Ein Ruhrpottler im Südwesten

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Tempel
T2-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 01.10.2014 17:52

Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Tempel »

Hallo liebe Bullifreunde,

mein Name ist Jens und nach mehreren Jahren des Inkognito-lesens möchte ich mich hier auch einmal vorstellen. Ich bin 31 und Dipl.-Ing. der Raumplanung (auch wenn jeder sofort an Innenausstattung und Interiordesign denkt dreht es sich dabei eher um Stadt- und Regionalplanung :idea: :wink: ). Ursprünglich bin ich aus Hagen, also dem guten alten Ruhrpott. Vor eineinhalb Jahren hat es mich dann aber aus beruflichen Gründen in den tiefen Süden ins schmucke Donaueschingen verschlagen.

Wann die Leidenschaft zum T2 angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen. Es wird so um die Abi Zeit herum gewesen sein. Stolz wie Oskar über den damaligen Golf III mit Schiebedach hab ich doch trotzdem immer neidvoll jedem Type 2, aber ganz speziell dem T2 hinterher geschaut. Im Grunde bin ich jemand der viel voraus plant und kalkuliert aber zum Studienbeginn hab ich dann all meinen Leichtsinn und die gigantische Summe von 1.800 € zusammen genommen und mir einen ´78er Westi gegönnt. Der Wagen sah fantastisch auf, solange man die rosarote Brille nicht absetzte. :lol: Der „Plan“ war den Wagen für die Studienzeit so zu fahren und danach evtl. wieder fit zu machen. An der Stelle darf ich erwähnen, dass ich so viel Erfahrung mit Kfz Technik hatte wie ´n Panda vom stricken! Also erstmal an die wichtigsten Sachen dran. ..Innenausbau und Lackierung. :shock: Die Helsinki Ausstattung war relativ komplett, aber in Sachen Außenwirkung musste was gegen die lila-flieder-farbende Lackierung unternommen werden (leider keine Fotos mehr). Also schnell abgeschliffen das bunte Bonbon und unter völliger Ignorierung dieser rot-braun bröseligen Stellen zur Rolle (!) gegriffen. „Der bekommt nach dem Studium ne richtige Lackierung...
bulli_2.JPG
bulli_1.JPG
bulli_5.JPG
PICT0035.JPG
bulli_11.JPG
Und was macht man mit einem frisch gestrichenen (das Wort Lackierung darf man hier nicht verwenden!) Bulli wohl? Richtig, erstmal nach Holland. Nach nur einem Tag dankte „Gustel“ (mein Bruder meinte der sieht aus wie die dicke Raupe aus „Das große Krabbeln“, die immer dachte er wird mal ein Schmetterling) mir die bis dahin nicht erfolgte technische Pflege und strich den ersten Gang aus seinem Repertoire. Am nächsten Tag quittierte auch der dritte Gang und es folgten weitere „Zeichen“ die auf einen Reparaturrückstand hindeuten k ö n n t e n. Das Beste war aber der ausgefallene Scheibenwischermotor auf der Hinfahrt bei strömenden Regen. Mein Beifahrer musste durch das noch nicht „restaurierte“ (ich hoffe ihr erkennt den Sarkasmus) Handschuhfach greifen und das Wischergestänge permanent von innen betätigen, damit ich überhaupt was sehen konnte. Drei Tage musste ich mir das Muskelkater Gejammer meines Beifahrers anhöhren.. :)

Ihr seht die Stufe der Naivität war längst verlassen. Hier darf man von herrlich dämlichen verdrängen sprechen. Was soll ich sagen... nach zwei Jahren wurden die Hundeblicke meiner Werkstattmeister immer bedrückende wenn ich mal wieder mit den Worten auf der Matte stand: „bitte nur das nötigste“. :roll:
Am Ende siegte aber die Vernunft. Bevor Gustel mich auffressen konnte habe ich ihn nach nur 2 Jahren an ein nettes Pärchen aus Düsseldorf abgegeben. Dort wird Gustel ab und an noch immer gesichtet. Zuletzt noch im vergangenen Jahr. Sogar mit dem gold-braun-curry-Anstrich! :shock:

Ihr seht ich gucke nicht allzu reumütig zurück. Die Augen waren eben zu groß und der Geldbeutel zu einfach klein. Vor allem aber war die Motivation ein echt geschmeidiges Uni-Gefährt zu haben mit dem man völlig ungebunden ist, einfach größer als die Tatsache sich an einem T2 zu erfreuen und ihn nachhaltig zu pflegen und in ihn zu investieren. Ich nenn es mal den klassischen Bubi-Surfer-Traum.


