[Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Hier können sich User vorstellen
Antworten
svenpfalz
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2014 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

[Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von svenpfalz »

Einen schönen guten Tag alle miteinander,

Ich bin hier gelandet, weil ich dringend (kompetente) Hilfe benötige und da führen alle Wege über Google und die IGT2 zu diesem Forum ;-)

Kurz etwas zu mir:

Ich heiße Sven, bin 22 Jahre alt, beende in drei Wochen meine Ausbildung und arbeite dann in einem Labor. Nach meinem Abi habe ich direkt die Ausbildung begonnen und Hobbytechnisch bin ich schon seit ich 8 bin in einer Jugendgruppe aktiv, in der ich irgendwann auch Gruppenleiter wurde und mittlerweile Stellvertretender Leiter der Ortsgruppe bin. Durch dieses Großwerden in der Waldjugend habe ich früh eine enge Verbundenheit zum Draußen sein, zum Reisen und zur Freiheit vor der Haustür bekommen. Meinen Urlaub verbringe ich IMMER mit Backpacking und daher treibt es mich eigentlich in alle Himmelsrichtungen mit nichts als meinem Rucksack. (letztes Jahr hatte ich eine Woche Strandurlaub und das war nach zwei Tagen der Horror...ich wollte irgendwie weiter ziehen...)
Meiner Freundin geht das ähnlich, nur findet sie wandern nicht so pralle, und deswegen spiele ich schon laaaange mit dem Gedanken mir irgendeinen Bus zuzulegen.
Bei meiner Arbeit bin ich doch recht viel drinnen eingeschlossen (nunmal ein Labor...) und nach meiner Ausbildung brauche ich irgendwas, für dass sich das ganze Geld verdienen lohnt. Daher wird mein Wunsch immer konkreter und in den letzten Wochen wird mir immer klarer, dass ich einen VW-Bus möchte.
Da ich leider absolut Null Erfahrung mit Autos und der Technik im Auto habe, war mein erster Weg also Google-Bildersuche. Da bin ich dann auf die VW-Busse gestoßen. Da kommt für mich rein optisch einfach nix nach dem T2 in Frage. Wenn ich einen Bus habe um frei zu sein, dann muss der auch danach aussehen und ich muss mich immer mit ihm wohl fühlen! Nachdem ich jetzt die letzten zwei Wochen immer wieder in Foren und auf sonstigen Seiten unterwegs war und mir Bilder angeschaut habe, ist mir mittlerweile klar dass ich mir für den nächsten Sommer nichts mehr Wünsche als mit meinem T2 durch Europa zu reisen!

Somit also zu meinen Fragen, die man vielleicht besser beantworten kann, wenn man weiß was ich mir ungefähr so von dem T2 erhoffe ;-)

1. Ich habe null Plan von Autos und alle hier scheinen mindestens professionelle Hobbyschrauber zu sein...ist so ein T2 überhaupt das richtige für mich? Ich habe total Lust drauf das Innenleben selbst zu verstehen und selbst daran kleine Reparaturen und Teilewechsel vorzunehmen, allerdings muss ich das alles selbst lernen und vielleicht gibt es ja jemanden in der Umgebung der mir ab und an helfen würde.

2. Am ehesten möchte ich einen Bus kaufen, der fahrtüchtig ist und an dem keine größeren Reparaturen egal in welchem Bereich stattfinden müssen. Sehe ich das richtig, dass ich mich dann in der Preisgruppe ~18.000€ und aufwärts befinde? Und das ganze über Privathändler?
z.B. sie´ht dieses Angebot interessant für mich aus:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

3. Was würdet ihr denn ganz grob sagen, wie hoch sind meine jährlichen Kosten abgesehen mit Steuern und Versicherungen und Ersatzteilen, wenn ich mir ein Auto in diesem Zustand hole?


