Olaf/DFL hat geschrieben:Nein, bigbug... seit einigen Monaten kostet der Spaß jetzt 50 Euronen. Und das ist imho etwas zu viel.
Ich werde Morgen mal die M-Plate aufsuchen. Wo ist die beim T2a angebracht?
hinterm Fahrersitz

Olaf/DFL hat geschrieben:Nein, bigbug... seit einigen Monaten kostet der Spaß jetzt 50 Euronen. Und das ist imho etwas zu viel.
Ich werde Morgen mal die M-Plate aufsuchen. Wo ist die beim T2a angebracht?
Ja, auf der M-Plate ist das geplante Datum, ist das in der Urkunde auch als "geplant" angegeben? Wäre ja interessant gewesen ob das geplante mit dem tatsächlichen Datum übereinstimmt.Olaf/DFL hat geschrieben:Wobei auf der M-Plate ja auch nur das geplante Produktionsdatum enthalten ist, oder?
Gibt es eigentlich von Westfalia einen ähnlichen Service, wie den von VW? Kann man bei denen erfahren, wie der Bus deren Werk verlassen hat?
Finde aber beim Westfalia Bus das vorn angeschlagene DAch scöner als das hintet angeschlagene.just hat geschrieben:Immerhin hast du auch noch das vorne angeschlagene Dach, gehört ja auch dazu. Soll unpraktischer (?) sein, aber auch seltener.
Wenn du ihn wieder haben willst wie 1971 kannst du ja Augen und Ohren offen halten und nach und nach die Möbel wieder besorgen. Eine Vorlage wie es mal war, hast du ja jetzt.
Joar, rein optisch ist es irgendwie aerodynamischerstonewood hat geschrieben:Finde aber beim Westfalia Bus das vorn angeschlagene DAch scöner als das hintet angeschlagene.just hat geschrieben:Immerhin hast du auch noch das vorne angeschlagene Dach, gehört ja auch dazu. Soll unpraktischer (?) sein, aber auch seltener.
Wenn du ihn wieder haben willst wie 1971 kannst du ja Augen und Ohren offen halten und nach und nach die Möbel wieder besorgen. Eine Vorlage wie es mal war, hast du ja jetzt.