Nun sind sieben Jahre vergangen und von diesem Traum der Außendarstellung durch einen Surfer-Bulli ist nix mehr übrig. Stattdessen ist die Liebe und die Leidenschaft zum T2 stetig gewachsen. Wie anfangs beschrieben bin ich eigentlich ein sehr gewissenhafter und planender Mensch, weshalb ich „Gustel“ auch so locker unter Jugendsünde verbuchen kann. Ich bin nun seit einem Jahr im Berufsleben und so wird nun für meinen Traumwagen gespart. Dabei werd ich eines nicht machen: Irgendetwas überstürzen. Diesmal soll dat richtig gemacht werden! In ungefähr zwei Jahren sollte die Finanzierung der mal angepeilten 20.000 € (Wertsteigerungen nicht eingerechnet) stehen. Bis dahin gilt es die Zeit zu nutzen.
Mit null Erfahrung in Sachen Kfz hieß es nun Technik lernen. Seit rund zwei Jahren les ich mich zunehmend in die Bulli-Technik ein. Das „Wie helfe ich mir selbst“ (Band 101) habe ich schon längst verschlungen und auch den „Etzold“ les ich immer mal wieder quer. Auf den Seiten von Herrn Baduars und all den anderen privaten T2-Internetseiten wildere ich immer wieder gerne und natürlich bin ich auch hier im Forum viel unterwegs. Es macht richtig Spaß mit den gerade erlangten technischen Erkenntnissen eure Fehlersuchen und Behebungswege nachzuvollziehen und mich mit dieser Hilfe immer weiter in die Technik zu vertiefen.

AN DER STELLE GROSSES LOB AN ALLE HIER! Ein klasse Forum mit einer enormen Hilfsbereitschaft und einer äußerst gepflegten Diskussionskultur, was auch nicht selbstverständlich ist für derartige Fachforen! :thumb:

Wie es nun weiter geht:
Nach dem Erlangen der grundlegendsten Techniktheorie habe ich nun also die Zone des Kfz-Nichtsversteher verlassen und die nicht minder riskante – wenn nicht gar gefährlichere – Zone des kühnen Halbwissens betreten. Mir fehlt ganz klar die Praxis. Und so kam mir die Idee einen Motor zu erstehen um das wirklich zu erlernen vor dem ich den meisten Respekt hatte und habe: Die Motortechnik. Ich war bereits auf der Suche, aber dann vielen mir diese läpschen Sprüche hier aus dem Forum ein, wie etwa: „so´n 1600er hab ich noch rumliegen“ oder „...vielleicht findet sich noch ein Anbauteil an einem meiner alten Austauschmotoren“.

Daher hier meine Frage an euch:
Hat Jemand einen 1600er Typ 1 Motor mit möglichst vielen Anbauteilen, den er vielleicht nicht mehr so nötig braucht? Er muss nicht einmal funktionieren. Mir ist nur wichtig, dass ich die Technik besser verstehe. Könnte mir auch so etwas wie eine Rückkaufoption vorstellen. Ich will den Motor ja nicht verwenden bzw. einbauen. Im schlimmsten Fall bekommt ihr den dann halt gereinigt zurück. :mrgreen:
An dieser Stelle übrigens schöne Grüße an den Stammtisch Südwest, der für dieses Anliegen sicherlich die erste Adresse für mich wäre. Ich wurde bereits freundlicherweise im Mailverteiler aufgenommen obwohl ich es zu meiner Schande noch nicht zu einem Stammtischtreffen geschafft hab. Das wird sich ändern. Werde demnächst mal vorstellig!

So das war jetzt erstmal viel Text. Freue mich endlich mal vorgestellt zu haben.

Schöne Grüße,
Jens
1974er T2b Westfalia, 1,9 l AP Motor
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1137
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von büsle »

Herzlich Willkommen im Besten T2 Forum Jens
viel Glück bei deiner Suche.
Grüßle aus Ludwigsburg Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
Silberfisch100
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 19.06.2010 16:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 550

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Silberfisch100 »

Hallo Jens,
also einen Typ 1 Motor hätte ich Dir.
Villingen ist ja auch nicht so weit, schick mir ne PN falls Du Interesse hast.

Gruss
Roland



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo Jens,

auch ein willkommen hier von mir.
Interessanter Bericht von dir, wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Wunsch T2.

In Donaueschingen schau ich meistens bei dem US-Car Treffen beim Diner vorbei. Ist immer ganz nett da.

T2´s gibt es hier in unserer Ecke ja ein paar.
Letztes Jahr haben wir kurzfristig noch eine Jahresabschlussfahrt gemacht, war spontan und kamen doch ein paar Fahrzeuge zusammen.
Hier kannst du mal schauen:
viewtopic.php?f=17&t=18200&start=15

Auch gibt es jetzt seit diesem Monat einen weiteren Stammtisch im Süden.
Im Februar wäre der nächste.
Schaust du hier:
viewtopic.php?f=17&t=18478&start=15

Also dann nochmal viel Erfolg und vielleicht sieht man sich ja mal :bier:

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Tempel
T2-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 01.10.2014 17:52

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Tempel »

Hallo Daniel,

ein Stammtisch direkt hier um die Ecke ? ? Ja das nenn ich mal ne schmucke Nachricht :jump:
Da werd ich sicher mal vorbei schauen!

Mit Roland wurde bereits Kontakt aufgenommen. Schöne Grüße an der Stelle.

Bin derzeit dabei mich weiter in die Technik einzulesen und ich fasse meine Erkenntnisse gerne in Tabellen oder Schaubildern zusammen. Da ich in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" und anderer Literatur noch kein Schaubild zum Thema 34PICT Vergaser gefunden habe, dass alle Abläufe gleichzeitig darstellt hab ich mir folgendes skiziert:
Stimmt das denn soweit? Wenn ja, dann hoffe ich auch anderen Einsteigern und Schrauberneulingen damit ein wenig Licht ins dunkle Vergaseruniversum bringen zu können :gut:

Vergaser_Aufbau + Funktion.JPG
34PICT-3IdleAndPowerFuelSchematicGerman.jpg
Schöne Grüße,
Jens
1974er T2b Westfalia, 1,9 l AP Motor
Benutzeravatar
Stanley
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 08.09.2014 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 998

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Stanley »

Hallo Jens,
habe dich ja schon über PN kennengelernt. Herzlich willkommen im Forum. Ich hatte eigentlich geplant zum Jahreswechsel am Bulli weiter zu arbeiten und dich mal in meine Garage einzuladen, aber wie so oft, erstens kommt es anders, zweitens anders als man denkt. Mein Job lässt mir jetzt zwar mehr Zeit, aber momentan beansprucht mich mein T3, den ich als Alltagsfahrzeug nutze mehr als sonst, da ich ihn durch die Restaurierung am T2 wohl etwas vernachlässigt habe. Zudem ist es für Arbeiten in der Garage doch etwas zu kalt. Hinzu kommt ein Umzug in den nächsten Tagen mit der kompletten Garageneinrichtung. Momentan beschränken sich die einzigen Arbeiten für den T2 auf die Nähmaschine, mit der die Stoffe für die Sitze und die Vorhänge hübsch werden sollen.
Aber wie versprochen, sobald es wieder weiter geht gibts ne Einladung in meine Schrauberhöle.
Grüße Stan
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Benutzeravatar
Tempel
T2-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 01.10.2014 17:52

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Tempel »

Hallo Stan,
über ne Einladung würd ich mich natürlich freuen, aber ich möcht dich natürlich nicht von der Nähmaschine weglocken. Beste Bulliarbeit bei dem Wetterchen! :thumb:

Vielleicht sieht man sich ja vorher auch noch am Hegau Stammtisch. :bier:

Frohes nähen erterstma!
Grüße Jens
1974er T2b Westfalia, 1,9 l AP Motor
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Volvo-boy »

Tempel hat geschrieben:Vielleicht sieht man sich ja vorher auch noch am Hegau Stammtisch.
JA

....das würde uns freuen :bier:

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Stanley
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 08.09.2014 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 998

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Stanley »

Hegau Stammtisch klingt gut, komme aber unter der Woche nicht vor 21 Uhr aus dem Geschäft.
Falls es mal am WE ein Treffen gibt, würde ich mich jedoch sehr über ne Terminnfo freuen.
Liebe Grüße
Stan
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Benutzeravatar
Tempel
T2-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 01.10.2014 17:52

Re: Ein Ruhrpottler im Südwesten

Beitrag von Tempel »

Sag mal Stan, fährst du nen weißen T3 mit Hochdach?
Sollte ja nicht all zu viele T3-Fahrer in DonauE geben. Und erst recht nicht viele die dat Dingen sogar im Winter bewegen.. :shock:

Grüße, Jens
1974er T2b Westfalia, 1,9 l AP Motor
Antworten