Hallo aus Osnabrück

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Osnabrück

Beitrag von Elsadeni »

Guten Morgen,

die unteren Bilder sind noch aus Italien, da stand der Bulli bis zum Kauf. Den Stellplatz hätte ich auch gerne!

Viele Grüße
Henk
Bild
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Osnabrück

Beitrag von Elsadeni »

Heute habe ich mal die M-Plakette abfotografiert und entschlüsseln lassen. Hier mal die wichtigsten Infos:

- originaler Camper
- Typ4 (CJ) Motor
- Originalfarbe war L20B (mag ich, kommt irgendwann wieder!)
- Geplanter Tag der Fertigstellung: 24. April 1978
: Modelljahr: 1979
- (Sonder-) Ausstattung: 073 Westfalia-Aufstelldach, 652Intervallschaltung des Scheibenwischers und Düsen, 690 drehbarer Beifahrersitz Z05 Komfortkit, 025 Tacho mit Teilstreckenaufzeichnung und Uhr, 162 Gummiprallschutz, 507 aufstellbare Dreiecksfenster in den Vordertüren, 616 Rückfahrleuchten (?)

später mehr... :)
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6537
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Osnabrück

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Henk,
Elsadeni hat geschrieben:616 Rückfahrleuchten (?)
steht das Fragezeichen für die 616?
Nicht jedes Auto hatte damals Rückfahrleuchten (weißes Licht). Beim T2b blieb die Rücklichtkammer dann leer...

Grüße,
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Osnabrück

Beitrag von Elsadeni »

ja, bezog sich darauf. Dass die leer blieben, hätte ich nicht erwartet. Danke für die Info!

Anbei mal ein paar auf die Schnelle geschossene Bilder. Sieht alles noch ziemlich rumpelig aus, da von der orthopädischen Sitzunterlage über das Vorzelt bis zur Ersatzheckklappe 'ne Menge Zubehör dabei ist.


Beste Grüße
Henk
Dateianhänge
klein5.jpg
klein4.jpg
klein3.jpg
klein2.jpg
klein1.jpg
Bild
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Osnabrück

Beitrag von Elsadeni »

Je länger der Bulli hier steht, desto augenscheinlicher wird das Hauptproblem in Gestalt des Ölverlusts. Leider stehe ich hier noch am Anfang...

weitere Bilder:
Dateianhänge
klein10.jpg
klein9.jpg
klein8.jpg
klein7.jpg
klein6.jpg
Bild
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Osnabrück

Beitrag von Elsadeni »

Und Ölverlust Nr. 2:
Dateianhänge
klein12.jpg
klein11.jpg
Bild
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Osnabrück

Beitrag von Elsadeni »

Nach etwa anderthalb Jahren wollte ich meinen Vorstellungsthread wieder aktualisieren. Privat und in Sachen Bulli hat sich seitdem eine Menge getan. Ich sollte den Thread in "Hallo aus Lüneburg" umbennen, wo wir nun seit einem halben Jahr wohnen.

Auch wenn ich als wirklich blutiger Anfänger angefangen habe, konnte ich seitdem doch einige Probleme und Verbesserungen selber angehen. Ich erinnere mich noch gut an einen Besuch in einer Klassiker-Werkstatt in Osnabrück, da mir jemand die Ventildeckeldichtungen wechseln sollte :oops: Bei einigen Themen hatte ich jedoch auch fachkundige Hilfe von meiner Werkstatt oder aus dem Forum.

Noch in 2013 konnten wir den Bulli ein halbes Jahr nach der Abholung aus Italien auf die Straße bringen. Dazu brauchte es einen Satz neue Reifen, ein paar Schweißarbeiten und Maßnahmen gegen den Ölverlust. Für den TÜV reichten neue Ventildeckeldichtungen...
Zu meinen ersten eigenen Amtshandlungen gehörte anschließend der Austausch der Stößelschutzrohre und seiner Dichtungen sowie das Einstellen des Ventilspiels. Seitdem ist mein Motor relativ dicht (kann ein Typ 4 Motor ganz trocken sein??).
Großes Kopfzerbrechen bereitete mir die Tatsache, dass der Bulli nicht schneller als 80 Sachen fuhr. Nachdem ich fast alles, was ich selber testen auch ausschließen konnte, nahm sich Stephan (Sgt. Pepper) des Problems an. Am Ende war es wohl vor allem ein kaputtes Schwimmernadelventil im Vergaser. Seitdem läuft er wieder wie 'ne Rakete.

Um für unsere Kinder wenigstens ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, habe ich Kopfstützen, einen Dreipunktgurt und die Sitzbankarretierung (wieder-) eingebaut. Auch die nun wieder funktionierenden Rückfahrscheinwerfer tragen ihren Teil dazu bei. Diese waren nicht nur falsch verkabelt, auch die Leuchtmittel waren defekt und die Kontakte korrodiert.
Für die Optik gab's eine neue Lackierung der Stoßstangen, mit händischem Abschmirgeln von bis zu drei Farbschichten, Füllern und allem was dazu gehört. Damit sich der Aufwand auch gelohnt hat, werden die Stoßstangen wieder von Prallgummis geschützt (was sich kurze Zeit später bezahlt gemacht hat). Als kleine Spielerei habe ich Nebellichter nachgerüstet, nach originalen VW-Vorgaben und mit dem orangenen, zweistufigen Schalter.
Und für den Komfort wurde das Radio zum Leben erweckt und halbwegs annehmbare Lautsprecher installiert. Auch über warme Luft können wir uns dank der erneuerten Heizungszüge freuen. Für's Auge ist auch der neue Tretford-Teppich in grün, der sich dreigeteilt von hinten nach ganz vorne erstreckt.
Außerdem ist die mit Luftdruck arbeitende Scheibenwaschanlage wieder heile (Druckschlauch eingeklemmt) und die Schiebetür rastet in geöffneter Position wieder ein. Letzteres ist ein nicht zu unterschätzender und kopfbeulenverhindernder Vorteil, schon bei leichtem Gefälle! Schließlich habe ich auf Stephans Empfehlung hin noch die Vorderachse abgeschmiert.

2015 möchte ich zunächst das neue Waeco-Aggregat in den Kühlschrank einbauen und die Tankanzeige in Ordnung bringen. Der neue Geber letztes Jahr hat leider nur den Wackelkontakt im alten Tankgeber behoben. Die Anzeige zeigt nachwievor zu viel an...
Vielleicht mache ich auch den Faltenbalg und die Sitze vorne neu. Zwei passende Originalsitze und Westfalia-Bezüge habe ich schon hier rumliegen. Mittelfristig soll der Bulli auch blechmäßig wieder gut dastehen und im originalen Leuchtorange von oben bis unten erstrahlen. Aber das hat noch etwas Zeit.


Ich hoffe alles nicht zu trocken aufgezählt zu haben und locker den Beitrag noch mit einigen Fotos auf.
Mittlerweile habe ich auch zu einem der Vorbesitzer Kontakt aufnehmen können. Er will mir ein paar alte Bilder zukommen lassen und von seiner Geschichte (also der des Bullis :) ) erzählen.


Grüße
Henk
Dateianhänge
k-20140905_185955.jpg
k-IMG_1785.JPG
k-20140905_190013.jpg
k-20140905_190136.jpg
k-IMG_1352.JPG
Bild
Antworten