Leider kann ich eben nicht wie alle andern hier sagen, ich möchte einen T2b mit so einem Campingaufsatz fürs Dach der hinten aufsetzt und so einem Motor vom Typ Bla mit doppelter Dingens...
Aber ich weiß, dass ich den Schritt gehen will einen T2 zu besitzen, in ihm zu reisen, ihn zu pflegen und zu lieben!
Das YoungClassics Heft hab ich mir bestellt und warte jetzt sehnsüchtig, weil ich in anderen Themen schon gelesen habe, dass das ein recht guter Einstieg wäre.
Die Fragen sind jetzt erstmal recht oberflächlich...aber irgendwie muss man sich da ja mal rantasten und ich kenne niemanden persönlich der mir da mit Erfahrung einen Rat geben kann -.-

Ich freue mich auf Antworten und hoffe dass ich den Weg zu einem Bus und zu eigenen Kenntnissen und Erfahrungen mit eurer Hilfe schaffe :-)

(P.s. hoffe ich hab das hier im richtigen Teil des Forums aufgemacht...Vorstellung + Hilfeschrei eines Neulings ;-) )
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von dany »

Hallo Sven,

willkommen im Forum. Lies dich am besten mal hier durch die Themen, dann weißt du schon mal einiges. Zum verlinkten Bus: auf den Bildern sieht er hübsch aus, was aber noch gar nichts heißen muss. Am besten nimmst du zur Besichtigung einen der Kenner hier mit. 20K Euro finde ich btw auch recht ambitioniert ...
Die Camper mit dem Klappdachkommen übrigens großteils von Westfalia.

Gruß und viel Erfolg bei der Suche.
Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von bigbug »

Hallo Sven!

Herzlich willkommen im Forum!
Ich denke bei deiner Suche ist es zweckmäßiger direkt nach nem Camper zu schauen als einen Personentransporter zu kaufen und nachher umzubauen. Speziellwenn du selber sagst daß es mit dem handwerklichen nicht so weit her ist. Bei diesem Teil hier schläfst du weiterhin draußen im Zelt.
Der Bus kommt mir bekannt vor. Hatten wir den hier nicht sogar schon mal durch den Kakao gezogen?
In deinem Preissegment findet sich sicherlich ein gutes Fahrzeug, das schon fertig ist und nur gefahren und gepflegt werden muß. Allerdings heißt es hier Augen auf, Blender gibt es genügend. Lieber einen der nicht wie aus dem Ei gepellt aussieht, dafür aber unverbastelt ist und seine Patina mit Stolz trägt. Manchmal rentiert sich auch mal der Blick über die Grenze und nach US-Importen.
Als kleine Hilfe hat Dani hier mal was zusammen geschrieben: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
Wenn sich jemand hier aus dem Forum findet der dich bei der Suche etwas an die Hand nehmen kann, dürfte es kein größeres Problem sein mittelfristig (verabschiede dich von dem Gedanken diesen Sommer noch los zu können) etwas zu finden.
Der bessere Bus ist der bessere Kauf.

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6538
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Sven & willkommen hier im Forum...
svenpfalz hat geschrieben:1. Ich habe null Plan von Autos und alle hier scheinen mindestens professionelle Hobbyschrauber zu sein...
die meisten haben mal klein angefangen...
ist so ein T2 überhaupt das richtige für mich?
Der T2 ist schon ein großer Trümmer, für den man auch mal Platz braucht.
Am Straßenrand zu schrauben und parken ist heute damit eher ungünstig.
Ansonsten ist die Technik überschaubar und nicht komplexer als bei Käfer oder Fiat 500 Oldies...
Also ein guter, einfacher Einstieg ins Oldtimer-Hobby (kein empfindliche 12 Zylinder Diva o.ä.)
Sehe ich das richtig, dass ich mich dann in der Preisgruppe ~18.000€ und aufwärts befinde?
Für einen Camper ja - aber Vorsicht, da finden sich immer noch viel Schrott unter den Angeboten,
den viele Private-Händler wollen ein Stück vom Kuchen des immer noch boomenden Bulli Markts.
Lies Dich schlau, überleg Dir was Dir wichtig ist als Ausstattung und Zustand und lass Dir bei einem Regionalstimmtisch live Bulllis zeigen und wie was auszusehen hat.

Prospekte zu diversen Camper Modellen (uvm.) finden sich auf meiner Website
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper
z.B. sie´ht dieses Angebot interessant für mich aus:
Ist das wirklich wonach Du suchst? Einen Mehrsitzer-Bus für Urlaube? - vielleicht mit kleinem (nur 50PS) Wohnwagen hinten dran?
Oder nur mit Bus? Überlegt man sich dann aber bei ca. 11 Liter Verbrauch ohne Zusatznutzen, oder?

Man kann natürlich auch eine Bus zum Camper umbauen -
ist aber aufwendig und dann kommen noch mal Kosten für eine gute Innenausstaung dazu...

3. Was würdet ihr denn ganz grob sagen, wie hoch sind meine jährlichen Kosten abgesehen mit Steuern und Versicherungen und Ersatzteilen, wenn ich mir ein Auto in diesem Zustand hole?
Steuern mit H-Kennzeichen sind per anno 192€ fix bei H-Kennzeichen (historisches Kennzeichen, wenn weitestgehend alles original)

Versicherung ist variabel - kann irgendwas zwischen 150 - 800 € sein.
hängt vom Alter ab - ob Garage vorhanden - wieviele km Du pro Jahr fahren möchtest - ob Du nur in Europa unterwegs bist - ob Camper oder nicht - usw.

Ersatzteile: wenn alles fit ist, 1x pro Jahr ein Ölwechsel mit Dichtungen - also unter 50 Euro
Bremsbeläge etc, Bremsflüssigkeit, Hohlraumschutz, .. kommen alle paar Jahre - wenn selbst gemacht, dann überschaubar.
Meist gibt man aber auch zur Verschönerung weit mehr aus.
Motorteile für den stärkeren Typ 4 Motor (~70PS) sind erheblich teurer und problematischer zu bekommen statt des kleine Typ 1 Motor (~50 PS).
Teuer wird's wenn Du viel machen lassen musst...

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: [Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von BulliUli »

Hi Sven,
deine Vorstellung hier ist echt nett und deine Vorstellungen was einen Bus betrifft sind auch realistisch. Da gibt es doch noch einige Träumer die das Kapitel VW Bus anders angehen.
Lies dir den Text von Rolf Stefan immer wieder durch, besser kann man das nicht ausdrücken. :gut:
Ansonsten in Kurzform :
- VW T2 sind leider sehr teuer im Einkaufspreis (wenn es ein Vernünftiger sein soll) für 18K bekommst du aber was gutes
- VW T2 sind in den Reparaturkosten überschaubar wenn keine Karosseriearbeiten anstehen
- VW T2 mit Typ4 Motor (das ist der starke 70PS Motor und zwei Einfachvergaser) sind 4mal teurer in den Ersatzteilen aber nur etwas schneller und kräftiger als Typ1 Motoren
- VW T2 mit Typ1 Motor (Käfermotor) sind günstiger, lauter, unauffälliger, langsamer und ständig am Limit (trotzdem robust)
- VW T2 mit originaler Westfalia-Campingeinrichtung sind schön und gut und teuer, aber um einfach nur Camping zu machen reicht ein guter Selbstausbau.
- VW T2 hat eingebauten Sympathiefaktor und du bist überall herzlich Willkommen !
- VW T2 ist leider zur Zeit sehr Hip und deswegen springen viele Pfuscher auf das Pferd zum Kohle verdienen, hole dir Hilfe von uns bei der Besichtigung
Ein VW T3 ist dem T2 dicht auf den Fersen aber noch etwas günstiger im Einkauf, besser im Handling und Fahrkomfort- aber teurer in den Reparaturen !
Der hier ist zum Beispiel ein schöner Kompromiss (ich habe nix damit zu tun) :
http://www.ebay.de/itm/VW-T3-Weinsberg- ... 2ed30c000e
Herzlich Willkommen
Uli
svenpfalz
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2014 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von svenpfalz »

Einen schönen guten Abend!

Bin gerade vom Zeltlager zurück und freue mich über die vielen hilfreichen Antworten!
Außerdem hat das YoungClassics Heft hier auf mich gewartet und mal ehrlich, bei den Bildern kann man sich doch nur in diese Autos verlieben! Die Optik machts und wie immer wieder beschrieben wird, dass man so positiv und mit Freude wahrgenommen wird wenn man mit diesem Auto unterwegs ist. Ich fange an mir realistische Gedanken zu machen bezüglich Finanzen, Abstellplatz, Werkzeug, Anschaffung und Modell.

Vor meinem Haus hab ich auf unserem Grundstück vier Autostellplätze und im Hof befindet sich eine Garage, da wird es allerdings sehr eng, müsste aber reinpassen (dann aber auch kaum noch was anderes). Ansonsten vermietet ein Freund in einer Halle fünf Minuten entfern von mir Stellplätze und ich kann da auf Rabatt hoffen.

Werkzeug habe ich recht viel da, auch wenn eher für den Schreiner und Metallbereich. Mein Opa hatte sich hier eine sehr umfangreiche Werkstatt eingerichtet. Ich denke da kann man auch einiges für den KFZ- Bereich nutzen.

