Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Hier könnt Ihr Teile für den T2 anbieten. Bitte nur T2 (Bj 68-79).
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte:

:dafür:

1. Posts in dem Kleinanzeigen Bereich sind ab dem 3. Post möglich.
2. Bitte aussagekräftigen Betreff wählen und nicht "Hab da was" o.ä.
3. Kontaktdaten angeben (Email, Telefonnummer).
4. Preis angeben bei "Biete"-Anzeigen!
5. Standort des Angebots!!! (PLZ)
6. Genaue Beschreibung.
7. Gewerbliche Kleinanzeigen nur nach Absprache mit dem Vorstand der IG.
8. Private Kleinanzeige mit vom T2 abweichendem Inhalte bitte im "Nicht-T2-Markt" inserieren.
9. Der Fairneß halber bitte bei Verkauf der angebotenen Gegenstände im Bereich Biete eine Antwort mit "Verkauft" setzen und den eigenen Beitrag melden mit dem . Das erspart uns und Euch eine Menge Arbeit und Nerven.
10. Beiträge, die länger als drei Monate nicht aktualisiert wurden, werden von den Moderatoren gelöscht.



Wenn alle diese paar Regeln einhalten, haben wir die wenigsten Probleme und letztlich auch keinen Ärger untereinander. Sollten sich aus den Kleinanzeigen fruchtbare und interessante Diskussionen entwickeln, behalten wir uns vor, diese aus dem Thread herauszunehmen und als eigenen Thread in den Technik- oder Geflüster-Bereich zu verschieben.

Vielen Dank ... und - logisch - ...
Viel Erfolg bei Euren Gesuchen bzw. Angeboten. :gut:
zinngrauerjubi
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 09.05.2013 11:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo Guido,

danke für Deine Erfahrungen. Wenn Deine Gelenke nun 60tkm drin sind, wäre der Hersteller interessant .

Ich bin mit dem Repro Zeug nun schon so oft auf die Fresse gefallen, daß ich generell eine negative Einstellung dazu habe.

Es gibt heutzutage leider keine echte Qualität mehr, und das in ALLEN Bereichen, nicht nur beim KFZ, so mein Eindruck.
Die Chinesen haben inzwischen gelernt eine einwandfreie Optik herzustellen, und die Funktion und Haltbarkeit dabei meist vergessen. Oder sind es unsere Einkäufer, denen billig immer noch nicht billig genug ist, oder gar wir Endkunden, denen superbillig noch zu teuer ist?
Ich würde in vielen Bereichen gerne paar Euro für ein brauchbares Produkt drauflegen, aber damit stehe ich wohl ziemlich einsam da :(


Hallo, da gebe ich Dir völlig recht. Es ist scheinbar trotz teils schlechter Qualität und viel Ausschuss Herstellern lieber nach Fernost zu gehen, der Gewinn rechtfertigt das zumindest bei den europäischen Herstellern denen der Kunde nicht so wichtig ist oder nicht mehr wichtig ist. Leider ist das Thema Geiz ist Geil zu groß und zu viele Kunden nehmen die schlechte Qualität in Kauf, wenns billig genug ist kann man sich ja noch mehr kaufen. Da gehen Langlebigkeit oder neudeutsch Nachhaltigkeit, Umweltschutz etc. schnell unter und den Großteil unserer Bevölkerung juckt es nicht...hauptsache das neueste Telefon und die Leasingkarre sind regelmäßig fürs Ego getauscht....
Viele würden gern mehr bezahlen aber dafür eine vernünftige Qualität bekommen, Aufsichtsräte und Aktionäre sehen nur die Gewinnausschüttungen.... wir haben doch in der Pandemie bzw. bis jetzt gesehen wie abhängig wir uns die letzten Jahrzehnte von Billiglohnländern gemacht haben, der Bummerrang kommt ständig zurück aber nur zu unserem Nachteil....
In dem Sinne lieber öfter mit dem Bus fahren :D
Gruß, Guido
Antworten