[Bini Binschki] Meine Vorstellung

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Bini Binschki
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 30.06.2008 16:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Bini Binschki »

clipperfreak hat geschrieben: Wenn original Westfalia würde ja im Brief stehen unter Typ 23-517, wenn normaler Kombi dann nur Typ 23.
Würde als erstmal in den Papieren nachlesen.
im Brief steht 23-517

ich sehe du bist auch hier in augsburg. kannst du mir ein paar tipps geben, welche schrotthändler in der umgebung "sehenswert" sind?

vielen Dank
Viele Grüße,
Corbinian

T2b Baujahr 1978 "taigagrün"; mit M-Plakette und neuem Radlager;-)
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3582
Registriert: 21.11.2005 06:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

@clipperfreak
Daher hatte ich nach dem M-Schild gefragt!
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Bini Binschki
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 30.06.2008 16:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Bini Binschki »

boggsermodoa hat geschrieben: (Die M-Plakette findest du hinter dem Sitz an der Trennwand. Serienmäßig in Wagenfarbe überlackiert.)

Die Zweitbatterie möchte ich persönlich nicht dort haben, wo sie steht. Das ist ein Unfall, der auf seine Stunde wartet! Ich sehe außerdem dort keinerlei Befestigung und keine Abdeckung des Pluspols. Ist wenigstens ein Entgasungsschlauch gelegt?
wo ist sie denn besser aufgehoben? hast recht, die ist nicht befestigt. sollte ich sie bis ich sie wirklich brauche besser ausbaun? gibts was bei der lagerung zu beachten? weiß nur dass es nicht gerade gut ist wenn sie lange nicht gebraucht wird.
B.C. hat geschrieben: Die M-Plakette befindet sich hinter der Rückenlehne auf der Beifahrerseite, neben der B-Säule
da ist bei mir ein silbernes (clemens: nicht in wagenfarbe) schild aufgenietet auf dem steht:
typ 23-517
fahrgestellnummer: 2382102046
Heizg. Typ 2/255 B Prüfz. S111 (was heisst das ?????)
und dann noch zul. achslast und zuglast

ist das die m-plakette??? hättet ihr ja gleich sagen können :D
Viele Grüße,
Corbinian

T2b Baujahr 1978 "taigagrün"; mit M-Plakette und neuem Radlager;-)
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3582
Registriert: 21.11.2005 06:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

aps hat geschrieben:Die M-Plakette bei Deinem Bus befindet sich auf dem linken Luftkanal unterhalb des Armaturenbretts, verkehrt herum aufgenietet!
Hallo??? Nicht gelesen? :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Bini Binschki
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 30.06.2008 16:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Bini Binschki »

aps hat geschrieben:
Hallo??? Nicht gelesen? :wink:
doch schon, aber bis jetzt konnte ich in dem ganzen verhau nix finden. aber irgendwann wird sie schon auftauchen.

Bild

von einem der auszog die m-plakette zu finden :roll:
Viele Grüße,
Corbinian

T2b Baujahr 1978 "taigagrün"; mit M-Plakette und neuem Radlager;-)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7146
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Bini Binschki hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben: Die Zweitbatterie möchte ich persönlich nicht dort haben, ...
wo ist sie denn besser aufgehoben?
Wenn dort Platz ist, baut man sie normalerweise in den Motorraum vis-a-vis der Starterbatterie. Befestigung entweder wie die originale oder mit einem Winkelstahlrahmen oben rum und zwei Zugankern durch's Bodenblech. Abdeckung des Pluspols ist dort verzichtbar, wäre aber trotzdem keine schlechte Idee, falls man mal mit dem Schraubenschlüssel ...
Wenn sie partout in den Innenraum muß, dann auf jedenfall den Pluspol abdecken und einen Entgasungsschlauch nach außen legen. Wegen der Schwefelsäure entsteht um die Batterie herum immer ein "saures Mileu", weswegen die Umgebung der Batterie typischerweise immer von Rost befallen wird. In dieser Umgebung möchtest du sicher nicht dein Zelt, deine Kleidung oder deine Nahrungsmittel gelagert wissen. Deshalb legt man einen Schlauch nach außen, durch den auch das entstehende Knallgas(!) entweichen kann. Knallgas wiederum ist hochentzündlich und leichter als Luft, weswegen dieser Schlauch, wenn er nach unten führt, mit Gas gefüllt bleibt. Damit ist er eine prima Lunte, die dazu führt, daß die Batterie explodiert, wenn am unteren Ende des Schlauches mal ein Funke vorbeikommt. Alles schon vorgekommen! Bei Motorrädern findet sich deshalb i.d.R. in der Nähe des Anschlusses ein kurzer Längsschnitt im Schlauch. Flüssigkeiten werden nach wie vor nach unten abgeleitet, aber Gas soll sich nicht im Schlauch stauen können. Auf Motorrädern zieht's aber meistens recht kräftig. ;-)
Beim Käfer war die Batterie immer unter der Rücksitzbank untergebracht, ohne weitere Vorkehrungen. Ob bei den späteren Modellen dann mal solch ein Schlauch gelegt wurde, weiß ich nicht.
Beim T3 steht die Batterie m.W. unter'm /hinter'm Fahrersitz.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3120
Registriert: 04.06.2003 12:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

boggsermodoa hat geschrieben: Beim T3 steht die Batterie m.W. unter'm /hinter'm Fahrersitz.
Die Starterbatterie nur bei den Benzinern, aber die 2. Batterie ist bei allen da, wenns eine gibt.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Bini Binschki
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 30.06.2008 16:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re:

Beitrag von Bini Binschki »

aps hat geschrieben:
aps hat geschrieben:Die M-Plakette bei Deinem Bus befindet sich auf dem linken Luftkanal unterhalb des Armaturenbretts, verkehrt herum aufgenietet!
Hallo??? Nicht gelesen? :wink:
mach mich jetzt wieder auf die suche :D

und clemens: hab die batterie jetzt erstmal aus dem bus raus. mit camping-zubehör beschäftige ich mich dann im nächsten leben.
Viele Grüße,
Corbinian

T2b Baujahr 1978 "taigagrün"; mit M-Plakette und neuem Radlager;-)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7146
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Bini Binschki] Meine Vorstellung

Beitrag von boggsermodoa »

Hmm!

August ... September ... Oktoberr ... Novemberrr ... Dezemberrrr ... Januarrrrr ?!
:!:

:?:


:idea:

Hey, wie wär's eigentlich mal mit 'nem DSL-Anschluß?

:kaputt:

:wink:
Benutzeravatar
Bini Binschki
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 30.06.2008 16:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Bini Binschki] Meine Vorstellung

Beitrag von Bini Binschki »

:oops: :oops: :oops:
Viele Grüße,
Corbinian

T2b Baujahr 1978 "taigagrün"; mit M-Plakette und neuem Radlager;-)
Antworten