
Der Sub ist auf das Chassis nach den Thiele Small Parametern berechnet, wobei die Berechnung für ein geschlossenes Gehäuse ja nun wirklich keine Herausforderung ist

Das Volumen von dem Sub sind 12l.
Viele Grüße
Marvin
Ja genau, das war meine Vorgehensweise. Ich habe sämtliche 25cm Chassis namhafter Hersteller durch geschaut und mir alle mit einem Qts von 0,4 - 0,6 raus gesucht, was optimal für geschlossene Gehäuse ist. Dann die anderen TS - Parameter von dem Chassis mit einem Volumen von 10 - 15l rückwärts auf eine Lautsprechergüte Qtc von 0,7 gerechnet. Bei höherem Qtc steigt die Bassausbeute, klingt aber irgendwann teigig. Je geringer der Qtc ist, umso präziser / phasentreuer wird der Bass, aber auch schwächer in der Amplitude.aircooled68 hat geschrieben: ↑25.04.2021 23:50 Die "Kunst" liegt am richtigen Lautsprecher zum Volumen zu finden.
In die lömmeligen Kick Panels hätten 16er gepasst, aber mir war Klang wichtiger als Membranfläche
Ich habe den ECTIVE CSI 3 300W/12V Sinus-Wechselrichter mit Ladegerät verbaut. Passt da easy drunter und hat einen eigenen temperaturgeregelten Lüfter. Der pustet dann aus dem Lüftergitter raus und saugt unter der Rückbank an. Ist bei mehreren Homeoffice Tagen noch nie wirklich warm geworden. Das Ladegerät bei Landstrom lädt mit 5A, also auch nicht umbedingt die große Wärmequelle. Außerdem ist da drüber der Kühlschrank, der seine "Abkälte" nach unten lässt