Die Suche ergab 359 Treffer
- 18.10.2025 21:25
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Re: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Hallo, der goldene Oktober fiel dieses Jahr auf einen Samstag (na hoffentlich nicht). Daher konnte ich heute die fehlenden Prüfungen durchführen. Ich habe den Motor im Stand laufen lassen, bis irgendwann 80 Grad Öltemperatur anstanden. In der ganzen Zeit lief der Motor nicht richtig rund. Er springt...
- 17.10.2025 21:16
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Re: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Hallo, heute ist es wieder zu spät geworden, um die Nachbarschaft mit Motorenlärm aus dem wohlverdienten Feierabend zu reißen. Dazu hat es heute Abend ganz Fies angefangen zu Nieseln. Deshalb habe ich nur zwei Punkte aus der ToDo- Liste abgearbeitet: - die Stecker vom Temperaturfühler 1, Kaltstartdü...
- 17.10.2025 21:15
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Re: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Kaltstart.jpg Zur Ergänzung: Am Kaltstartventil liegt nur Spannung an, solange der Anlasser betätigt wird und der Thermozeitschalter noch nicht geöffnet hat. Wenn das Ventil also ordnungsgemäß schließt und nicht der falsche Stecker gesteckt ist, kann an der Stelle im laufenden Betrieb das Ventil ni...
- 16.10.2025 20:14
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Re: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Hallo Stephan, ich habe den Motor zwischenzeitlich nicht mehr gestartet. Ich komme in der Woche so spät nach Hause, da möchte ich die Nachbarn nicht mit Motorenlärm belästigen. Ich hoffe, morgen, spätestens am Samstag die verschiedenen Tests durchführen zu können. Das Ventil vom GD passt nicht auf d...
- 16.10.2025 16:05
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Re: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Hallo Thomas, ich habe die Bauteile verwendet, die ich auf dem alten Motor hatte. Sprich: alle Anbauteile waren am alten Motor bis zu 10 Jahre im Betrieb. Der blaue Stecker ist auf der Kaltstartdüse. Die Farbe ist noch deutlich erkennbar. Ich habe keine Grundeinstellung der Hydrostößel vorgenommen. ...
- 16.10.2025 13:18
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Re: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Moin Thomas, eigentlich kann das fehlende Ventil keinen deutlichen Einfluss haben. Dafür müsste der Motor Luft über den Weg ansaugen, was eigentlich unwahrscheinlich ist. Bei laufendem Motor wird die Luft eher per Blow By an den Kolbenringen in das Gehäuse drücken. Das die Zylinder über den Weg Luf...
- 16.10.2025 12:42
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Re: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Hallo Thomas, das Ventil sollte natürlich auch beim CU-Gehäuse eingebaut werden. Siehe https://ratwell.com/technical/VacuumHoses.html (Ganz runter blättern zu "Air-cooled Vanagon"). Wie die genaue Lösung aussieht sieht man auf dem Bild leider nicht. Ich würde das Kurbelgehäuse versuchswei...
- 15.10.2025 20:00
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 635
Kurbelgehäuseentlüftung bei CU- Motor und Einspritzer
Hallo, ich hoffe wieder einmal vom Schwarmwissen in der Gemeinschaft profitieren zu können. Mein alter GD- Motor hat im letzten Jahr angefangen etwas zu schwächeln. Deshalb bin ich darangegangen, den seit 2 Jahren bei mir liegenden neuen Motor zu komplettieren und einzubauen. Der Motor läuft (mit Ei...
- 12.10.2025 22:44
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Widerstand von Kerzen, Kabeln etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4318
Re: Widerstand von Kerzen, Kabeln etc.
Hallo Norbert, danke für deine Expertise. Als Hintergrundinformation: der Motor ist neu und ist bisher nur 3 km so leidlich gelaufen. Nur 1-mal im Stand die 80 Grad Öltemperatur erreicht, wodurch ich die Zündung einigermaßen einstellen konnte. Nur CO und Leerlaufdrehzahl bekomme ich nicht richtig ei...
- 12.10.2025 15:02
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Widerstand von Kerzen, Kabeln etc.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4318
Re: Widerstand von Kerzen, Kabeln etc.
Hallo, meine Frage passt in diesen Thread ganz gut rein. Ich habe ein paar Probleme mit meinem Motor. Z.Bsp. unregelmäßiger Leerlauf und Motor stirbt ab, wenn ich das Licht anmache. Es handelt sich um einen neuen Motor, und ich bin noch dabei, die Grundeinstellungen zu finden. Ich habe noch nicht al...