Seite 2 von 4

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kaste

Verfasst: 26.11.2016 21:46
von suomi_bus*818
Hab neulich bisschen im Netz gesucht und das hier gefunden:
11376088_1087408254622436_4746097_n.jpg
unser Bus noch in Griechenland. Echt cool. Die Schirmchen an den Scheinwerfern :roll:

Aber was anderes. Wer kann mir sagen wofür das Kabel auf dem Foto ist? Das braune mit grünen Strichen. Ich finde in den Stromlaufplänen nichts. Es kommt überhalb des Vergasers aus dem "Motorkabelbaum".
20161003_182946.jpg
Erik

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kaste

Verfasst: 27.11.2016 00:02
von Norbert*848b
Hallo Erik,
suomi_bus hat geschrieben: Wer kann mir sagen wofür das Kabel auf dem Foto ist?

... ich. :lol: Die Frage ist ja inzwischen irgendwie der Klassiker. :roll:
suomi_bus hat geschrieben:Das braune mit grünen Strichen. Ich finde in den Stromlaufplänen nichts.
Why not?
... sollte normalerweise wohl auf Kl 1 der Zündspule gesteckt sein und geht auf den Diagnosestecker. Farben mögen sich im Laufe der Zeit verändert haben. :(
Der Diagnosestecker zeigt wohl die Ansicht vom Motorinnenraum nach rückwärtig, schaust Du von hinten drauf, also bei geöffneter Klappe, so sollte ganze spiegelverkehrt zu betrachten sein wenn ich mich recht erinnere:
Y-Bel Dia_.jpg

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kaste

Verfasst: 27.11.2016 08:46
von suomi_bus*818
Danke Norbert.
T2NJ72 hat geschrieben:Why not?
Just because I'm zu blöd die Pläne zu verstehen :D

Aber grau ist das Kabel nun wirlich nicht. Na egal, sch*** der Hund drauf 8)
Nun weiß ich aber, dass es weg kann. Der Diagnosestecker ist nämlich schon weg.

Erik

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten

Verfasst: 10.04.2017 19:49
von suomi_bus*818
Es gibt hier und da natürlich immer was zu tun. Und es ging weiter... Frage in die erfahrene Runde: kann mir einer erklären warum ich zwei verschiedene hintere Stoßstangenhalter habe und was da für Winkeleisen mit Gummilagern verbaut waren/verbaut sein müssen?
Erik

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten

Verfasst: 18.03.2018 14:07
von suomi_bus*818
Ich habe den eisigen Wind hier im Nordosten mal ausgenutzt und es mir drinnen mit meinem Schiebetürschloss gemütlich gemacht. Dieses ließ sich mit jedem einigermaßen passenden Schlüssel öffnen und schließen. Und siehe da, die Griechen haben ganze Arbeit geleistet:

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten

Verfasst: 21.12.2018 21:16
von suomi_bus*818
Woop-woop! That's the sound of da police! :dance:
IMG_20181221_221011_902.JPG
Endlich "H"

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten

Verfasst: 21.12.2018 21:37
von kettcar
jeah, ich find die Aufkleber auch spitze :thumb:

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten

Verfasst: 24.12.2018 07:33
von dany
Cooler Bus und das Kennzeichen ist auch Klasse :lol:

