T2b Kastenwagen Restauration

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Puchfreak
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2015 15:39

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von Puchfreak »

Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für eure ganzen Antworten. Ich bin nur leider nicht so oft online zum Antworten :)

Also die Abmessungen stimmen alle. Die Teile sind auch die richtigen. Auch passend zum Baujahr. Eingekauft bei Bus-Ok...

Ich werde am kommenden Wochenende die Scheiben nochmal demontieren und alles bis auf kleinste Detail kontrollieren.
Wenn es dann nicht passt werde ich die Bremsbeläge einfach abschleifen lassen. Natürlich Professionell damit alles passt :)

Gruß Tim
Gruß Tim
T2b 79 Kastenwagen
T3 86 Joker Hochdach

Bild
Benutzeravatar
Puchfreak
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2015 15:39

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von Puchfreak »

Guten Morgen zusammen,

also das Bremsenproblem ist gelöst. Es war wohl doch ein Lager nicht ganz drin. :oops:
Jetzt passt auf jedenfall alles und Bremst schonmal ganz gut.

Wie mache ich am besten den Bodenaufbau? Isolierung, OSB Platte und dann PVC Boden?
Bild

Die Innenverkleidungen habe ich über Ostern mal nach Muster der Orignalen Verkleidungen nachgebaut und ein wenig verbessert. Ich denke das ergebnis ist ganz gut geworden.
Auf den Bilder fehlen noch Zierleisten.
Bild
Bild
Bild

Der Motor ist auch schon drin und wird die Woche noch getestet.
Bild

Wie wird den die Lüftung für den Fußraum vorne angeschlossen?
Hat mir jemand ein Bild davon?
Bild

Gruß Tim
Gruß Tim
T2b 79 Kastenwagen
T3 86 Joker Hochdach

Bild
Benutzeravatar
Puchfreak
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2015 15:39

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von Puchfreak »

Wo bekomme ich den die Feder und den Passring oder auch Führungsring oben in der Lenksäule her?
Ich musste leider feststellen das der bei mir fehlt. Und ohne den Führungsring habe ich nun leider ein Dauerhupen.
Gruß Tim
T2b 79 Kastenwagen
T3 86 Joker Hochdach

Bild
Benutzeravatar
Bildrabauke
T2-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 06.01.2015 08:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von Bildrabauke »

Ich hätte auch gerne eine Info zu der Belüftungebefestigung! Irgendwie bekomme ich die umgebaute Lüftung vorn nicht richtig eingebaut. Die Maße Stimmen aber alle mit den Originalmaßen überein!

Super Bus übrigens!
Benutzeravatar
johanus
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 15.07.2012 19:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von johanus »

Was hast du für die Verkleidung für Material verwendet? Gruss und weiter so! Johannes
Benutzeravatar
Puchfreak
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2015 15:39

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von Puchfreak »

Für die Verkleidungen habe ich 5mm MDF Platten verwendet. Die sind zwar etwas Dick aber dafür stabil. Man muss Sie halt gut anpassen wenn man biegungen machen möchte.
An der Decke werden es dann aber max. 3mm
Jetzt stellt sich eh gerade die Frage ob und wie ich Isoliere. Oder ob ich einfach nur ein paar Bitumenstreifen verklebe.
Auf dem Treffen in Kirchzarten am Wochenende war es dann doch recht kalt im Bus. :)

Der Boden ist auch noch so ein Thema. Da weiß ich auch noch nicht wie ich es machen soll.
Wie sind denn die Westfalia Böden aufgebaut? Hat da jemand Bilder?

Leider habe ich noch ein Problem mit den Bremsen was mich gerade aufhält.
Die hinten Bremsen werden immer wieder fest und erhitzen sich dann.
Ich vermute den Hauptbremszylinder. Kann das sein ? Das eine Bohrung nicht aufmacht?
Überholen oder einen neuen verbauen ?

TÜV habe ich ohne Mängel bekommen! Der TÜV Prüfer ist aus dem staunen nichtmehr raus gekommen. Er meinte das er schon lange keinen so sorgfälltig restaurierten Oldtimer mehr gesehen hat. :)
Das Wertgutachten steht aber noch aus, da ich erst alles fertig machen möchte.

Bild

Die Reifen und Felgen sind noch vom T3, die kommen aber auch demnächst drauf :)
Gruß Tim
T2b 79 Kastenwagen
T3 86 Joker Hochdach

Bild
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von T2Bulli »

Hallo Tim,
da hast du wirklich einen sehr schönen Kastenwagen! Pass gut auf ihn auf und habe viel Spaß.

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
youngwolf
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 04.03.2015 01:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von youngwolf »

Hallo Tim,

Bild kann ich dir am Wochenende machen.
So weit ich mich erinnere, ist auf dem Bodenbelag eine mdf Platte und darauf der teppich.

Gruß Johannes
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Tim,
Puchfreak hat geschrieben:Wie sind denn die Westfalia Böden aufgebaut? Hat da jemand Bilder?
Vielleicht findest Du in diesem Thread eine Anregung:
viewtopic.php?f=7&t=18598&p=188162&hili ... en#p188162
Puchfreak hat geschrieben:Ich vermute den Hauptbremszylinder. Kann das sein ?
Ja, den würde ich mir einmal gründlich vornehmen incl. Ausgleichs- / Vorratsbehälter.
Ferner gibt es aber noch den Bremskraftregler dazwischen, mir ist aber nicht bekannt ob der solche "Zicken" machen könnte. :(
Puchfreak hat geschrieben:Überholen oder einen neuen verbauen ?
Überholen lohnt ja nur, wenn die Substanz noch intakt ist. :?
Das lässt sich aber leider erst feststellen wenn er zerlegt wurde. :(
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Puchfreak
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2015 15:39

Re: T2b Kastenwagen Restauration

Beitrag von Puchfreak »

Hallo zusammen,

durch den einbau eines neuen Hauptbremszylinders läuft nun alles und der Bus hat auch schon mal ca. 200km fahren dürfen.
Fährt sich einfach super :) Ich muss aber mal noch die Schaltung und die Einspritzmenge am Vergaser besser einstellen.

Aktuell wird nun als nächstes die Hohlraumversiegelung gemacht und dann der Innenausbau weiter gemacht.
Die weißen wände möchte ich noch mit Dekorfolie bekleben. Natürlich in Holzoptik.
Was gab es den von Westfalia für Muster?
Ich hätte jetzt mal Nussbaum für die Wände genommen und für den Boden vielleicht etwas Dunkleres.
Für die Decke hatte ich überlegt eine Folie mit Strohmatten Muster drucken zu lassen.
Was meint Ihr?
Als Sitzbezüge für die Westfalia Austattung habe ich das Orange.

Wo bezieht man die Folien am besten?

Gruß Tim
Gruß Tim
T2b 79 Kastenwagen
T3 86 Joker Hochdach

Bild
Antworten