[Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von clipperfreak »

Olaf/DFL hat geschrieben:Nein, bigbug... seit einigen Monaten kostet der Spaß jetzt 50 Euronen. Und das ist imho etwas zu viel.

Ich werde Morgen mal die M-Plate aufsuchen. Wo ist die beim T2a angebracht?

hinterm Fahrersitz :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von Olaf/DFL »

Alles klar, ich werde morgen dann berichten.
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von just »

Die Nummern kannst du dann hier reintippen, der findet die meisten Codes und zeigt dann was in deinem Bus steckt(e).

Bin ja mal gespannt ob das mit den VW Archiven übereinstimmt.
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von Olaf/DFL »

Wobei auf der M-Plate ja auch nur das geplante Produktionsdatum enthalten ist, oder?
Gibt es eigentlich von Westfalia einen ähnlichen Service, wie den von VW? Kann man bei denen erfahren, wie der Bus deren Werk verlassen hat?
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von just »

Olaf/DFL hat geschrieben:Wobei auf der M-Plate ja auch nur das geplante Produktionsdatum enthalten ist, oder?
Gibt es eigentlich von Westfalia einen ähnlichen Service, wie den von VW? Kann man bei denen erfahren, wie der Bus deren Werk verlassen hat?
Ja, auf der M-Plate ist das geplante Datum, ist das in der Urkunde auch als "geplant" angegeben? Wäre ja interessant gewesen ob das geplante mit dem tatsächlichen Datum übereinstimmt.

Das "Westfalia" von Heute ist nicht mehr wirklich die gleiche Firma und wie man so hört haben die an der Geschichte des Unternehmens wenig Interesse.
Meinst du denn, du hast nicht mehr den Original Ausbau drin? Ansich kann man die ja gut identifizieren. Anhand des Furniers, Anordnung und letztendlich mit der Plakette von Westfalia mit der "SO" Nummer. Bei mir ist so eine an der Klappbank angeschraubt.

Edith: Du hast ja auch eine Westfalia Plakette seh ich grad. Ich würde sagen du hattest mal diesen Ausbau, der aber mit der Zeit anscheinend ein bisschen modifiziert wurde.

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von Olaf/DFL »

Nein auf der Urkunde steht nichts von geplantem Produktionsdatum. Ich hatte Dich dann weiter oben missverstanden.

Von der originalen Innenausstattung ist leider nur noch das Klappbett erhalten. Alle übrigen Bestandteile wurden durch die Vorbesitzer durch Eigenbauten ersetzt.
Mit der Ausstattungsvariante hast Du wohl recht, wenn das Klappsofa noch das Originale ist...
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von just »

Immerhin hast du auch noch das vorne angeschlagene Dach, gehört ja auch dazu. Soll unpraktischer (?) sein, aber auch seltener.

Wenn du ihn wieder haben willst wie 1971 kannst du ja Augen und Ohren offen halten und nach und nach die Möbel wieder besorgen. Eine Vorlage wie es mal war, hast du ja jetzt.
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Deleted User 4544

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von Deleted User 4544 »

just hat geschrieben:Immerhin hast du auch noch das vorne angeschlagene Dach, gehört ja auch dazu. Soll unpraktischer (?) sein, aber auch seltener.

Wenn du ihn wieder haben willst wie 1971 kannst du ja Augen und Ohren offen halten und nach und nach die Möbel wieder besorgen. Eine Vorlage wie es mal war, hast du ja jetzt.
Finde aber beim Westfalia Bus das vorn angeschlagene DAch scöner als das hintet angeschlagene.
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von just »

stonewood hat geschrieben:
just hat geschrieben:Immerhin hast du auch noch das vorne angeschlagene Dach, gehört ja auch dazu. Soll unpraktischer (?) sein, aber auch seltener.

Wenn du ihn wieder haben willst wie 1971 kannst du ja Augen und Ohren offen halten und nach und nach die Möbel wieder besorgen. Eine Vorlage wie es mal war, hast du ja jetzt.
Finde aber beim Westfalia Bus das vorn angeschlagene DAch scöner als das hintet angeschlagene.
Joar, rein optisch ist es irgendwie aerodynamischer ;) Ich stand noch nie in einem vorne angekloppten, kann mir vorstellen dass man da insgesamt ein bißchen weniger von dem Zelt hat?
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Olaf/DFL] stellt sich dann auch mal vor...

Beitrag von Olaf/DFL »

So, ich war gestern beim Bus und hab u.a. die M-Platte fotografiert und dekodiert. Hier das Ergebnis...

Die M-Plate meines 71er US-Westys:
M-Platte
M-Platte
Die Aufschlüsselung nach vw-mplate.com:
Aufschlüsselung M-Platte
Aufschlüsselung M-Platte
Das geplante Produktionsdatum war der 6. August 1970, laut der VW-Geburtsurkunde ist er aber am 4. August 1970 produziert worden. Sind die VW-Angaben in den Urkunden verlässlich?

Und die M-Codes:
M-Codes
M-Codes
Ein Update zur Bestandsaufnahme des Fahrerraums am gestrigen Samstag folgt in den nächsten Tagen...

Gruß
Olaf
Antworten