Endlich T2

Hier können sich User vorstellen
Antworten
Bullyfahrer
T2-Fan
Beiträge: 43
Registriert: 11.02.2013 14:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Endlich T2

Beitrag von Bullyfahrer »

Moin,

nachdem mein erstes eigenes Auto ein alter T3 war, in den ich mir selber ein Bett reingezimmert habe, bin ich über einen weiteren T3, der vom Vorbesitzer komplett ausgebaut wurde, einem T4 California mit Faltdach und 2,4 l Saugdiesel und schließlich einem T4 California 2,5 l TDI mit Compactdach bei einem 79er T2 Berlin gelandet. Vor einiger Zeit hat sich mir die Frage gestellt, ob ich mich nach einem T5 umsehe oder mir aber lieber einen schönen T2 zulege. Da wir noch ein 2. Auto haben und selten beide Autos gleichzeitig brauchen, hab ich mich dann für den T2 entschieden. Da ich wissen wollte, wie er restauriert worden ist, ist die Wahl auf einen Bus mit einer gut erhaltenen Innenausstattung mit den üblichen Blessuren am Blech gefallen. Der Plan ist, dass der Bus nächstes Jahr im Frühjahr wieder auf der Straße ist...

Auch wenn ich nun schon seit Jahren VW-Bus fahre, gibt es beim T2 doch einige Fragen, bei denen ich hoffe, von den Experten hier Antwort zu bekommen.

- Wenn ich meine M-Plate decodiere, erhalte ich als Destination "Belgium". Bedeutet das, dass der Bus für den belgischen Markt gebaut wurde oder dass er in Belgien produziert wurde?
- Laut M-Plate wurde der Bus mit Nebelschlussleuchte ausgeliefert. Ist die, die dran ist noch original?
- Im Motorraum ist links die Starterbatterie untergebracht. Rechts liegen aber auch Polklemmen, die nicht angeschlossen sind. Steht da normalerweise ne Zweitbatterie für das Bordnetz? Dann auch ne Gelbatterie wie beim T4?
- An den Fenstern sind außen Druckknöpfe wie für Vorhänge dran. Ich nehme an, dass einer der Vorbesitzer da einen Sonnenschutz dran hatte oder hat jemand ne andere Erklärung?
- Die meisten Westys haben ja die Lamellenfenster. Waren die Schiebefenster damals ne Sonderausstattung? Laut M-Plate sind die auch original.
- Ich möchte an das Faltdach einen Dachträger montieren. Da gab es früher mal so Platten, die man als "Regenrinnersatz" für die Füße des Dachträgers anbringen konnte. Wo bekomme ich sowas her und wie montiere ich die so, dass sie auch wirklich halten.
- Natürlich möchte ich auch ordentlich Musik im Bus haben. Der Vorbesitzer hatte für das Autoradio schon eine Halterung ins Handschufach gebastelt. Aber wo habt Ihr die Lautsprecher eingebaut. Wäre schade, die neuen Türpappen gleich wieder zu zerschneiden.
- Das Dachbett sieht mir nicht mehr Original aus oder gab es mal so eine Konstruktion? (Die Frage hatte ich schonmal an anderer Stelle gestellt)
- Der Bus hat ne Antenne, die an 2 Stellen an der Karosserie verschraubt ist. Sahen die Antennen früher so aus?
- Ich habe gelesen, dass sich einige die Heckklappe so umgebaut haben, dass sie von innen zu öffnen geht. Gibts dazu irgend ne Anleitung, wie man das macht?

Das wars erstmal. Hoffe, auf die ein oder andere Frage hier ne Antwort zu bekommen. Natürlich sind auch alle anderen Kommentare willkommen! :)

Vorab schonmal vielen Dank und viele Grüße aus Frankfurt!

Matze
Dateianhänge
Das ist er...
Das ist er...
Meine M-Plate
Meine M-Plate
Ist das Dachbett original?
Ist das Dachbett original?
Nebelschlussleuchte original?
Nebelschlussleuchte original?
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Endlich T2

Beitrag von clipperfreak »

Hallo,

einige Antworten kann ich dir schon ma geben :D

Die Nebelschlussleuchte ist original nur am falschen Platz eingebaut. :( Wird links unterhalb der Stosstange ab Werk montiert

Schiebefenster waren ab Mj. 78 als Extra lieferbar, Serie war normale Fensterscheibe ohne Ausstellfenster

Die Starterbatterie war ab Werk rechts im Motorraum eingebaut und links die Zusatzbatterie für Standheizung, ect.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Endlich T2

