[winniwinter] Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von winniwinter »

Hi,

also ich find den Buser eigentlich super. Der Besitzer war auch da, da das Auto ja bei einem befreundeten Händler steht. Er bzw seine Frau hat das Auto vor 30Jahren gekauft. Sie sind damit immer durch Deutschland getuckert. Er hat es jährlich überprüfen lassen. Im Winter war es immer abgemeldet und hat überdacht auf den nächsten Sommer gewartet. Das Ausklappdach ist komplett in Takt und sieht einfach Top aus.
Am Anfang gabs Startprobleme wegen der längeren Standzeit. Es war aber nur die Batterie leer :)

Der Motor, hat sich für mich, gut angehört. Kein Rasseln, keine blechernen geräusche. Beim Bremsen hat er auch nicht nach links oder rechts gezogen. Schaltung ging sehr gut, für einen Bulli Anfänger... :)
Ich habe auch den Boden angeguckt und konnte keine verrosteten Stellen finden. Der Boden sieht, für einen Leihen, seehr gut aus. Die Vorderachse habe ich mir jetzt nicht genauer angeguckt. Die Gummis am Fenster waren alle noch fest und konnten sich auch groß nicht wegdrücken lassen, bzw dort waren nirgends Bläschen zu sehen.
Also ich fahre am Samstag nochmal mit dem Besitzer zu seiner Werkstatt, in der er den Bulli die letzten 30Jahre immer hat prüfen lassen. Ist natürlich die Frage ob der Mechaniker seines Vertrauens mir auch die wahrheit erzählt.

Die Macken:
- von der Erstbesitzerin steckt seit Anbegin ein abgebrochener Schlüssel in der Beifahrertür ==> Tips zum entfernen?
- auf der Fahrerseite ist der Boden schon stärker angerostet => wollte ich mit feinem Schleifpapier bzw Schleifpaste wegschleifen und mit owatrol versiegeln (hab ich so bei meinem alten Roller gemacht)
- Kniestück auf der Beifahrerseite ist nicht so schön gemacht worden
- Kniestück auf der Fahrerseite sieht aus als wäre es durch
- auf der Fahrerseite, in der Mitte, ist der Lack an der Falz offen und unten sind blässchen zu sehen.
- das Blech, an dem die Halterung des Fahrergurts befestigt ist, scheint nachträglich angeschweißt zu sein. Bin mir jedoch nicht 100% sicher, da ich keinen Vergleich habe
- im Motorraum scheinen nachträgliche Arbeiten gemacht worden zu sein?!

Die Bilder im Detail:
Motorraum - hinten links:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0255.JPG

Motorraum - hinten rechts:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0256.jpg

Fahrerseite mittige Falz - mitte unten:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0257.JPG

Kniestück - Fahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0260.JPG

Kniestück - Beifahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0265.JPG

Gurthalterung - Fahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0267.JPG

Boden - innen; Fahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0261.JPG


Was mir sorgen macht sind die Kniestücke und vorallem diese Blasen und der Riss in der Falz.

Hier noch ein Übersichtsbild der genauen Problemzone:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... beitet.jpg


Wie sind eure Meinungen dazu?


edit: links behoben
Zuletzt geändert von winniwinter am 06.05.2011 12:25, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von BoM »

winniwinter hat geschrieben:...
Wie sind eure Meinungen dazu?
Ich kann auf die Bilder nicht zugreifen.

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von just »

So geh'n auch die Bilder Links: ;)
winniwinter hat geschrieben: Die Bilder im Detail:
Motorraum - hinten links:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0255.JPG



Motorraum - hinten rechts:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0256.jpg

Fahrerseite mittige Falz - mitte unten:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0257.JPG

Kniestück - Fahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0260.JPG

Kniestück - Beifahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0265.JPG

Gurthalterung - Fahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0267.JPG

Boden - innen; Fahrerseite:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... G_0261.JPG


Was mir sorgen macht sind die Kniestücke und vorallem diese Blasen und der Riss in der Falz.

