hier noch mal ein Bild
http://i65.servimg.com/u/f65/13/75/67/04/dscf0011.jpg
oder hier nachzulesen (Seite 2):http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Kann man das Ding reparieren?
Keiner ne Idee?
VG
christophe
Die Suche ergab 10 Treffer
- 09.08.2015 12:49
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Thermostat Ansaugvorwärumg instandsetzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 852
- 09.08.2015 12:34
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Falscher Ölbadluftfilter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4391
Re: Falscher Ölbadluftfilter
Hallo Toffi, auf deine pn hin: ich habe einen Austauschmotor im 70er T2a mit originalem Kurbelgehäuse (AB?!) und AS (1600) Aufbau. Der Ölbadluftfilter ist themostatgesteuert und sieht aus wie deiner (AB-Motor). Das Thermostat öffnet bei 30Grad (frühe Modelle) und 45 (auch bei Austaschthermostat). Es...
- 09.08.2015 00:28
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Thermostat Ansaugvorwärumg instandsetzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 852
Thermostat Ansaugvorwärumg instandsetzen
Hallo, die Klappe meiner Ansaugvorwärmung öffnet nicht. Das Thermostat im Ölbadfilter öffnet nicht - sprich der Metaldorn hängt. Habe mit Bremsenreiniger alles sauber gemacht. Mit Bremsenreiniger hat der Dorn auch einen gewissen Wiederstand (Luftpolster). Danach hängt er aber wieder. Muss da Öl rein...
- 02.08.2015 21:59
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1714
Re: Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
Hallo nochmal, nach dem lesen hab ichs immer noch nicht ganz ... Gemischregulierung am Vergaser. In der Lit. steht Drehzahl einstellen - Hab ich. Nun Co-Wert checken - habe hierfür kein Messwerkzeug. dann Einspritzmenge messen - habe ich auch nicht. Kann man das gemisch auch nach anderen Indikatoren...
- 02.08.2015 21:50
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1714
Re: Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
Hallo Norbert, auch dir vielen Dank für die ausführliche Antwort. den Gebläsekasten hatte ich noch nicht wieder ab. Motor und alles andere sind im Eifer wieder zusammengebaut:( Ich hoffe zunächst mal auf schnelle Lieferung des Ölthermometers. die Kerzen hatte ich kurz draussen. Der Bügel war bräunli...
- 02.08.2015 20:39
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1714
Re: Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
Hallo Stephan, Klar, der Wäremzustand ist sehr subjektiv und zusätzlich bin ich da sehr vorsichtig. Habe auch einen Öltemperaturgeber + Anzeige bestellt - um sicher zu gehen. Beim Motor waren damals u. a. die Dichtungen der Stößelschutzrohre undicht. Aufgemacht und danach einfach mal weiter abgebaut...
- 02.08.2015 15:31
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1714
Zu hohe Wärmeentwicklung nach Motorüberholung
Hallo, Nach der Motorüberholung (ohne Kurbelwellenlager) ist die Wärmeentwicklung des Motors sehr hoch. Der Motor ist ein 1600 Austauschmotor (Kennbuchstaben AS auf eingeschlagener Plakette). Das Kurbelgehäuse stammt aber eventuell von einem weniger starken Motor. Getauscht wurden nahezu alle Dichtu...
- 25.06.2015 20:21
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Schrauben der Motortraverse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2141
Re: Schrauben der Motortraverse
Hey super Leute,
ich danke euch vielmals!
Jetzt wirds am Wochenende endlich in die letzten Züge gehen und der Bus mit etwas Glück nächste Woche dann zum Tüv fahren.
Ich freu mich!
christophe
ich danke euch vielmals!
Jetzt wirds am Wochenende endlich in die letzten Züge gehen und der Bus mit etwas Glück nächste Woche dann zum Tüv fahren.
Ich freu mich!
christophe
- 24.06.2015 23:16
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Schrauben der Motortraverse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2141
Re: Schrauben der Motortraverse
Hey Roman, vielen Dank - aus welcher Ersatzteilliste hast du das? Habe noch im classicparts katalog BM 8x55 und M10x70 gefunden für Busse bis 211230000...(Motorträger an Rahmen) Worunter dann meiner fällt (231203...), oder? 10x38 hört sich aber plausibler an. Weiß denn auch jemand die Festigkeit (9....
- 24.06.2015 21:56
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Schrauben der Motortraverse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2141
Schrauben der Motortraverse
Hallo zusammen, nach langem rumgebastel wurden trotz sorgfältigem Aufbewahren obere Schrauben der Motortraverse verlegt. Sieht bei meinem T2a anders aus - deswegen herrscht momentan große Aufregung vor dem nötigem Zusammenbau. Welche Schrauben brauche ich? Die Löcher in der Platte des Motorblocks si...