Einspritzer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Einspritzer

Beitrag von bulliralle »

Hallo,
ich habe morgen ne Besichtigung von nem T2.
Motor 2l Einspritzer.
Der Motor springt laut Veekäufer an und läuft im Stabd.
Nimmt aber kein Gas an. Meine Frage:
Soll ich lieber die Finger davon lassen wegen der miserablen Ersatzteileversorgung hierzulande.
Oder kaufen wenn der Rest gut ist und auf Vergaser umrüsten oder reparieren und Einspritzung drinlassen?
Wieviele hier fahren nen Einspritzer und wie zufrieden seid ihr damit?
Grüße
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer

Beitrag von Olli239 »

Moin,

ich mag meinen 2l Einspritzer... :dafür:

Wirf mal einen Blick in den Workshop von Thomas, da sollten keine Fragen offen bleiben... :gut:
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
MichaIN
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 19.02.2017 21:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 845

Re: Einspritzer

Beitrag von MichaIN »

Hallo,

ich habe auch einen Einspritzer und bin zufrieden. Kleinere Probleme ließen sich dank des o.g. Workshop-Threads und der VW-Unterlagen lösen.
Das Rumgefummel und Synchronisieren zweier Vergaser stelle ich mir auch nicht einfacher oder billiger vor.

Es dürften hier recht viele Einspritzer unterwegs sein (GD, GE) weil es inzwischen viele importierte US-Autos gibt. Allerdings sind einige schon in USA auf Vergaser umgerüstet, wohl nicht immer auf zulassungskonforme.

Gruß Michael
Bild
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer

Beitrag von bulliralle »

Hey, danke für die schnellen Statements.
Das hilft mir schon mal weiter.
Den Beitrag von Thomas und die Rep.anweisung von VW-Classics hab ich schon durch.
Dann schaun wir morgen mal.
Grüße Ralf
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer

Beitrag von bulliralle »

Hallo,
bin zurück von der Besichtigung und brauche Hilfe.
Laut M-Plate ist das ein 7-Sitzer, der Wagen hat Mitteldurchgang ohne die Wände hinter den Sitzen. Mittlere 2er Bank fehlt natürlich, weil sehr gesucht.
An der B-Säule sind die Dreiecksbleche verschweißt, wobei auf der Beifahrerseite auf diesem Blech der Farbcodeaufkleber sitzt.
1.: Ist das original so oder sind die Wände hinter den Sitzen rausgetrennt worden?
Die M-Plate sieht so aus:
72 133 197
G 9R 150 D01 027 227 246
15 6 7085 VF 2218 61
2.:Die 027 in der zweiten Reihe kann man nicht in den Decoder eingeben, weiß einer, was 027 aussagt?
Die Lüftungskanäle innen an den Türen, die nach hinten gehen haben Lamellengitter zum Einstellen. Also nicht die Gummis am Ende, die mit den Runden Lüftungsgittern in der Blechabtrennung beim Türenschliessen sich verbinden.
Es ist ein GD- Motor verbaut, der schon mal raus war, was man an der fehlenden Dichtung und einem fehlenden Luftleitblech rechts neben der Lichtmaschine sieht. Die Bleche unter den Stösselschutzrohren fehlen auch.
3.:Sind diese Bleche baugleich mit den Vergaserversionen?
Der LMM war abgebaut, Luftfilter auch.
Motor sprang an, lief wegen Falschluft natürlich zu hoch, aber rund. Irgendwas mit dem LMM sollte nicht in Ordnung sein laut Verkäufer. Motor nahm natürlich kein Gas an lief nur im Standgas. Optional bot der Verkäufer mir noch eine originale Doppelvergaseranlage mit guten Wärmetauschern und Krümmern an.
Ich könnte mir vorstellen, die Amis haben Probleme mit der Einspritzung gehabt, wollten dann umrüsten auf Vergaser und haben´s drangegeben.
Jetzt meine Fragen:
4.: Sind die Zylinderköpfe der GD baugleich mit CD, sprich könnte ich überhaupt die normalen Wärmetauscher verbauen, wenn ich auf Vergaser umrüsten wollen würde oder geht das gar nicht ?
Der Wagen ist vom Blech untenrum sehr gut, zu Schweißen wäre Einstieg rechts, Frontmaske Fahrerseit Unfall, wurde dilletantisch rausgedengelt. Amis halt. Ecken rechts und links hinten, Batterieboden und Stossstangenaufnahme links hinten. Einzige Spachtelstelle war über dem linken Rücklicht Richtung Heckklappe. Ich denke, deswegen auch die Durchrostung bei der Stossstangenaufnahme, der hat da einen abgekriegt. Alle Klappen wirklich rostfrei. Türunterkanten wenig angerostet.Schiebetür unten an den Ecken verbeult, weil ein paar mal aus der Führung rausgefallen. Elektrik keine Funktion Blinker, kein Scheibenwischer, kein Bremslicht. Sämtliche Fenster- und Türdichtungen natürlich hinüber. Lenkung spielfrei, soweit ich das unter dem Auto liegend beurteilen konnte. Lack total fertig. Habe die Hohlräume mit ner Sondenkamera durchgesehen, alles gut, Californien halt, angerostet.
Die grössten Sorgen macht mir die Einspritzung, einerseits würde ich die schon gerne haben, andererseits ist die Ersatzteilsituation hier alles andere als schön und ich hab bedenken, mich damit zu überfordern.
Ich wäre sehr froh, wenn ich hier Entscheidungshilfen bekommen würde.
Grüße Ralf
Alles in allem aber für mich ne ehrliche Kiste
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer

