Die Suche ergab 74 Treffer

von Philipp K
27.07.2025 20:47
Forum: Modellkunde T2
Thema: T2a 1969 Westfalia Kasten
Antworten: 11
Zugriffe: 272

Re: T2a 1969 Westfalia Kasten

Hallo,
am Unterboden ist bis auf die Längsträger gar nichts mehr original, weder VW noch Westfalia. Die Querträger wurden anscheinend sogar durch Vierkantrohr ersetzt. Aber auch der Innenschweller, das Bodenblech (ohne Sicken) und der Ausleger samt Wagenheberaufnahme wurden ersetzt.

Gruß Philipp
von Philipp K
10.08.2020 21:57
Forum: T2-Geflüster
Thema: Resto Clipper
Antworten: 7
Zugriffe: 3172

Re: Resto Clipper

Die Schiebetür ist ja fast noch das Beste an dem Blumentopf. :shock: Die rechte hintere Seite vom Abschlussblech scheint fachkundig mit Spanngurt gegen herabfallen gesichert. Und der Laderaumboden ist vermutlich von Frankenstein persönlich bereits instandgsetzt. Also eine Baustelle weniger...
von Philipp K
02.05.2020 17:54
Forum: Modellkunde T2
Thema: Dachausschnitte - verschiedene Varianten
Antworten: 9
Zugriffe: 5036

Re: Dachausschnitte - verschiedene Varianten

Nachtrag: Habe jetzt den alten originalen Zeltstoff heraus gekramt. Und er hat die gleichen Abmessungen wie der Neue! :) Dann scheint der Neue doch in die Öffnung des großen Hubdaches zu passen. Ich habe natürlich die Radien im Dachausschnitt nicht bedacht. Also großes Hubdach mit kleinem Zeltstoff ...
von Philipp K
01.05.2020 10:00
Forum: Modellkunde T2
Thema: Dachausschnitte - verschiedene Varianten
Antworten: 9
Zugriffe: 5036

Re: Dachausschnitte - verschiedene Varianten

Nach langer Zeit der Bus-Abstinenz habe ich zumindest begonnen meine Karosserie und die Einzelteile wieder zugänglich zu machen. Ich habe jetzt auch mal mein Hubdach genauer angesehen. Mein Bus ist ein originaler Westfalia Madrid mit Hubdach, Erstzulassung 7/71. Das Hubdach entspricht den Abmessunge...
von Philipp K
02.05.2017 17:13
Forum: Modellkunde T2
Thema: Wohin gehört das?!
Antworten: 5
Zugriffe: 2885

Re: Wohin gehört das?!

Hallo,

ich meine mich zu erinnern dass bei meinem T2a dieses Spanngummi hinterm Fahrersitz montiert war, vermutlich zur Halterung des Warndreiecks.

Gruß
Philipp
von Philipp K
04.03.2017 08:19
Forum: Vorstellung der User
Thema: [phmuelle] Tiptop tintop - mein 71er T2a
Antworten: 97
Zugriffe: 66477

Re: [phmuelle] Tiptop tintop - mein 71er T2a

Ich glaube ich muss meinen Beitrag etwas klarer machen: Beim Ölbadluftfilter mit integriertem Thermostat gibt es keinen Zusammenhang mit der Kühlluftregulierung. Soll heißen aus meiner Sicht, wenn du dich gegen thermostatgesteuerte Kühlluftregulierung entschieden hast, kannst du auch auf die Ansaugl...
von Philipp K
04.03.2017 08:05
Forum: Vorstellung der User
Thema: [phmuelle] Tiptop tintop - mein 71er T2a
Antworten: 97
Zugriffe: 66477

Re: [phmuelle] Tiptop tintop - mein 71er T2a

Das Thermostat im Ölbadluftfilter dient der Regulierung der Ansaugluftvorwärmung, d.h. beim kalten Motor wird die Luft überm Zylinder angesaugt und nicht im Motorraum. Bei erreichter Betriebstemperatur schließt das Thermostat diesen Bypass und die kältere Luft wird direkt aus dem Motorraum genommen....
von Philipp K
19.02.2017 08:51
Forum: Technik-Forum
Thema: Anschlag Gaspedal T2a
Antworten: 16
Zugriffe: 5014

Re: Anschlag Gaspedal T2a

Ab 8.72 Entfall des Anschlags, dafür hat das Pedal eine längere Lasche.
von Philipp K
18.02.2017 19:39
Forum: T2-Geflüster
Thema: Kaufberatung T2 aktuelle Busse
Antworten: 7
Zugriffe: 2875

Re: Kaufberatung T2 aktuelle Busse

Ein T2, an dem "optisch" etwas gemacht werden muss, verlangt im Normalfall auch nach etwas Zuwendung an der Technik, und -deutlich entscheidender- auch beim Blech. Ich würde den blechmäßig besten Bus nehmen, der im Budget liegt. Leider habe ich das vor sehr langer Zeit selber nicht beherzi...
von Philipp K
12.02.2017 08:41
Forum: Technik-Forum
Thema: Anschlag Gaspedal T2a
Antworten: 16
Zugriffe: 5014

Re: Anschlag Gaspedal T2a

Oh, ich sehe gerade dass Norbert im anderen Thema selbst schon auf BusOk verwiesen hat, also keine Neuigkeit von hier...