Schiebetüre fetten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Schiebetüre fetten

Beitrag von dany »

Halli zusammen,

ich sollte meine Schiebetüre mal wieder fetten, welches Fett nehme ich am besten? Normales Mehrzweckfett? Und was fette ich am besten? Rollen, Laufbahn, alles?

Danke,
Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Daniel,

nimm Lithium-Fett (also das, was Du auch für die Vorderachse nehmen solltest), denn das ist ein wenig wasserfester. Bevor Du fettest, solltest Du einige Teile ausbauen, z.B. die Rollen oben und unten (ist nicht viel Arbeit). Die sind meist völlig zugebappt mit einer Mischung aus Fett und Dreck. Ohne Ausbau bekommst Du kein Fett an die Rollenachsen.

Und wenn Du diese Teile schon draußen hast, dann ist's zum kompletten Ausbau der Tür auch nicht mehr weit. Sind nur ein paar Schrauben. Ein Helfer ist beim Ausbau ganz, äähh, hilfreich, denn die Tür ist kein Fliegengewicht. So kannst Du alle drei Bahnen vor dem Fetten ordentlich reinigen, die untere und die hintere kannst Du kärchern. Der hintere Rollenwagen ist auch einen näheren Blick wert. Dessen Nylonblock ist ein Verschleißteil. Dann dünn neues Fett auf die Bahnen, Rollenlagerungen fetten und Du wirst Dich wundern, wie leicht - und leise - sich die Tür bewegen lässt.

Sie dann neu einzustellen, wäre kein schlechter Gedanke.

Schöne Grüße

Wolfgang.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Daniel,
zu den Anmerkungen des routinierten Praktikers Wolfgang gibt es eigentlich nichts zu ergänzen. :D
Hier darf ich aber trotzdem noch ein wenig Bildmaterial und Kommentare des VW-Bus-Gurus R. Atwell hinzufügen.
(Bei der oberen Laufschiene braucht man aber nicht mit soviel Fett zu asen, ich streiche die nur mit einem ganz dünnen Fettfilm ein.)
http://www.ratwell.com/technical/SlidingDoor.html
Viel Erfolg :!:
Edit:
PS: Für die unteren Rollen sowie mittlere Rolle habe ich Sprühfett eingesetzt, das verteilt sich dann ganz gut bis zu den eigentlichen Lagerstellen solange das Lösungsmittel noch wirkt.
Produktbeispiel: WD-40 SPECIALIST WEISSES LITHIUMSPRÜHFETT SPRÜHFETT FETTSPRAY KFZ
http://www.ebay.de/itm/1x-400ml-WD-40-S ... 0902154385
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von Oberhausener »

Alles gut erklärt, bitte aber erst nach dem Strandcamping ... ein Windstoß und es knirscht vom feinsten. Ich werde vor dem Fanöurlaub sogar entfetten und anschließend wieder einfetten.
Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von dany »

Danke für die Tips :thumb:

In dem Fall nehm ich die Türe wieder raus, hatte ich grad vor kurzem zum lackieren. Hab die Rollen zwar so gut es ging gereinigt, aber nicht auseinander genommen .. die lassen sich einfach abziehen, oder? Lithiumverseiftes Fett hab ich in der Presse, trifft sich gut!

Und keine Sorge, der einzige Strand der von mir befahren wird ist am Bodensee und da gibt's eher Kies als Sand :wink:

Danke,
Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Daniel,
dany hat geschrieben:... die lassen sich einfach abziehen, oder?
Ja, jedenfalls die Rollen mit vertikaler Achse. Die schräg liegende untere Tragrolle ist mit einer Kunststoffkappe geschützt. Unter der siehst Du das Wälzlager. Ausbauen brauchst Du das nicht, aber ausspülen und neu fetten wär' gut.

Unter den Führungsrollen sitzt normalerweise noch ein Filzring, der das Ganze dichten soll - und der leider auch ein wenig verhindert, dass Du Fett von außen an die Achse kriegst. Meist fehlt der, doch den kannst Du aus Filz "nachbauen".

Vergiss' nicht die hintere Führungsrolle und den Nylonpömpel.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von Oberhausener »

Kenn ich gar nicht, gibts Bilder von den Filzringen im engebauten Zustand?
Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Martin,

ein Bild habe ich auch nicht. Es ist Teil 49 auf Seite 74 im Katalog und sitzt unter beiden Führungsrollen. Das Material ist ca. 2 mm dicker Filz, innen ca. 8 und außen 15 - 20 mm Durchmesser. Das scheint als Dreckbremse ganz gut zu funktionieren, jedenfalls sah es bei mir nach 20 Jahren darunter noch recht sauber aus.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Liebe, liebe Menschen,

Schiebetüren werden nicht gefettet, sondern geölt!
Dann hält auch der Strandsand (und jeglicher anderer Dreck) nicht so gut.

Fett sei lediglich auf der hinteren Rollenführung gestattet, jedoch nicht um zu schmieren, sondern als Korrosionsschutz für blanke Stellen.

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schiebetüre fetten

Beitrag von dany »

Hallo Torsten,

wie jetzt? Bei mir ist auf den Schienen heute definitv Fett, ob's noch das erste von der Auslieferung ist kann ich aber nicht sagen ;-). Also lieber ölen? Hält das denn oder muss ich das dann monatlich wiederholen?

Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Antworten