Beitrag von bulliralle »

Was ich noch vergessen hatte, der Wagen hat Kat, wie ich meine ohne Lamdasonde.
Benutzeravatar
Thomas R.
T2-Süchtiger
Beiträge: 354
Registriert: 01.03.2015 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer

Beitrag von Thomas R. »

Hallo Ralf,

zu 1.: bei meinem war das mit der fehlenden Rückwand und den Dreiecksblechen auch so. Ist ein 7-Sitzer ohne Zwischenwand.
IMG_5726.jpg
Der Farbcode- Aufkleber sitzt bei meinem aber auf der Fahrerseite.
zu 2.: Mit den von dir angegebenen Daten konnte ich auch nichts decodieren. Kontrolliere doch mal deine Datenmitschrift auf Schreib-/Übertragungsfehler.
zu 3.: die Bleche sind vom Einspritzer zum Vergaser nicht baugleich. Wenn du die Wärmetauscher umrüstest, muss auch die Verblechung getauscht werden. Ich würde darauf achten, dass alle Bleche vom Einspritzer da sind. Selbst wenn auf Vergaser umgerüstet werden sollte, dürften sich andere für die Bleche interessieren. Eine komplette Motorverblechung für Vergaser zusammen zu bekommen, ist aber auch nicht so einfach.
zu 4.: wo genau der Unterschied bei den Zylinderköpfen ist, weis ich jetzt so nicht, aber hinsichtlich der Wärmetauscher gibt es von 78-iger auf 79-iger ein Wechsel der Anschlüsse direkt an den Zylindern. Man bekommt hier Auspuffanlagen, die an die GD-Zylinderköpfe passen, aber wie unter 3. erwähnt, müsstest du alle Verblechungen am Motor tauschen. Ab und zu werden gebrauchte US- Wärmetauscher angeboten. Augen offen halten und einen auf Lager legen.

Ich fahre selbst einen 78-er 7-Sitzer mit Einspritzer und bin zufrieden. Ersatzteile habe ich bisher nicht gebraucht, jedenfalls keine, die die Einspritzanlage direkt betreffen. Ich bin mit viel Geduld und Augen und Ohren offen halten an (fast) alle Teile der Einspritzanlage herangekommen und habe mir ein Lager angelegt.
Knackpunkt könnte bei dir tatsächlich der LMM sein. Der LMM von den frühen T3 soll auch für den T2 passen und war letztes Jahr noch bei VWClassic-Parts zu beziehen. Habe gerade geschaut; scheint aktuell nicht lieferbar zu sein.
Die häufigste Ursache für schlechten Motorlauf beim Einspritzer ist Falschluft, und das betrifft dann Gummischläuche, die es als Meterware gibt, oder Gummi- Formteile, die man ab und zu auf dem US-Markt bestellen kann. Einzelne Teile passen vom T3.

Ich hätte jetzt nicht so große Angst vor der Einspritzanlage, wobei der LMM nach meiner Meinung schon ein Problem ist. Worauf begründet der Verkäufer denn seine Aussage, dass mit dem LMM was nicht stimmt? Hat er den durchgemessen? Oder hat er den Fehler nicht finden können und meint, dass nur noch der LMM als Fehlerquelle übrig bleibt?

Gruß ......
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Antworten