes Kabel zu benötigen.
Wobei wenn ich mir das Bild aus dem Reparaturleitfaden so anschaue, bin ich nicht sicher, ob der Schleifring nicht erst bei späteren Modellen eingeführt wurde.
Wenn ich das Bild ausm Reparaturleitfaden richtig interpretiere, sollte diese gegen Masse isoliert sein, aber mit dem Kontakt des Hupknopfes elektrisch verbunden sein (über die Lenksäule). Miss das mal nach, ob das verbunden ist.
- Benschpal
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1884
- Registriert: 18.11.2007 17:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nahe Wieselburg in Niederösterreich, Österreich
okay, missverständnis:
mit:
die abdeckhaube hat weder einen kontakt zur karosse, noch zur lenksäule.
ich hab da mal jetzt alles ein bisschen zusammengefasst:
http://benschpal.piranho.com/Bulli_Bild ... /index.htm
ich hoffe es hilft was
mit:
meine ich den ring, der im bild mit Ring "bepfeilt" ist, also den unten auf der abdeckhaube.Dieser Ring, für was ist der gut? ist der aus plastik?
die abdeckhaube hat weder einen kontakt zur karosse, noch zur lenksäule.
ich hab da mal jetzt alles ein bisschen zusammengefasst:
http://benschpal.piranho.com/Bulli_Bild ... /index.htm
ich hoffe es hilft was
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Also alles, was wir bis jetzt wissen, ist dass die ganze Geschichte beim T2ab scheinbar ganz anders als beim T2b ist.
Das braune Kabel, dass die Lenksäule rauf kommt, muss irgendwo an die Masse angeschlossen sein. (Und das ist es ja auch, oder?)
Bei Betätigung des Hupenknopfs (bzw Verbinden Kabel-Kontaktring) müsste am Lenkrohr Masse anliegen und beim Lager des Lenkrohres mit dem Masseanschluss der Hupe verbunden sein.
Ich glaube, dass die (geschaltete) Masse nicht an der Lenksäulenverkleidung, sondern am Lenkrohr selber anliegen muss.
Wenn du die Abdeckhaube abschraubst, müsstest du ans Lenkrohr kommen, hast du da schon mal gemessen ob das (wenn du oben Kabel und Kontaktring verbindest) an der Masse liegt?
Und ob die Hupe funktioniert, hast du ja sicher schon getestet, oder? (Daran ist nämlich bei mir dann gelegen, nachdem ich alles anderen durchgetestet und gemessen hab)
Das braune Kabel, dass die Lenksäule rauf kommt, muss irgendwo an die Masse angeschlossen sein. (Und das ist es ja auch, oder?)
Bei Betätigung des Hupenknopfs (bzw Verbinden Kabel-Kontaktring) müsste am Lenkrohr Masse anliegen und beim Lager des Lenkrohres mit dem Masseanschluss der Hupe verbunden sein.
Ich glaube, dass die (geschaltete) Masse nicht an der Lenksäulenverkleidung, sondern am Lenkrohr selber anliegen muss.
Ich denke, der hält nur Verkleidung und Abdeckhaube zusammen.meine ich den ring, der im bild mit Ring "bepfeilt" ist, also den unten auf der abdeckhaube.
Wenn du die Abdeckhaube abschraubst, müsstest du ans Lenkrohr kommen, hast du da schon mal gemessen ob das (wenn du oben Kabel und Kontaktring verbindest) an der Masse liegt?
Und ob die Hupe funktioniert, hast du ja sicher schon getestet, oder? (Daran ist nämlich bei mir dann gelegen, nachdem ich alles anderen durchgetestet und gemessen hab)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 49 Gäste