Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von Hardtop-Westy »

Sorry wenn ich das nun so plump sage, aber warum macht man das mit der Front?
Diese GlasfaserPampe ist wirklich das schlimmste an der Stelle was du nur auftragen konntest.Ich kenn das Zeug noch aus der Ausbildung.Grauenhaft.
Warum kam keine neue Front zum Einsatz?

Grüße Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
BauerNB
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2017 17:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von BauerNB »

@ Andy :
Habe bisher einen Käfer Restauriert auch viel neue Bleche eingeschweißt und ich habe mich mit meinen zwei Arbeitskollegen besprochen, die sprachen davon das man schnell Verspannungen auf der Windschutzscheibe bekommen kann,
da man ja wenn dann hingehen sollte und den unteren Scheibenrahmen mit herausnehmen sollte.

Habe viele Gespräche auch mit meinem Lackierer geführt er hat mir ich nachhinein auch zu der "Glasfaserpampe" geraten.
Versucht habe ich auch eine Art Metallspachtel von Fa. Weicon, grundsätzlich auch ein super zeug, jedoch nur sehr teuer.

Hoffe du kannst trd. mit meiner Entscheidung leben ;)
Das ich in 5 Jahren oder so eine neue Front reinmachen kann bleibt mir ja ;)
Mit 23 Jahren bleiben mir noch ein paar Jährchen, vermutlich auch noch ein oder zwei neue Lackierungen am Bus ;)

Gruß Nico
BauerNB
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2017 17:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von BauerNB »

Hallo zusammen,

Habe meinen Bulli jetzt von unten Korund strahlen lassen und direkt lackieren lassen für einen top Preis, hier das Ergebnis.

Bild

Bild

Bild


Jetzt geht's ans schweißen und weiter schleifen, mein Ziel ist es den Bulli bis zu meinem Geburtstag (8.2.) Fertig lackiert zu haben.

Gruß Nico
Emil12345
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2018 07:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von Emil12345 »

Hallo,

die Möbel sehen ja super aus. Kannst du mir dazu genauere Informationen geben?

Danke
BauerNB
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2017 17:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von BauerNB »

Hi Emil,

klar was möchtest du wissen ?

Ich bin hingegangen und habe das Furnier erst mal abgemacht, zum teil mit Spachtel und Heißluft-Fön zum teil ging es auch einfach mit Gewalt.
Wenn alles runter ist musst du erst mal gucken in welchem zustand dein Holz ist wenn nichts herausgerissen ist gehts so aber meisten ziehen sich kleine Fasern mit raus also mit Holz Feinspachtel die Flächen glätten.
Sind doch größere löcher vorhanden dann einen Reparatur Spachtel und danach Feinspachtel benutzen.

Alles mit 180er Schleifpapier schön schleifen (lieber mehr als zu wenig man sieht viel auf den Folien auch wenn die selber eine Struktur haben) und aufpassen das alles wirklich eben ist, ist das der Fall kann die Folie aufgetragen werden (selbstklebend).
Meine Folie ist eine Nussbaum Folie von OBI gewesen gibt es in 45cm und 60cm breite und je 2m länge kann aber nicht mehr genau sagen ob es die Gold oder Normal ist :? .
Zur Hilfe habe ich ein Stück Styropor als Spachtel genommen, um Bläschen etc. zu vermeiden.
Wenn es etwas wärmer ist kann man es auch leichter machen und auch die Ecken super formen.

Bei weiteren Fragen kannst dich auch über Pn melden ;)
Gruß Nico
MichaIN
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 19.02.2017 21:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 845

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von MichaIN »

Hallo!

Hast Du das alte Furnier aufgehoben? Bitte nicht wegschmeißen, kann sehr hilfreich zur Reparatur anderer Ausstattungen sein!

Ich hatte das Glück über das Forum diverse kleine Stücke alter Westfalia-Möbel zu bekommen, damit konnte ich die ganzen abgebrochenen Ecken meiner Möbel restaurieren. Es findet sich eigentlich immer ein Stückchen, daß die passende Maserung hat.

Deine sah eigentlich auch noch reparabel aus...?

Viele Grüße,
Michael
Bild
BauerNB
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2017 17:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von BauerNB »

Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren gibt es dann auch mal ein Update.

Der Bus hat seit 2024 TÜV und hat uns somit auch direkt bei unserer Hochzeit begleitet.

Hier noch ein paar Punkte die ich in den letzten Jahren erledigt habe:

- Innenausstattung während Corona selber genäht
- Versorgungsbaterie inkl. Solarpanel (modular)
- Instrumenten AFR + Drehzahl + Öltemperatur + Kopftemperatur + Öldruck

Es gibt bestimmt Punkte die jemanden nicht gefallen, jedoch gefällt er mir so sehr gut.
Es gibt mit den Vergasern noch einige Einstellungsarbeiten ggf. werde ich diese auch nochmal tauschen da diese nicht optimal sind.
Hier denke ich momentan über die Weber Nachbauten aus China nach, hat jemand dazu Erfahrungen ?

Hier mal ein Paar Bilder vom aktuellen stand:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 862
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von Bus-Hoehle »

Was spricht gegen Serienvergaser?
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1664
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meine erste T2 Restaurationsgeschichte

Beitrag von schrauberger »

Welche Bus-Hoehle in einen neuwertigen, astreinen Zustand versetzt.
Ich hab mal bei einem Workshop von Ihm zu gesehen :thumb: auch das er sämtliche Teile vorrätig hat.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten