Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Hier könnt Ihr Teile für den T2 anbieten. Bitte nur T2 (Bj 68-79).
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte:

:dafür:

1. Posts in dem Kleinanzeigen Bereich sind ab dem 3. Post möglich.
2. Bitte aussagekräftigen Betreff wählen und nicht "Hab da was" o.ä.
3. Kontaktdaten angeben (Email, Telefonnummer).
4. Preis angeben bei "Biete"-Anzeigen!
5. Standort des Angebots!!! (PLZ)
6. Genaue Beschreibung.
7. Gewerbliche Kleinanzeigen nur nach Absprache mit dem Vorstand der IG.
8. Private Kleinanzeige mit vom T2 abweichendem Inhalte bitte im "Nicht-T2-Markt" inserieren.
9. Der Fairneß halber bitte bei Verkauf der angebotenen Gegenstände im Bereich Biete eine Antwort mit "Verkauft" setzen und den eigenen Beitrag melden mit dem . Das erspart uns und Euch eine Menge Arbeit und Nerven.
10. Beiträge, die länger als drei Monate nicht aktualisiert wurden, werden von den Moderatoren gelöscht.



Wenn alle diese paar Regeln einhalten, haben wir die wenigsten Probleme und letztlich auch keinen Ärger untereinander. Sollten sich aus den Kleinanzeigen fruchtbare und interessante Diskussionen entwickeln, behalten wir uns vor, diese aus dem Thread herauszunehmen und als eigenen Thread in den Technik- oder Geflüster-Bereich zu verschieben.

Vielen Dank ... und - logisch - ...
Viel Erfolg bei Euren Gesuchen bzw. Angeboten. :gut:
zinngrauerjubi
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 09.05.2013 11:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von zinngrauerjubi »

Biete Antriebswellen in 476 mm Länge mit neuen Gelenken für einen T2B mit 2 Ltr. Motor / Schalter an (sollten mit den 1,6 Ltr. Wellen identisch sein, Länge bitte selbst prüfen). Es sind VW Wellen mit neuen Gelenken aus dem Zubehör, Lagerspuren können vorhanden sein....Keine Garantie möglich da Privatverkauf.
Sie wurden zerlegt, gereinigt, entrostet, grundiert und lackiert, Gelenke und Gummibälge wurden neu verbaut. Standort Solingen, Preisvorstellung liegt bei 169€ VB, Versand versichert ist natürlich machbar für 7,00€.
Für 149€ habe ich auch überholte VW Antriebswellen liegen.
Kontakt unter: hellerkopf1412@arcor.de
Dateianhänge
IMGP0111.JPG
IMGP0110.JPG
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Mani »

Hallo,

ich will dir dein Angebot nicht madig machen, aber ein wenig aufklären.

Deine ATEC Gelenke sind eigentlich nicht für den T2 sondern für den Typ4, also VW411/412.
Da die Wellen dort nicht mit so einem Winkel wie im T2 gefahren werden, macht es auch nichts, dass die Kugeln kleiner sind und die Laufflächen der Kugeln weniger tief sind.
Resultat beim T2: einmal zu viel ausgefedert brechen die Wellen aus dem Gelenk. Woher ich das weiß?...
Da es lange keinen echten Ersatz für original gab, konnte man nur vernünftige gebrauchte suchen oder eben die angebotenen nehmen.
Bestimmt hat mal ein schlauer die Gelenke ausprobiert, passt ja, also wurden sie seit dem für den T2 verkauft.

Mittlerweile gibt es wieder welche von Löbro mit original Abmessungen.

hier mal zum Vergleich:
atec.jpg
das sind die ATEC Gelenke, so sind sie aber auch von Meyle und wie sie noch alle heißen
löbro.jpg
das sind die Löbro Gelenke. blau eingekreist sollte man die Unterschiede erkennen.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
zinngrauerjubi
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 09.05.2013 11:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo Mani,
kein Problem,
mir ist schon klar das es Unterschiede in der Qualität und Haltbarkeit gibt, ist natürlich beim Preis schon zu sehen. Meyle wollen viele haben weil der Name auch Qualität vorgaukelt. Ist wie mit den Gummis die heute , egal ob Febi, meyle etc. heißen nach wenigen Jahren aufgeben.Ich fahre die Wellen schon einige Jahre im Camper ohne Probleme mache mir aber keine Hoffnungen das sie 200tkm halten. VW Teile wären natürlich besser aber die Liefermöglichkeiten gehen gen null und alte Lagerwaren bekommt man selten zu guten Preisen. Ich überhole auch gebrauchte Wellen aber langsam gehen die Kugeln und Käfige ohne Laufspuren aus....dazu trauen sich die meisten Leute nicht daran die Wellen zu zerlegen....
Der Vergleich der Gelenke ist aber sehr informativ, mal sehen wie lange meine halten bzw. wann die ersten Geräusche sich ergeben...
Grüsse aus dem Bergischen, Guido
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Mani »

Hallo Guido,

das hat nix mit Qualität zu tun. Die Meyle z.B. sind bestimmt im richtigen Fahrzeug langlebig. Bei mir haben sie etwa 5000km gehalten...aber ich fahr vielleicht auch andere Strecken als die meisten. Da muss es einfach passen. Rolf-Stephan Badura hat gerade mal 300km geschafft.

Aber wie gesagt, es gibt wieder neue original Gelenke. Löbro war und ist der Original Hersteller. LÖBRO 301137 ist die Teilenummer für alle, die gerne wieder passende Gelenke haben möchten.

Vielleicht magst du ja neue Wellen damit ausstatten? auch wenn der Preis dann höher sein wird für nen Satz Wellen, aber das wird es wert sein :dafür:
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Moin Moin allerseits,

ich habe, was die Laufleistung der Gelenke betrifft, zum Teil ganz andere Erfahrungen gemacht. Bei mir war im Laufe der Zeit kunterbunt alles drin, was ich kriegen konnte, von VAG-NOS bis zum indischen Noname. Im Schnitt musste ich nach 50.-100.000 km das erste Gelenk wechseln, egal, wer es hergestellt hatte. Zwei Frühausfälle mit 10.000 km waren auch dabei, aber bei denen hatte es die Gummis zerrissen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich mit 50 PS nicht üppig motorisiert bin. Ein anderer Grund fällt mir nicht ein.

Seltsam ist, dass ich auf der rechten Seite im Schnitt bei deutlich über 100.000 km liege, auf der linken Seite sind es nur rund 70.000 km. Noch so ein Mysterium.

Schöne Grüße

Wolfgang
zinngrauerjubi
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 09.05.2013 11:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo Wolfgang,
an der Leistung liegt es sicher nicht, 70 PS ist auch eine Wanderdüne....
Früher sagte man das die linke Seite immer bei Laternenparkern am Fahrbahnrand mehr Dreck und Wasser von vorbeifahrenden Fahrzeuge abbekamen.... Unsere Fahrzeuge stehen aber eher selten länger an der Straße und die Gelenke sind ja auch dicht.... Vielleicht weil der Fahrer immer drin ist und Beifahrer nicht immer.... aber sicher nicht repräsentativ und eher eine Vermutung da das vordere Gewicht hinten sicher kaum spürbar sein wird. Ich habe auf den letzten 60 Tkm keine Probleme gehabt und der Bulli steht im Carport. Im Käfer wechsel ich alle paar Jahre die Gummis, Meyle, Febi, Noname von diversen Tunern unterscheiden sich in der Haltbarkeit nur um wenige Monate, Tüv-Prüfer drücken gern mal an spröden Gummis rum die dann versagen können.... dafür werden die Gelenke dann aber sauber gemacht und erhalten neues Fett.... auch diese sind Zubehör und vertragen 140 PS mit Typ 4 seit 15 Jahren ohne Auffälligkeiten....
Sind aber nur einzelne Erfahrungen die relativ sind weil der eine gern Wüstenstrecke oder Schotterpisten, der andere nur Autobahn fährt....
In dem Sinne unfall- und pannefreie Zeit, Guido
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 773
Registriert: 09.11.2008 13:48

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von olle78 »

Hier sieht man gut den Unterschied zwischen den T2 Gelenken und den Typ4/411/412 Gelenken.
Die kleinen Kugeln sind vom Typ4, die großen vom T2

Grüße BildBild
Bild
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1230
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Steve »

Danke für die interessanten Vergleichsbilder

Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk

Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Guido,

ja, das mit dem einseitigen Anfall von Schmutz könnte tatsächlich eine Ursache sein. Zwar nicht beim Parken, aber beim Fahren. Wir sind auf der linken Seite unterwegs und da bleibt natürlich am Rand immer ‘ne Menge Dreck liegen. Da könnte sich etwas an den Manschetten vorbeischleichen.

Das Fahrergewicht schließe ich als Ursache eher aus, wir sind praktisch immer zu zweit unterwegs und ohnehin beidseitig überladen (… nicht wegen unseres Gewichtes :D ).

Ich würde unser eher bescheidenes Drehmoment an den Rädern als Ursache für lange Lebensdauer nicht ganz ausschließen. Klar, die Gelenke halten eine ganze Menge Nm aus, aber die maximalen Kräfte sind beim 50PS-Motörchen rund 40% niedriger. Das dürfte auf Dauer nicht ohne Wirkung bleiben.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4961
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Wolfgang,

die höchste Kraft liegt bei den Gelenken im 1. Gang an.
Und da der Typ1 anders übersetzt ist, sind die Unterschiede gar nicht mal so groß.
Der höchste Verschleiß findet als in weichem Untergrund oder bei Bergfahrten im untersten Gang statt.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten