[Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Tobi,

also der Himmel innen, ist ganz normal weiss. Die US-Deluxe waren Mixturen aus europ. Clipper N und Clipper L.

Ich kann jetzt allerdings auf deinem Typenschild nicht genau erkennen, um welchen Typ es sich handelt, ist irgendwie undeutlich.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von aps »

clipperfreak hat geschrieben:Ich kann jetzt allerdings auf deinem Typenschild nicht genau erkennen, um welchen Typ es sich handelt, ist irgendwie undeutlich.
Typ 22 Clipper N

040640 sierragelb/pastellweiß, innen schwarz - traumhaft

A01 = 020, 026, 089, 102, 206, 506, 507, 511, 521, 524, 525

020 = Meilentacho
026 = Aktivkohlekrempel für Abgaswahn in Kalifornien
089 = Sicherheitsglas
102 = Heckscheibenheizung
206 = Innenspiegel abblendbar
506 = BKV mit Zweikreisbremsanlage
507 = Ausstellfenster in Vordertüren
511 = Armaturenbrettpolsterung
521 = Chrom-Trim auf Gürtellinie und Sonnenblenden mit Spiegel
524 = US-Ausführung 8z.B. die seitlichen Begrenzungsleuchten
525 = US-Gurte

128 = Weißwandreifen (die mit dem schmalen weißen Ring)
508 = Ausstellfenster hinten (in SSD, gegenüber und hinten links)
697 = Reifen von Continental

UP = USA Portland

Jetzt interessiert mich das M-Schild von Sebastian ex klang-architekt´s 71er US Clipper.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von clipperfreak »

aps hat geschrieben: Typ 22 Clipper N

040640 sierragelb/pastellweiß, innen schwarz - traumhaft

???? steht das "traumhaft" tatsächlich auf der M-Plakette verschlüsselt :?: :wink: :versteck:
Gruß
Klaus *223
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Hey, super! :D Einiges habe ich ja auch schon entschlüsseln könen, aber SO viel dann doch nicht.
Vielen Dank!

Tobi
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von SebastianT2a »

aps hat geschrieben:Jetzt interessiert mich das M-Schild von Sebastian ex klang-architekt´s 71er US Clipper.
Hatten es ja mal zusammen entschlüsselt:

M-Plakette:

12 214 720 E
650653 101 128 508 697
20 2 7912 UJ 2211 21

1. Zeile:

Fg.-Nr. ohne Typ: 12 214 720 E

2. Zeile:

6506:
Pastellweiß L 90 D
Kansasbeige L 91 D
53:
Innenausstattung Kork (cork)
101:
grobstollige Reifen mit Geländeprofil
128:
Weißwandreifen
508:
Ausstellfenster in Schiebetür und gegenüber,
also 3 Ausstellfenster im Fahrgastraum
697:
Reifen von Continental ab Werk
E:
Fertigungsablauf Emden

3. Zeile:

20 2:
Baudatum 18.05.1971
7912:
interner Produktionscode
UJ:
Auslieferung nach Jacksonville/ USA
2211:
Typ 22 LHD, 7-Sitzer (LHD = Left Hand Drive = Linkslenker)
11:
1600 AD, Schaltwagen


Tobi: Herzlich Willkommen, legst ja richtig los! :respekt:

Viele Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Sebastian,
was mich an der Entschlüsselung schon mal gewundert hat, war die die Nr. 101 mit den Geländereifen.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Geländereifen als Weisswandreifen zu haben war.