Frohe Weihnachten,
Dany

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten

Verfasst: 28.06.2020 19:54
von suomi_bus*818
So. Hier nun ein kurzer Urlaubsbericht aus unserem Corona-Sommer. Wobei Urlaub fast schon das falsche Wort ist. Ich habe ja an anderer Stelle schon ein Foto von Costa und den gelben Engeln gepostet...
Fangen wir in Düsseldorf an. Sachen gepackt und Freitag gegen 10 Uhr los Richtung Norden.
Auf der B224 am Übergang zur A52 ging plötzlich gar nichts mehr. Leistung weg. Nur noch kurzes Ruckeln. Wir haben uns dann so weit wie möglich nach rechts gestellt und über den ADAC einen Abschlepper gerufen. Trotz Prio 1, wir haben voll die Spur blockiert, hat der Wagen über eine Stunde gebraucht. Ein zufällig vorbei gekommener Pannenhelfer vom ADAC hat zum Glück die Spur hinter uns gesichert. Mir fiel als Werkstatt sofort Kummetat in Gelsenkirchen ein. Dort hin war es nur eine Viertelstunde. Wir wurden dann abgeladen und die Jungs von Kummetat haben umgehend eine Bühne frei gemacht. Beim Prüfen aller Möglichkeiten wurde auch die Fördermenge der Benzinpumpe geprüft, und siehe da: ein lächerlicher Strahl. Ein Austausch wurde vereinbart.
Beim Ausbau der Pumpe sind dann alle Teile entgegen gefallen. Die Welle, die den Hebel hält, war nicht mehr da. Die neue Pumpe wurde eingebaut, ein paar Einstellungen gemacht, der Vergaser noch gereinigt und ZACK waren wir abfahrbereit. VIELEN DANK an die Leute von Kummetat an dieser Stelle.
20200628_210359.jpg
Dann haben wir es ohne Probleme bis in die Heimat bei Rostock geschafft.
Nachdem die familiären Verpflichtungen erledigt waren ging es weiter von Ost nach West, von der Ostsee zur Nordsee nach St. Peter Ording.
Kurz vor St. Peter, auf der A23, wieder Leistung weg. Allerdings nicht komplett, nur ein wenig und das ganze Auto hat so gezittert. Haben uns dann bis zur Ausfahrt gequält und ich habe versucht den Fehler einzugrenzen. Bin dann mit Zündkabel abziehen zu dem Schluss gekommen, dass Zylinder 1 Schuld an der Panne sein muss. Also erstmal Wagen aus und Hilfe gerufen. Die Hilfe kam hier aus dem Forum. Bzw. in Person von Ingo aus IZ den wir u.a. von der letzten Bulli Tour durch SH kennen. Er hatte Zeit und wohnt nur 5 min entfernt von der Ausfahrt. Kurzerhand hat er uns in seinen Garten geschleppt und wir haben es uns bei ihm für eine Nacht gemütlich gemacht. Nachdem der Motor abgekühlt war haben wir versucht noch mal zu starten. Dann war ein übles Klopfen zu hören und zu fühlen. Keine gute Prognose. Während dieses Stopps haben wir dann beschlossen den Urlaub nicht abzubrechen. Ein Bekannter von Ingo hat uns dann zum Beach Motel nach SPO getrailert. Nach einer Woche dort mit bestem Wetter hat uns dann der ADAC bei der Heimreise geholfen. Wir hatten echt Glück. Wir wurden von Tönning per Direkttransport nach Düsseldorf gebracht. Und zwar weil wir einen nicht fahrbereiten Oldtimer haben (machen die nicht gern per Sammeltransport), weil wir 2 Räder auf der Heckklappe hatten und weil wir mit 2 Hunden wohl nicht in den Mietwagen gedurft hätten. Puh. Was ein Trip.
Ich habe dann dieses Wochenende genutzt um den Fehler zu suchen. Und siehe da. Die Ursache für das Klopfen und den Leistungsverlust sind gefunden. Dabei habe ich noch gesehen dass alle Kerzengewinde gerissen sind. Die Zündkerzen sind total vermockt. An Zylinder 1 war die Kerze lose. Wie plötzlich die Schraube in den Brennraum kommt wird mir wohl niemand sagen können. Leider ist der Zylinder 1 auch noch gerissen... :heul:
Frustige Grüße
Erik

Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten

Verfasst: 28.06.2020 19:56
von suomi_bus*818
Hier der gerissene Zylinder.
Also mindestens neue K und Z. Und neue Köpfe. Diese dann wohl am besten mit langem Kerzengewinde.
:dogeyes: