Die Suche ergab 383 Treffer

von Thomas R.
Gestern 13:28
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo Thomas, Hi Thomas, das sind zum Teil widersprüchliche Aussagen. Der CO- Wert war deutlich zu hoch; er lief viel zu mager. CO Wert zu hoch = zu fett. Schraube rein drehen heißt CO Wert hoch = fetter Danke für die Richtigstellung. Das war natürlich Quatsch von mir. Er lief zu mager; wo der CO-We...
von Thomas R.
18.11.2025 21:01
Forum: T2-Geflüster
Thema: Bullikalender 2026
Antworten: 20
Zugriffe: 2539

Re: Bullikalender 2026

Hallo Thomas,
hallo Tanja,

unser Voting ist:
005
006
012
015
016
019
027
039
048
051
054
060

Vielen Dank und liebe Grüße
Irmtraud & Thomas
von Thomas R.
18.11.2025 20:54
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo, ich schließen an meinen letzten Beitrag an. ..... Ich bin gespannt, ob der Motor im Kaltstart/Kaltlauf seine Drehzahl hält, nachdem ich wie beschrieben an der Leerlaufschraube gedreht habe. Das probiere ich die nächsten Tage Abends mal aus. Ich lasse die Einstellerei und Messung erst einmal s...
von Thomas R.
09.11.2025 11:50
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo, Norbert: vielen Dank für die Umbenennung, passt so sehr gut. Ich habe gestern den Zündverteilerfinger, die Kappe und die Zündkabel getauscht. Bei der alten Kappe sind mir die Anlaufspuren auf den Kontakten aufgefallen. IMG_6643.jpeg Ich hatte die Kontakte mit Dremel und Drahtbürste blitzeblan...
von Thomas R.
07.11.2025 17:41
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo Thomas Einsteluungen in Sachen Leerlauf bei Kaltem Motor vorzunehmen ist aber ein Ansatz der nicht funktioniert. Du musst den Motor schon warm fahren, bevor du anfängst irgendwelche Grundeinstellungen oder AFR Messungen machen zu wollen. Alle Messungen unterhalb von 60° Grad Öltemperatur führe...
von Thomas R.
06.11.2025 21:20
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo, neue Zündkabel, Verteilerkappe und Zündverteilerfinger sind bestellt, kommen vielleicht morgen schon an. Über die statische Einstellung des Zündverteilers habe ich ein Video gedreht. https://drive.google.com/file/d/19pVEeHqvtPIGHyZdgZ74LxBf12S-4JWS/view?usp=share_link Wenn ich da irgend etwas...
von Thomas R.
05.11.2025 23:33
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo Thomas, im Wesentlichen versuchte ich den Motor bisher nur um Leerlauf richtig einzustellen. Zu Probefahrten ist es zuletzt gar nicht mehr gekommen. Ich habe die einzelnen Bauteile durchgemessen und nicht verstellt um irgendwelche anderen Ergebnisse zu bekommen. Die von dir angeregte Tabelle h...
von Thomas R.
05.11.2025 21:20
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo Clemens, danke für deine Erklärungen. In mir wachsen nur allmählich Zweifel an deiner Grundeinstellung des Zündzeitpunkts. Könntest du den vielleicht mal statisch, nach alter Väter Sitte mit einem Prüflämpchen kontrollieren? Die statische Grundeinstellung habe ich immer gemacht, wenn ich den Z...
von Thomas R.
05.11.2025 19:50
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo, ich habe probeweise meinen Ersatz- LMM eingebaut. Wie nicht anders zu erwarten, gab es keine Veränderung. Clemens Erläuterungen zur Position des Zündverteilers und Thomas wiederholte Zweifel an der richtigen Einstellung des Zündzeitpunktes im Hinterkopf, habe ich den Zündverteiler einfach mal...
von Thomas R.
05.11.2025 12:53
Forum: Technik-Forum
Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Antworten: 68
Zugriffe: 5547

Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors

Hallo Thomas, ich habe mir die Bedienungsanleitung und die Zündpistole angesehen. Man kann im Zündwinkel- Modus eine Verzögerung des Blitzes einstellen, aber nicht im Modus Zündzeitpunkt. Deshalb denke ich, dass der Zündzeitpunkt richtig eingestellt ist. Darauf komme ich aber unten noch einmal zurüc...