Hallo John,
waren bis gestern im Urlaub. Falls Du die Maße noch benötigst gib einfach Bescheid, dann kann ich das am Wochenende nachmessen. Grüße Marcel
so, hier noch die Zeichnung, hoffe das hilft.
Ich habe den Sicherungssring aber nicht entfernt, hatte keine Zeit heute morgen, aber ich denke das mit der Feder könnte so stimmen.
Hallo John,
der Arretier-Bolzen geht durch das U-Profil das an der Oberkante der Frontplatte angebracht ist. Dann kommt der Entriegelungshebel. Der Bolzen ist am Ende mit einem Sicherrungsring befestigt. Das erkennt man auch auf den Bildern von Niko. Ich Versuch das mal aufzuzeichnen.
Hey micha,
hast du evtl. eine Nummer oder nen Link von dem Lautsprecher? Würde mich interessieren, da ich mit dem Sound bei uns auch noch nicht so zufrieden bin.
Danke.
Grüße Marcel
Wie die Pistole das macht, keine Ahnung. Auf jeden Fall klappt das ganz gut und hat uns ne Menge Arbeit gespart, da das vorheizen etc. entfallen ist.
Ich würde an deiner Stelle auch mal beim KSD nachfragen.
Viel Erfolg.
Hi, also ich hatte auch nie Probleme bei der Verarbeitung von Mike Sanders. Du musst auch beachten, dass du keine 6 Bar an der Pistole hast, wenn du 6 Bar am Kompressor einstellst. Ich hatte das auch bei zu kaltem Wetter gemacht aber es ging ohne Probleme. Ich habe allerdings eine Druckbecherpistole...
Na das hört sich doch gut an. Ein Nachteil hat die lange Deichsel noch. Der Hänger kann mit Deichsel nicht hochkant in meiner Garage aufgestellt werden. D.h. Die Deichsel muss ich dann immer abschrauben. Sind aber zum Glück nur zwei Schrauben. Für die Verkabelung mach ich noch nen Stecker dran.