Wenn ich mir das so anschaue, sieht für mich ein T2b Westfalia auf den ersten Blick sehr verlockend aus. Dass ein Personenwagen kaum Sinn macht ist mir jetzt auch aufgefallen, weil man will ja doch nicht jeden morgen und abend das komplette Auto wieder umbauen. Da wäre ein Modell in Richtung Camping doch viel besser. Allerdings haben die dann immer nur zwei Sitzplätze vorne oder kann man da auch hinten noch zwei/drei Leute mehr mitnehmen?

Wie sieht die Geschichte mit dem Typ1 und Typ4 Motor denn aus. Der Typ1 mit 50PS ist dann nicht so Leistungsstark wie der andere und etwas lauter, aber es ist einfacher und günstiger Teile zu bekommen. Komme ich mit dem 50 PS Motor noch Berge hoch und packe auf der Autobahn gemütliche 90km/h? Freunde denen ich von meinen Plänen erzähle meinen, ich solle mir doch was stärkeres holen, aber mein Ziel ist es ja nicht mit 120 über Autobahnen zu brettern und mit 100 Steigungen zu nehmen. Aber wie kann ich mir das nach eurer Erfahrung mit einem Typ1 Motor vorstellen?

Vielen Dank für die bisherige Hilfe und die Angebote bei einer Besichtigung bzw. Kauf mitzukommen, falls sich das anbietet. Ich habe den EIndruck etwas besseres kann mir nicht passieren :D :D :D
Wann ist denn wo das nächste Bullitreffen?

Ab jetzt halte ich die Augen offen!

Schönen Abend noch ;-)

(Sind heute auf der Autobahn mit Hänger und T4 vollbeladen mit 80 gefahren, dann zog 300 m vor uns ein T2 aus der Ausfahrt raus...und wir waren zu langsam!!! Ich wäre zu gerne vorbei gefahren, hätte gestaunt und gewunken... :tear: )
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6538
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Sven,

seitens Platzbedarf und Werkzeug scheint ja alles gegeben zu sein. :gut:
Bei Garagen auch mal die Höhe vorher ausmessen - so ein Westfalia ist mit knapp 2m schon recht hoch (siehe hier).

Auch hinten im Westfalia dürfen Mitreisende sitzen - Gurtpflicht hinten gab es damals noch nicht - lässt sich aber auch nachrüsten (muss man nicht).

Der kleine Typ 1 Motor hat schon im ersten Bulli dem T1 für Weltumrundungen ausgereicht und viele sind auch im T2 damit zu frieden.
Er packt also Berge und Autobahn mit 90km/h - vielleicht nicht immer beides gleichzeitig :wink:

Die Pluspunkte sind gering: Typ 1 (folgende Werte meist für 50PS) vs Typ 4 (70PS)...
Innengeräusch bei 100 km/h Typ1(47PS)=89 dBA vs. Typ4=78 dBA (Phon)
Testverbrauch nach DIN 70030 Typ1=11,4 L vs. Typ4=11,8 L,
Verbrauch bei 80km/h in der Ebene Typ1=10,3 L vs. Typ4=10,0 L
Endgeschwindigkeit Typ1=110 km/h vs. Typ4=127 km/h (Werksangaben - die meisten sind etwas schneller)
Beschleunigung 0-100 km/h: Typ1(47PS)=32 sek. vs. Typ4=22 sek.
Bergsteigefähigkeit voll beladen im 1. Gang: Typ1=26 % vs. Typ4=28,5 %
Maximale Anhängelast: Typ1=1400 kg vs. Typ4=1800 kg (gebremst, bei max 12% Steigung)
svenpfalz
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2014 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Sven aus der Pfalz] absoluter Neueinsteiger

Beitrag von svenpfalz »

Also die Garage hat 2,10 m an der Einfahrt. Innendrin zwar höher...aber man muss ja reinkommen...
Der T2b Westfalia hätte aber ein Klappdach, das auf normaler Dachhöhe ist?

Für mich heißt es jetzt erstmal Augen offen halten nach dem T2b Westfalia.

Wie realistisch ist es denn, dass in den nächsten 9 Monaten irgendwann mal so ein Angebot im Internet landet mit einem fahrbereiten, voll intaktem und rostfreien Westfalia, der allerhöchstens 25000€ kostet...(Die Camper scheinen ja doch alle etwas höher angesiedelt zu sein preislich...)
Ich hab mir jetzt mal einen Alarm auf "T2b Westfalia" bei Ebay-Kleinanzeigen rein gesetzt ;-)
Antworten