chrisreal hat geschrieben:Harald hat geschrieben:Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Und jetzt mal im Ernst: finde auch, daß ein Bus mit Patina gut aussieht - und Deiner ist da wirklich der Hammer. Aber kommt dem, was da jetzt noch drauf ist, wirklich auch noch irgendeine Art Blechschutz zu? Habe da echt keine Ahnung von.
Hallo,
konserviert wird natürlich. das wird sicher viel arbeit. wie ich es genau mache weiss ich noch nicht genau..
ich denke ich werde erst den oberflächenrost abschleifen und dann mit klarlack konservieren.
an kleineren stellen rostfrei machen und dann mit grundierung versiegeln....
wachs ist auch eine beliebte variante....
aber ich nehme auch gerne tipps an, wie gesagt 100% sicher wie ich den look so wenig wie möglich verändere weiss ich auch noch nicht genau.
gruß
christian
Hallo Christian,
ich sag's auch noch mal: Super Bus von meinem Lieblingshändler Albert. Top Patina, musst Du unbedingt erhalten. Ich denke aber, Du sollest den Rost nicht blank schleifen und mit Klarlack rangehen, sondern lieber mit Rostumwandler arbeiten und die Stellen dann beilackieren. Klarlack auf angeschliffenem Blech ohne Grundierung hält nicht lange.
Konservieren mit Wachs, Mike Sanders für die Hohlräume und zur Not auch einfach erst einmal oberflächlich mit Balistol Gewehröl auf dem Rost ist auf jeden Fall nötig, wenn der Bus auch im Regen mal fahren soll. Grundierung sieht zwar ganz cool aus (Primerlook und so), bleibt aber offenporig und zieht auf Dauer Wasser. Wenn Du willst kann ich Dir auch mal einen Bohrplan für's Hohlraumversiegeln schicken.
Schönes Beispiel für eine Patinaresto findest Du z.B. hier:
http://oval56.com/inhalt_heb.html
Ist zwar ein völlig anderes Auto, aber der Look des Hebmüller ist der Hammer. Die Arbeit ist mit sehr vielen Detailfotos dokumentiert.
... Obwohl, ich halte es persönlich ja eher mit der Meinung vom Klaus: top Substanz mit frischem Lack, das hätte auch was. Aber lass Dich von uns zwei "Originalos" nicht vom staubigen PFad der Patinakonservierung weglotsen...
Gruss, Mario