Die Suche ergab 1094 Treffer
- 17.01.2021 10:52
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Bin auch gespannt was Manuel dazu sagt :D Ralph Ehrlich gesagt habe ich von den digitalen Verteilern bei luftgekuehlten überhaupt keine Ahnung, da ich mich damals nicht damit beschäftigt habe. Ich habe mich mit CB Magnaspark, MSD und Pertronix beschäftigt. Diese haben mechanisch einstellbare Kurven...
- 14.01.2021 16:23
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Alte Schule, Top
!
Und ebenfalls kleinere Venturis!

Und ebenfalls kleinere Venturis!
- 14.01.2021 15:49
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ich bin der Meinung, dass 28mm Venturis in Verbindung mit LANGEN Einlauftrichtern hier deutlich bessere Drehmomentwerte generieren können. Die 39er Ventile seh ich definitiv nicht als Problem, ist doch ein Typ 4. 44er Einlassventile sind es aber wohl. Zu groß, für das restliche Konzept, denke ich. ...
- 14.01.2021 13:52
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ich bin der Meinung, dass 28mm Venturis in Verbindung mit LANGEN Einlauftrichtern hier deutlich bessere Drehmomentwerte generieren können. Die 39er Ventile seh ich definitiv nicht als Problem, ist doch ein Typ 4.
- 13.01.2021 10:30
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Vergaser abstimmen: Lamda oder Leistungsprüfstand?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5557
Re: Vergaser abstimmen: Lamda oder Leistungsprüfstand?
Eine Grundeinstellung sowie eine Grundbedüsung ruiniert einen Motor nicht, wenn er in Ordnung ist.
- 13.01.2021 09:18
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Vergaser abstimmen: Lamda oder Leistungsprüfstand?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5557
Re: Vergaser abstimmen: Lamda oder Leistungsprüfstand?
Hallo, kann mir jemand eine kompetente Werkstatt im Raum 59939 und ca. 150km Umgebung empfehlen, bei der ich meinen neuen Motor mit den 40er Weber Vergaser abstimmen lassen kann? Prüfstand wäre toll, damit ich gleich auch alles nötige für den TÜV habe. Würde den Motor so vorbeibringen. Also nicht e...
- 11.01.2021 10:52
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Hallo Magnus, Danke für die ausführliche Darstellung! Die Mexico Gehäuse sind oft unterschätzt, da sie in der Regel nicht so ausgelutscht sind wie die 50PS Bus Blöcke. Leider fehlt die Gussaufnahme und die Stehbolzen müssen von M10 auf M8 umgebaut werden. Habt ihr ja aber alles hinbekommen :D Hier n...
- 09.01.2021 12:23
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
🥰 So ein schönes Konzept!
- 09.01.2021 11:50
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
... Vermutlich, weil ich definitiv eine freiprogrammierbare Einspritzunganlage nutzen würde.
Da ich aber mit meinem Turbo seit Jahren zufrieden bin, wird das nie geschehen.
- 09.01.2021 11:13
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
6600/min mit Serienstößelstangen :shock: bei 316er NW und (so nehme ich an) stärkeren Ventilfedern? Das Profil der Nocke ist sehr harmonisch und dadurch die Belastung auf den Ventiltrieb weniger groß. In Verbindung mit leichten Ventilen genügen dann einfach verstärkte Federn und diese wiederrum erl...
- 09.01.2021 08:49
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Die 82/84mm Wellen verwinden stärker und bringen mehr Verschleiß in die Lager. Ergänzung: das gilt vorrangig für die Nutzung im schweren Bus, beim leichten Käfer gilt das so nicht. Der Fokus lag auf einer kraftvollen Busmaschine. Deswegen die "kleinen" Zylinderköpfe, der geringe Hub, die kleine Boh...
- 09.01.2021 01:00
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Die 82/84mm Wellen verwinden stärker und bringen mehr Verschleiß in die Lager.
Die Nockenwelle würde ich vermutlich wieder verbauen. Aber die Typ 1 Zeiten sind vorbei
Die Nockenwelle würde ich vermutlich wieder verbauen. Aber die Typ 1 Zeiten sind vorbei

- 08.01.2021 23:20
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1399
Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Angeregt durch den Thread mit den Kurvendiskussionen hier der Themenbereich Motorkonzepte und Leistungsdiagramme. Ich eröffne mit einem Typ 1. 2085ccm AS 41 Motor Gehäuse, bearbeitet für Langhub und verrundet KS Lagersatz Full Flow 30mm HD Pumpe FRAM Filter Schwungrad 8fach verstiftet Kennedy Stage ...
- 08.01.2021 18:06
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurvendiskussion am Typ4 Motor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1333
Re: Kurvendiskussion am Typ4 Motor
Ich habe nochmal über die Schleppleistung nachgedacht. 23,4kw :!:, das ist ein ganzer Käfer Motor. Entweder hast du ein Porsche G50 Getriebe verbaut, dann wäre das keine Seltenheit, - dein Antrieb hat massive Probleme oder der Korrekturfaktor ist falsch eingestellt um höhere Leistung zu suggerieren....
- 06.01.2021 12:09
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurvendiskussion am Typ4 Motor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1333
Re: Kurvendiskussion am Typ4 Motor
Die angeblich fast 200NM max Drehtet haben mich erst sehr überrascht. Dann habe ich aber gesehen, dass die Unterhalb der LL-Drehzahl eingetragen sind und nicht ganz stimmen können. Trotzdem sind gut 180NM auch ein wirklich gutes Ergebnis für einen 2 Liter. Der Tester hatte den 4. Gang etwas ungesch...