Das mit dem Zusatz "Schaltwagen" ist auch suspekt, denn das Automaticgetriebe gab es ja bekanntlich erst ab dem Modelljahr 1973
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von SebastianT2a »

clipperfreak hat geschrieben:Hallo Sebastian,
was mich an der Entschlüsselung schon mal gewundert hat, war die die Nr. 101 mit den Geländereifen.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Geländereifen als Weisswandreifen zu haben war.
Da hast du recht, ist aber nicht das einzige suspekte an Betty, das komische Teil zw. Benzinpumpe und
Vergaser hattest du ja auch gesehen: Hab´s rausgeschmissen, läuft auch ohne dem Teil! Die Amis ... :stupid: :wink:
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

So,
es ist mal wieder Zeit für ein Update. Ich habe den Bus unterhalb der Gürtellinie weiter entlackt, um zu wissen, woran ich bin.
Zum Glück ist der Bus an den freigelegten Stellen besser als befürchtet. Negative Überraschungen gibt´s aber trotzdem zu Genüge. :?
Unter sämtlichen Seitenfenster-Dichtungen lauerte der Rost. Hier der Bereich der Ausstellfenster hinten links...
Unter sämtlichen Seitenfenster-Dichtungen lauerte der Rost. Hier der Bereich der Ausstellfenster hinten links...
...oder hier bspw. an der Schiebetür. Glüclicherweise können die Reparaturbleche relativ einfach geformt werden.
...oder hier bspw. an der Schiebetür. Glüclicherweise können die Reparaturbleche relativ einfach geformt werden.
Das große Blech im hinteren Laderaum ist nun auch endlich eingeschweißt...
Das große Blech im hinteren Laderaum ist nun auch endlich eingeschweißt...
...und die langen Schweinähte verzinnt.
...und die langen Schweinähte verzinnt.
Unterhalb jeder Sitzaufnahmen-verstärkung lauerten ebenfalls Rostlöcher. Dummerweise hatte einer der Vorbesitzer sämtliche Verstärkungsbleche rundum verschweißt, so dass es nicht möglich war die Bleche auszubohren. Da ohnehin keine mittlere Sitzbank mehr geplant ist, habe ich mich dafür entschieden, die Bereiche mit Abschnitten von Bodenresten des T1 meines Hallenkollegens zu flicken.
Unterhalb jeder Sitzaufnahmen-verstärkung lauerten ebenfalls Rostlöcher. Dummerweise hatte einer der Vorbesitzer sämtliche Verstärkungsbleche rundum verschweißt, so dass es nicht möglich war die Bleche auszubohren. Da ohnehin keine mittlere Sitzbank mehr geplant ist, habe ich mich dafür entschieden, die Bereiche mit Abschnitten von Bodenresten des T1 meines Hallenkollegens zu flicken.
Zuletzt geändert von Tobi/DFL am 13.09.2009 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Im Internet hatte ich Fotos eines praktischen Werkzeugs zur Fixierung auf Stoß zu verschweissender Bleche gesehen und habe mir gestern die Zeit genommen, um die Dinger mal mit vorhandenem Material nachzubauen. Hat zwar gut 1,5 Stunden gedauert, aber der anschließende Praxistest hat gezeigt, dass sich der Aufwand gelohnt hat.
Eigenbau-Werkzeug_Bleche auf Stoß schweissen_1.JPG
Eigenbau-Werkzeug_Bleche auf Stoß schweissen_4.JPG
Der Flicken konnte dadurch deutlich einfacher fixiert werden und so konnte ich das Blech schon mal schrittweise einschweissen. Heute steht noch das restliche Verschleifen der Schweißpunkte und evtl. verzinnen der Schweißnähte an, dann geht´s mit der nächsten Sitzaufnahme weiter...
Der Flicken konnte dadurch deutlich einfacher fixiert werden und so konnte ich das Blech schon mal schrittweise einschweissen. Heute steht noch das restliche Verschleifen der Schweißpunkte und evtl. verzinnen der Schweißnähte an, dann geht´s mit der nächsten Sitzaufnahme weiter...
Zuletzt geändert von Tobi/DFL am 13.09.2009 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo Tobi,

schön, dass du uns immer an deinen Fortschritten mit Bildern teilhaben lässt. :gut:

Das Werkzeug zum Bleche stumpf einschweissen ist nicht schlecht. Ich mach das immer einfach mit starken Magneten.

Gruß HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Antworten