Doch, ich denke, der Vergaser ist noch original, einfach nur ein anderer LuFi drauf, wie bei mir.Harald hat geschrieben:... Der Vergaser dürfte tatsächlich wohl nicht original sein, sein Luftfilter ist es derfinitiv nicht. ...
Gruß
BoM
Doch, ich denke, der Vergaser ist noch original, einfach nur ein anderer LuFi drauf, wie bei mir.Harald hat geschrieben:... Der Vergaser dürfte tatsächlich wohl nicht original sein, sein Luftfilter ist es derfinitiv nicht. ...
Falls du den mit den zwei Plastikschellen meinst: Das ist dein Unterdruckschlauch der zum Bremskraftverstärker geht. Mich wundert es aber daß der Motor überhaupt gelaufen ist! Der muß ja fast nur auf Luft gelaufen sein.Goodstuff hat geschrieben: Hab heute den Unterdruckschlauch der nach vorne geht wieder zusammengesteckt.
Nun geht er im Stand nicht mehr aus. Hab das Standgas eingestellt.
Und das Bremsen geht deutlich leichter. Hat meiner auch nen Bremskraftverstärker ?!?
Thomas
Richtig Harald, setzen , 1!Harald hat geschrieben:Aaah - Danke, ich lerne ja noch am Typ1! Dank MartinDu kann ich zum Beispiel neuerdings erkennen, daß Du nen Bremskraftverstärker hast, oder?
Grüße,
Harald
Jo, hab ich auch schon dran gedacht, aber noch keine praktikable Lösung gefunden, die nicht Gefahr läuft sich zu lockern und dann während der Fahrt vom Kielriemen zerrissen zu werden.Phil hat geschrieben:ich würde mal in Erwägung ziehen, das Loch rechts neben der Riemenscheibe bzw. links vom rechten Heizungsrohr zu verschließen ...
ich musste die Vorwärmung rauswerfen, weil ich einen Zyklon drin hab' und ich sie zudem auch nicht wirklich brauche. Die sicherste Lösung, das Loch dicht zu kriegen, ist, ein Blech zu biegen, das da befestigt wird, wo auch das ursprüngliche abgeschrägte Warmluftentnahmerohr angeschraubt wird (Teil 2 auf Seite 15 im Katalog). Die Befestigung liegt wenige Zentimeter in Fahrtrichtung vor der Öffnung. Wenn sich da etwas löst, wird's nach unten entsorgt (Blech von unten montieren).BoM hat geschrieben: Jo, hab ich auch schon dran gedacht, aber noch keine praktikable Lösung gefunden, die nicht Gefahr läuft sich zu lockern und dann während der Fahrt vom Kielriemen zerrissen zu werden.Any ideas?
Hi Thomas,Goodstuff hat geschrieben:...Im Teillastbreich nimmt er auch das Gas nicht sauber an, er ruckelt und zuckelt, bei Vollgas geht er dann wieder.
Gruß
Thomas
... nicht nur bei Euch, der Süden ist auch nicht besser dran.BoM hat geschrieben: ... und außerdem ist es hier in SH gerade wieder "schwe.. Kalt"