[Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von clipperfreak »

Philipp hat geschrieben:Ich muss sagen die bilder find ich sehen schlimmer aus als das original...war gerade nochmal in der garage nachschauen. Wenn er erstmal gesandstrahlt ist wird sich das volle ausmaß zeigen...bis dahin geh ich vom besten aus. :steine:

denke ist überschaubar, die Klappen, Schiebetür sehen ja ganz ordentlch aus...

2 Batterieböden, Heckblech, das grosse Rostloch auf der Seite,ok. (da gibts Rep. blech für ca 10€) die Ecken hinten instandsetzen und dann halt sehen wie es unten aussieht, was mir jetzt weniger gefällt, dass der vorne hinterhalb der Stosstange so rostet, ist eigentlich keine typische Roststelle, aber wenn dann nix anderes grossartiges rauskommt dann auch dies überschaubar :dance:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von Philipp »

war gerade bei einem sandstrahlbetrieb. Der meinte, er strahlt mir den bus (ecken, kanten, wasserabläufe, türen, fensterrahmen) so für 250 euronen.
Was meint ihr...ist das in ordnung?
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von Peter E. »

absolut!

Aber am besten den Wagen mit nem Zeugen hinbringen, falls Wellblech zurückkommt.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von ulme*326 »

Natürlich klingt Sandstrahlen für 250Euro interessant. Aber sei erstmal zurückhaltend, bis Du Alles überschaust - in welchem Demontagezustand des Busses soll denn das Ganze geschehen? Das ist ne riesige Sauerei mit viel Reststaub. Nicht daß Du es hinterher bereust, wenn überall der Sand/die Schlackereste rausrieseln. Es gibt auch ein paar Stellen an Deinem Bus wo Sand nicht hingehört: Lenksäule, Bremsen, Türfenster....Ein paar Deiner Roststellen gefallen auch mir nicht. Die linke Seite hat ja ordentlich Spachtel drauf. Für diese gespachtelten Flächen (aber nur für diese Flächen) ist Sandstrahlen natürlich schon die richtige Entscheidung um die dicke Spachtelschicht runterzubekommen. Sieht nach unprofessioneller Unfallreparatur aus. Wo in Frankreich ist der Bus denn gelaufen?
Bring mal zum nächsten Stammtisch ein paar Bilder mehr mit - wenns bis Mitte September noch Zeit hat. Ansonsten poste sie hier.
Insbesondere von den Seitenschwellerkästen aussen von Wagenmitte her fotographiert , den 4 Wagenheberaufnahmen und der Vorderachse (Achsschilde, Lenkhebelkonsole) sowie Hinterachs-Federstreben-Querrohr an den Kreuzungsbereichen mit den Längsträgern li+re., Motorraumlängsträger-Deckbleche links und rechts des Motor-Moosgummis. Auch dran denken - wenn dann gestrahlt ist - möglichst schnell grundieren .
Was ist das eigentlich für ne Inneneinrichtung? Ist das ein Westfalia - Mosaik - Einbau? Ein Helsinki ist das nicht.
Zuletzt geändert von ulme*326 am 06.08.2009 02:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von ulme*326 »

bigbug hat geschrieben:
Philipp hat geschrieben:Weiß jemand zufällig welche Holzsorte VW für die Seitenverkleidung verwendet hat...ich würde gerne das ganze Holz erneuern.
Das war so ein Holzfusselpresspappenzeug.

Philipp spricht ja hier doch sicher von seinem Camper: die Westfalia Seitenverkleidungen und Dachverkleidungen waren z.B. beim t2b stets aus dünnem Sperrholz mit besagtem Holzdecor als Folienbedruckung. Die nackten in grau lackierten Hartfaserteile gabs nur bei den Standard Kästen und Kombis. Und hinter jeder mit Kunstleder bespannten Türpappe eines L-Busses verbirgt sich auch die HF-Platte. Mit den Sperrholzpaneelen konnte so eindeutig beim Camper Gewicht eingespart und Zuladungsfähigkeit garantiert werden.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von bigbug »

ulme*326 hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:
Philipp hat geschrieben:Weiß jemand zufällig welche Holzsorte VW für die Seitenverkleidung verwendet hat...ich würde gerne das ganze Holz erneuern.
Das war so ein Holzfusselpresspappenzeug.

Philipp spricht ja hier doch sicher von seinem Camper: die Westfalia Seitenverkleidungen und Dachverkleidungen waren z.B. beim t2b stets aus dünnem Sperrholz mit besagtem Holzdecor als Folienbedruckung.
Sorry, hast natürlich recht. Hatte das falsche Bild im Kopf.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von Philipp »

Soooo...bin wieder aus dem urlaub zurück und natürlich gings auch gleich weiter. Der bus ist soweit fast komplett geschlachtet. Jetzt bin ich am überlegen wie ich es am besten mit dem sandstrahlen mache. Vllt könnt ihr mir weiterhelfen. Also wie ihr gesehen habt, sind die batteriebleche durch. Jetzt wollt ich beim bus diese stellen sandstrahlen lassen. Klar muss der motor raus... aber das getriebe und den rest möchte ich drinn lassen. Wollte das ganze erst mit einer feinen plastiktüte abkleben, dann etwas dickere folien drüber und zum schluss nochmal mit einer dicken folie großzügig schützen ( so in etwa der superlativ der folien). So sollte eigentlich kein staub an die wichtigsten Teile kommen. Nun zur nächsten frage: was für wichtige Teile gibt es, an die kein Staub kommen sollte?

Zum Anderen sieht meine Ersatzteilsuche gerade etwas sehr mau aus. Brauche eine neue Frontscheibe, zwei gute fronttüren, Türverkleidung in Grün, eine Hecksstoßstange ohne Dellen, ein Lamellenfenster, die Innenverkleidung von den Heckleuchten, Türgriffe mit wenig Pickeln,.... . Lohnt es sich da schon nach einem Schlachtauto Ausschau zu halten? Bin Student und muss ja auch an meinen geldbeutel denken. Wenn jemand eins weiß kann er mir gerne bescheid geben ? Wär natürlich umso besser wenn man gemeinsam einen bus schlachten könnte,- den ganzen technischen Bereich brauche ich ja nicht.

Schon mal vielen Dank und Gruß!
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von Philipp »

Gut also...getriebe und motor kommen raus, ist wahrscheinlich einfacher (und sicherer ;-))
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von Philipp »

sodele...dachte ich melde mich auch mal wieder zu wort. habe den bus heute zum sandstrahlen weggefahren und erwarte ihn gegen wochenende zurück. bis auf den tagelangen kampf mit dem fahrersitz bin ich echt froh, dass bis jetzt alles so reibungslos geklappt hat. Unten seht ihr mal ein paar bilder.

Mal eine frage nebenbei: Waren die Klappdächer original eigentlich matt weiß oder glänzend? Kann man da einfach mit einem roller drüber gehen oder wie habt ihr sie lackiert?

Gruß
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Philipp] Jetzt hab ich auch einen Bus!

Beitrag von Philipp »

Bild
Bild
Bild
Bild
Volleingepackt auf dem Weg zum Strahlen
Antworten