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin, das sind aber viele Fragen aufeinmal. :D
Ich versuche mich mal:
Bullyfahrer hat geschrieben:- Wenn ich meine M-Plate decodiere, erhalte ich als Destination "Belgium". Bedeutet das, dass der Bus für den belgischen Markt gebaut wurde oder dass er in Belgien produziert wurde?
Das bedeutet, dass der Bus für den belgischen Markt gebaut wurde. Wobei es eigentlich nur heißt, dass dieser nach Belgien ausgeliefert wurde, was aber nicht auch zwangsläufig heißen muss das auch alle länderspzifischen Besonderheiten verbaut wurden.
Bullyfahrer hat geschrieben:- An den Fenstern sind außen Druckknöpfe wie für Vorhänge dran. Ich nehme an, dass einer der Vorbesitzer da einen Sonnenschutz dran hatte oder hat jemand ne andere Erklärung?
Außen? Ja, dann hat da jemand etwas gebastelt. Das denke ich auch.
Bullyfahrer hat geschrieben:- Die meisten Westys haben ja die Lamellenfenster. Waren die Schiebefenster damals ne Sonderausstattung? Laut M-Plate sind die auch original.
Ja, war Sonderausstattung. Und wie Klaus schon geschrieben hat waren einfache Scheiben die standardausführung. Wenn die Scheiben dicht sind, dann freu dich drüber und lasse sie drin. Außer du willst unbedingt ein Lamellenfenster haben.
Bullyfahrer hat geschrieben:- Ich möchte an das Faltdach einen Dachträger montieren. Da gab es früher mal so Platten, die man als "Regenrinnersatz" für die Füße des Dachträgers anbringen konnte. Wo bekomme ich sowas her und wie montiere ich die so, dass sie auch wirklich halten.
Habe ich in neu schon länger nicht gesehen, dass muss aber nicht heißen das es die nicht mehr zu kaufen gibt. Im schlimmsten Fall kannst du dir die selber bauen, oder bauen lassen. Frag einfach jemanden der solche Halter hat hier im Forum ob er dir da entsprechende Daten zu geben kann.
Bullyfahrer hat geschrieben:- Natürlich möchte ich auch ordentlich Musik im Bus haben. Der Vorbesitzer hatte für das Autoradio schon eine Halterung ins Handschufach gebastelt. Aber wo habt Ihr die Lautsprecher eingebaut. Wäre schade, die neuen Türpappen gleich wieder zu zerschneiden.
Bin ich persönlich auch kein Fan von, die Lautsprecher in die Türpappen zu setzen. Wäre wirklich schade drum und gute Türpappen ohne Löcher oder Wasserschaden sind leider selten geworden. Schaue mal hier, da ist das Thema grade aktuell: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=14370
Bullyfahrer hat geschrieben:- Das Dachbett sieht mir nicht mehr Original aus oder gab es mal so eine Konstruktion? (Die Frage hatte ich schonmal an anderer Stelle gestellt)
Habe ich dir in dem entsprechenden Thema schon geschrieben. Da ging es um die GFK Abdeckung. Wenn ich mir die Platten so ansehe (Tischlerplatten) so denke ich nicht, dass diese Holzkonstruktion von Westfalia stammt. Die haben für sowas immer Mehrschichtplatten genommen, alleine wegen der Stabilität. Eine ähnliche Konstruktion hat es aber beim T3 gegeben so weit ich weiß. Da war es beim nachträglich montierbaren Mosaik-Aufstelldach vorhanden. Vermutlich hat sich da jemand inspirieren lassen.
Bullyfahrer hat geschrieben:- Der Bus hat ne Antenne, die an 2 Stellen an der Karosserie verschraubt ist. Sahen die Antennen früher so aus?
Ist zeitgenössisch.
Bullyfahrer hat geschrieben:- Ich habe gelesen, dass sich einige die Heckklappe so umgebaut haben, dass sie von innen zu öffnen geht. Gibts dazu irgend ne Anleitung, wie man das macht?
Gemacht noch nicht, sollte aber relativ einfach sein, da man den Verschluss nur nach hinten ziehen muss. Das sollte auch funktionieren wenn die Klappe abgeschlossen ist. Man muss eigentllich nur einen entsprechenden Griff (z.B. von den vorderen Türen) anpassen und einbauen.
Bullyfahrer hat geschrieben: Das wars erstmal. Hoffe, auf die ein oder andere Frage hier ne Antwort zu bekommen. Natürlich sind auch alle anderen Kommentare willkommen! :)

Vorab schonmal vielen Dank und viele Grüße aus Frankfurt!

Matze
Gruß zurück!

Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Endlich T2

Beitrag von Mani »

Die Heckklappe lässt sich relativ leicht umbauen. Von aussen wird ja gedrückt...du betätigst damit also einen kleinen Hebel im Inneren. Von Innen musst du also entsprechend ziehen, damit der betätigt wird. kannst ein kleines Loch in die Verkleidung bohren, einen Draht durchfädeln, der am Mechanismus befestigt ist und im Innenraum dann einen Schlüsselring dran. Dann kannst du den Mechanismus auslösen, wenn du den Ring ziehst.

schöne grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Antworten