Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte:

1. Posts in dem Kleinanzeigen Bereich sind ab dem 3. Post möglich.
2. Bitte aussagekräftigen Betreff wählen und nicht "Hab da was" o.ä.
3. Kontaktdaten angeben (Email, Telefonnummer).
4. Preis angeben bei "Biete"-Anzeigen!
5. Standort des Angebots!!! (PLZ)
6. Genaue Beschreibung.
7. Gewerbliche Kleinanzeigen nur nach Absprache mit dem Vorstand der IG.
8. Private Kleinanzeige mit vom T2 abweichendem Inhalte bitte im "Nicht-T2-Markt" inserieren.
9. Der Fairneß halber bitte bei Verkauf der angebotenen Gegenstände im Bereich Biete eine Antwort mit "Verkauft" setzen und den eigenen Beitrag melden mit dem . Das erspart uns und Euch eine Menge Arbeit und Nerven.
10. Beiträge, die länger als drei Monate nicht aktualisiert wurden, werden von den Moderatoren gelöscht.
Wenn alle diese paar Regeln einhalten, haben wir die wenigsten Probleme und letztlich auch keinen Ärger untereinander. Sollten sich aus den Kleinanzeigen fruchtbare und interessante Diskussionen entwickeln, behalten wir uns vor, diese aus dem Thread herauszunehmen und als eigenen Thread in den Technik- oder Geflüster-Bereich zu verschieben.
Vielen Dank ... und - logisch - ...
Viel Erfolg bei Euren Gesuchen bzw. Angeboten.
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte:

1. Posts in dem Kleinanzeigen Bereich sind ab dem 3. Post möglich.
2. Bitte aussagekräftigen Betreff wählen und nicht "Hab da was" o.ä.
3. Kontaktdaten angeben (Email, Telefonnummer).
4. Preis angeben bei "Biete"-Anzeigen!
5. Standort des Angebots!!! (PLZ)
6. Genaue Beschreibung.
7. Gewerbliche Kleinanzeigen nur nach Absprache mit dem Vorstand der IG.
8. Private Kleinanzeige mit vom T2 abweichendem Inhalte bitte im "Nicht-T2-Markt" inserieren.
9. Der Fairneß halber bitte bei Verkauf der angebotenen Gegenstände im Bereich Biete eine Antwort mit "Verkauft" setzen und den eigenen Beitrag melden mit dem . Das erspart uns und Euch eine Menge Arbeit und Nerven.
10. Beiträge, die länger als drei Monate nicht aktualisiert wurden, werden von den Moderatoren gelöscht.
Wenn alle diese paar Regeln einhalten, haben wir die wenigsten Probleme und letztlich auch keinen Ärger untereinander. Sollten sich aus den Kleinanzeigen fruchtbare und interessante Diskussionen entwickeln, behalten wir uns vor, diese aus dem Thread herauszunehmen und als eigenen Thread in den Technik- oder Geflüster-Bereich zu verschieben.
Vielen Dank ... und - logisch - ...
Viel Erfolg bei Euren Gesuchen bzw. Angeboten.

Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Hallo zusammen, es gibt viele Teile, überwiegend 2a:
Original Vergaser 34 PICT-3, von Norbert aufwändig überholt. Seitdem noch nicht gefahren. Ohne Abschaltventil 340,- Kopfstütze FarbNr 52 Alabastet grau 90,- HBZ ATE neu (mit BKV) 100,- Meyle Benzinpumpe neu (man kann nicht durchpusten) 40,- Regler 38Ah original 25,- 2 Ausstellfenster. Das Rechte (110,-) ist besser als das Linke (90,-). Zusammen 180,- - Heckklappenschloss 211829211H 25,- Türschloss rechts und links 211837016G 211837015G zusammen 30,- Standort Köln oder Nordeifel. Bei Versand kommts Porto drauf
Gruß Gudrun
Original Vergaser 34 PICT-3, von Norbert aufwändig überholt. Seitdem noch nicht gefahren. Ohne Abschaltventil 340,- Kopfstütze FarbNr 52 Alabastet grau 90,- HBZ ATE neu (mit BKV) 100,- Meyle Benzinpumpe neu (man kann nicht durchpusten) 40,- Regler 38Ah original 25,- 2 Ausstellfenster. Das Rechte (110,-) ist besser als das Linke (90,-). Zusammen 180,- - Heckklappenschloss 211829211H 25,- Türschloss rechts und links 211837016G 211837015G zusammen 30,- Standort Köln oder Nordeifel. Bei Versand kommts Porto drauf
Gruß Gudrun
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 315
- Registriert: 28.04.2010 19:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Hallo Gudrun,
ich hätte Interesse an den beiden Türschlössern. Hast Du vielleicht auch noch die Zugstangen zur Innenöffnung?
Weiteres dann per PN.
Gruß Helmut
ich hätte Interesse an den beiden Türschlössern. Hast Du vielleicht auch noch die Zugstangen zur Innenöffnung?
Weiteres dann per PN.
Gruß Helmut
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Türschlösser sind weg.
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7573
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Hallo Gudrun,
vom Vergaser bitte einmal ein Bild von hinten und von der rechten Seite einstellen.
Das sollte dann Erkenntnisse darüber geben, für welchen Motor (sprich MJ) der Vergaser tatsächlich geeignet ist.
(Auch für Drehstrom-Lima und dem hinteren Unterdruckanschluss für MJ ab '76 geeignet?)
Ich hatte zwar den Vergaser seinerzeit in meinen Händen gehabt, kann mich aber leider nicht mehr wirklich erinnern,
um welche tatsächliche Ausführung es sich denn gehandelt hat.
)
BTW:
Dem ist aber nicht so, denn ich hatte diesen Vergaser seinerzeit auf meinem Bus montiert gehabt und er hat sich auf einer ausgiebigen Probefahrt unter diversen Lastzuständen ohne Beanstandung und fehlerfrei bewährt gehabt.
vom Vergaser bitte einmal ein Bild von hinten und von der rechten Seite einstellen.
Das sollte dann Erkenntnisse darüber geben, für welchen Motor (sprich MJ) der Vergaser tatsächlich geeignet ist.
(Auch für Drehstrom-Lima und dem hinteren Unterdruckanschluss für MJ ab '76 geeignet?)
Ich hatte zwar den Vergaser seinerzeit in meinen Händen gehabt, kann mich aber leider nicht mehr wirklich erinnern,
um welche tatsächliche Ausführung es sich denn gehandelt hat.

BTW:
Da mag ev. ein falscher Eindruck entstehen und man könnte gar deuten, dass dieses Ersatzteil "ungeprüft" sei.
Dem ist aber nicht so, denn ich hatte diesen Vergaser seinerzeit auf meinem Bus montiert gehabt und er hat sich auf einer ausgiebigen Probefahrt unter diversen Lastzuständen ohne Beanstandung und fehlerfrei bewährt gehabt.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Ergänzend zum Vergaser noch Bilder:
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7573
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Moin,
der Vergaser verträgt sich mit einer Drehstrom-Lima, denn es ist der richtige, im Uhrzeigersinn gedrehte "Hebel für die Beschleunigerpumpenbetätigung" verbaut.
Händlerbeispiel: https://www.vergaserteile.de/p/hebel-f- ... etaetigung
Für Fahrzeuge ab MJ '76 benötigt man den hinteren 5 mm Unterdruckanschluss zur Steuerung der Ansaugluftvorwärmung über das Thermoventil auf dem Luftfilterkasten.
Dieser Anschluss fehlt bei diesem Vergaser, statt dessen ist da ein Stopfen vorhanden, es handelt sich also um einen Vergaser bis incl. MJ '75. Natürlich könnte man den Stopfen ziehen und statt dessen ein 5 mm Röhrchen einsetzen. Mit etwas Geschick ist ein problemloses Update möglich. Bei weniger vorhandener Feinmotorik besteht leider die Gefahr, das Gehäuse zu beschädigen.
der Vergaser verträgt sich mit einer Drehstrom-Lima, denn es ist der richtige, im Uhrzeigersinn gedrehte "Hebel für die Beschleunigerpumpenbetätigung" verbaut.
Händlerbeispiel: https://www.vergaserteile.de/p/hebel-f- ... etaetigung
Für Fahrzeuge ab MJ '76 benötigt man den hinteren 5 mm Unterdruckanschluss zur Steuerung der Ansaugluftvorwärmung über das Thermoventil auf dem Luftfilterkasten.
Dieser Anschluss fehlt bei diesem Vergaser, statt dessen ist da ein Stopfen vorhanden, es handelt sich also um einen Vergaser bis incl. MJ '75. Natürlich könnte man den Stopfen ziehen und statt dessen ein 5 mm Röhrchen einsetzen. Mit etwas Geschick ist ein problemloses Update möglich. Bei weniger vorhandener Feinmotorik besteht leider die Gefahr, das Gehäuse zu beschädigen.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Vielen Dank Norbert!!
Oder man wechselt den Luftfilter ab 76ger Baujahr, oder?
Oder man wechselt den Luftfilter ab 76ger Baujahr, oder?
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7573
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Hallo Gudrun,
(Man müsste auf den Luftfilter des MJ '71 wechseln, das ist aber ein Ölbadluftfilter, ...und wie befestigen???)
Ab MJ '72 haben wir oben im Luftfilter das erwähnte Thermoventil, zunächst bei den Ölbadluftfiltern und später bei den Papierluftfiltern.
Bis incl. MJ '75 wird der Unterdruck über das 5mm Röhrchen vom Ansauggeweih (direkt unter dem Vergaserflansch) abgenommen.
Ab MJ '76 hat man das Röhrchen vom Ansauggeweih weggelassen und hat den Vergaser damit versehen.
In beiden Fällen bezieht man den Unterdruck nach der Drosselklappe, diese beiden Anschlussarten sind somit absolut gleichwertig.
Will man den Vergaser so wie er ist in ein MJ ab '76 einsetzen, braucht es also das frühere Ansaugeweih,
oder man lötet sich solch ein Röhrchen in das bestehende ein. (Das bedeutet aber einen größeren Aufwand, als dem Vergaser ein Upgrade zu verpassen.)
Man kann natürlich auch gänzlich auf die "last- und temperaturabhängige Ansaugluftvorwärmung" verzichten, dann hat man eben ein "Schönwetterfahrzeug".
Bei geringeren Temperaturen unter 20°C und recht hoher Luftfeuchtigkeit kann es dann schon passieren, dass der Vergaser vereist und man deshalb einfach mal stehen bleibt.
So funktioniert das leider nicht.

(Man müsste auf den Luftfilter des MJ '71 wechseln, das ist aber ein Ölbadluftfilter, ...und wie befestigen???)
Ab MJ '72 haben wir oben im Luftfilter das erwähnte Thermoventil, zunächst bei den Ölbadluftfiltern und später bei den Papierluftfiltern.
Bis incl. MJ '75 wird der Unterdruck über das 5mm Röhrchen vom Ansauggeweih (direkt unter dem Vergaserflansch) abgenommen.
Ab MJ '76 hat man das Röhrchen vom Ansauggeweih weggelassen und hat den Vergaser damit versehen.
In beiden Fällen bezieht man den Unterdruck nach der Drosselklappe, diese beiden Anschlussarten sind somit absolut gleichwertig.
Will man den Vergaser so wie er ist in ein MJ ab '76 einsetzen, braucht es also das frühere Ansaugeweih,
oder man lötet sich solch ein Röhrchen in das bestehende ein. (Das bedeutet aber einen größeren Aufwand, als dem Vergaser ein Upgrade zu verpassen.)
Man kann natürlich auch gänzlich auf die "last- und temperaturabhängige Ansaugluftvorwärmung" verzichten, dann hat man eben ein "Schönwetterfahrzeug".
Bei geringeren Temperaturen unter 20°C und recht hoher Luftfeuchtigkeit kann es dann schon passieren, dass der Vergaser vereist und man deshalb einfach mal stehen bleibt.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Teile von Kopfstütze bis HBZ Teil1
Fenster auch wech
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]
