Jörch *198 hat geschrieben:Nu habe ich gerade nochmal in den Dateien vom Vorbesitzer gestöbert - evtl. hilft dir das noch weiter:
Ich wusste bis heute gar nicht, dass ich diese Fotos habe!
sondern der welcher der IG gehört


Jörch *198 hat geschrieben:Nu habe ich gerade nochmal in den Dateien vom Vorbesitzer gestöbert - evtl. hilft dir das noch weiter:
Ich wusste bis heute gar nicht, dass ich diese Fotos habe!
FW177 hat geschrieben:In die Klappe an der Seite konnte eine externe Stromversorgung angeschlossen werden. Hinten würd ein Massekabel angeschlossen und in den Boden mit Hering geschlagen. Inox (Jörn) kann dir evtl. noch mehr darüber sagen.
in königsberg hier in der fränkischen provinz fährt noch einer als (sommer-)alltagsfzg. rum,clipperfreak hat geschrieben:...Dann gibt es ja jetzt 4 mir bekannte Lautsprecherwagen...
Fahnenhalter für Kollonnenfahrten?Knopf hat geschrieben: an den b-säulen aussen sind ausserdem irgendwo auf fensterhöhe je 2 kl. bohrungen pro seite, wofür waren die?
Wenn mit "pro Seite" Links und rechts gemeint is nicht. Ansonsten dacht ich beim lesen genau das gleiche. Wobei ja eigentlich die Fahnen irgenwo Richtung A-Säule hingen oder?bigbug hat geschrieben:Fahnenhalter für Kollonnenfahrten?Knopf hat geschrieben: an den b-säulen aussen sind ausserdem irgendwo auf fensterhöhe je 2 kl. bohrungen pro seite, wofür waren die?
Neee... die waren hinter den Türen an der B-Säule befestigt... sh Polle und Rosalie...FW177 hat geschrieben: Wobei ja eigentlich die Fahnen irgenwo Richtung A-Säule hingen oder?