Hier noch ein Übersichtsbild der genauen Problemzone:
http://dl.dropbox.com/u/12935125/T2/die ... beitet.jpg


Wie sind eure Meinungen dazu?
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von BoM »

Moin,

meine Kurzeinschätzung:
Fußbereich Fahrerseite -> Abschleifen, mit Rostumwandler behandeln und überlackieren sollte reichen
Kniestück Beifahrerseite -> Nicht schön, aber selten ;) wenns nicht rostet...
Kniestück Fahrerseite -> muss (irgendwann) ersetzt werden
C-Säule (Falz) -> auweia, da wartet einiges an Arbeit, insbesondere ganz unten, da wird es rechts und links auch durch sein
Gurtschlossbefestigung -> Normal, obwohl die ganze Sitzkonsole mal lakiert werden könnte (wenn man es schön haben will).

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von clipperfreak »

alles in allem doch alles im grünen Bereich.

Was erwartest du das Fahrzeug ist 33 Jahre alt.

Kniestücke müssen ja nicht komplett ersetzt werden, sondern nur die kranken STellen am Einstieg, Bodenblech ist pippifax, grobes Papier abschleifen, von mir aus Rostumwandler, grundieren und lackieren, also alles easy.

Einziges grösseres Problem ist die linke Seite Mitte, da wurde schon mal mit Spachtel bzw. Glasfaser gearbeitet und das drückt jetzt wieder hoch, auch kein grosses Problem. Den ganzen alten Spachtel weg und Reparaturblech, kostet paar Euro einschweissen, hohlraumversiegeln, beilackieren und dann hast du einen guten T2 :dafür:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von winniwinter »

clipperfreak hat geschrieben:alles in allem doch alles im grünen Bereich.

Was erwartest du das Fahrzeug ist 33 Jahre alt.

Kniestücke müssen ja nicht komplett ersetzt werden, sondern nur die kranken STellen am Einstieg, Bodenblech ist pippifax, grobes Papier abschleifen, von mir aus Rostumwandler, grundieren und lackieren, also alles easy.

Einziges grösseres Problem ist die linke Seite Mitte, da wurde schon mal mit Spachtel bzw. Glasfaser gearbeitet und das drückt jetzt wieder hoch, auch kein grosses Problem. Den ganzen alten Spachtel weg und Reparaturblech, kostet paar Euro einschweissen, hohlraumversiegeln, beilackieren und dann hast du einen guten T2 :dafür:

Du meinst die Falz und die blasen dort oder?
Die Frage ist halt dann was da auf mich zu kommt wenn ich Anfange zu schleifen. Man wird ja das ganze Ausmaß erst sehen, wenn der Lack weg ist. Klar machen kann man alles, passt das dann aber auch noch mit dem Preis zusammen?
Ich hab noch keine genauen Preisvorstellungen. Muss ich dann erstmal noch 3.000€ reinbuttern, um ihn soweit in Schuss zu haben? Denn schweißen kann ich leider nicht. Roststellen abschleifen und versiegeln traue ich mir noch zu, aber Blech außen wegzuschneiden, das zu schweißen und dann neuzulackieren müsste ich machen lassen. Da habe ich noch kein Gefühl für die Kosten, die dort auf mich zu kommen. Reden wir hier von 200-1000€ oder 2000€+ ?

Weil dann wären wir wieder bei einem Presi wo auch dieser hier in Frage kommen würde:

EZ 08/1978
208.000 km
69PS

Anzahl Sitzplätze: 5
HU: 04/2013

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Beschreibung
AT-Motor Kennbuchstabe:CJ076566 Sonderausstattung: Wärmeverglasung, Fahrradträger 3-fach, Dachgepäckträgerhalterung an Klappdach AHK Drehsitz Standheizung gasbetrieb trumatic, Zusatzheizung Benzinbetrieb BA6 (Unterflur), original Wesfalia Hocker vorne Mückennetz Heckklappe Vorzelt Allgemeiner Zustandsbeschreibung: Im Januar 2010 wurde ein Classic Data Wertgutachten erstellt. Zustandnote 2-3. Im Winter 2009 wurde der Bulli für das H-Kennzeichen fachmännisch renoviert (alles mit Belegen). Das Deformationselement wurde erneuert & der Fensterrahmen geschweißt. Die Schiebetür erneuert (neues Originalteil), das hintere Abschlußblech geschweißt & lackiert. Alle Hohlräume wurden konserviert ! Die Sitzbezüge und Polster, Stoff und die Dichtung vom Aufstelldach wurden erneuert. Zündung, Lichtmaschine und Anlasser wurden überholt. Der Vergaser ist neu abgedichtet. Wärmetauscher, Heizbirnen und Endtopf sind erneuert. Reifen sind NEU. Die Campingausstattung funktioniert einwandfrei.
Bild
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 645
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von Feinbein »

Hallo Winniwinter,
Recht hat er:
Was erwartest du das Fahrzeug ist 33 Jahre alt.

Kniestücke müssen ja nicht komplett ersetzt werden, sondern nur die kranken STellen am Einstieg, Bodenblech ist pippifax, grobes Papier abschleifen, von mir aus Rostumwandler, grundieren und lackieren, also alles easy.

Einziges grösseres Problem ist die linke Seite Mitte, da wurde schon mal mit Spachtel bzw. Glasfaser gearbeitet und das drückt jetzt wieder hoch, auch kein grosses Problem. Den ganzen alten Spachtel weg und Reparaturblech, kostet paar Euro einschweissen, hohlraumversiegeln, beilackieren und dann hast du einen guten T2 :dafür:
Du meinst die Falz und die blasen dort oder?
Die Frage ist halt dann was da auf mich zu kommt wenn ich Anfange zu schleifen. Man wird ja das ganze Ausmaß erst sehen, wenn der Lack weg ist. Klar machen kann man alles, passt das dann aber auch noch mit dem Preis zusammen?
Ich hab noch keine genauen Preisvorstellungen. Muss ich dann erstmal noch 3.000€ reinbuttern, um ihn soweit in Schuss zu haben? Denn schweißen kann ich leider nicht. Roststellen abschleifen und versiegeln traue ich mir noch zu, aber Blech außen wegzuschneiden, das zu schweißen und dann neuzulackieren müsste ich machen lassen. Da habe ich noch kein Gefühl für die Kosten, die dort auf mich zu kommen. Reden wir hier von 200-1000€ oder 2000€+ ?
[/quote]Karosseriearbeiten sind nun mal teuer. Und es ist halt so, dass es speziell beim Beseitigen von Rost und beim Lackieren viele Möglichkeiten der Ausfühung und daher eine entsprechende Preisspanne gibt. Ein Blech drüberbraten und bisschen Beilackieren ist sicherlich billiger als eine ordentliche Instandsetzung. Das hält aber auch eine gewisse Zeit. Letztlich entscheidest Du über die Wahl der Reparaturmöglichkeit. Du musst wissen, was dir der Bus wert ist.
Hast Du auch mal die Schweller an der Innenseite geprüft?
Zum grünen Bus:
Meinst du, der ist rostfreier weil er mehr kostet? Den must Du auch anschauen, wenn du schlauer werden willst. Und das am besten mit jemanden, der sich auskennt.
Ist ein ziemliches T2-Aufkommen bei Dir in der Gegend.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von BoM »

Moin,

wenn Du das Kniestück (Fahrerseite) und den Falzbereich ordentlich restaurieren lassen lässt und der Lackiere die Farbe dann auch noch so anrühren soll, dass es bereits zur Patina der Restlackierung passt, bist Du in D wohl mit mind. 1.000,- € dabei. Dafür hast Du an den Stellen dann aber auch erst mal wieder 10 Jahre Deine Ruhe.
Der grüne hört sich gut an, aber 14.000,- sind natürlich ne ziemliche Hausnummer.

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von winniwinter »

Feinbein hat geschrieben:Karosseriearbeiten sind nun mal teuer. Und es ist halt so, dass es speziell beim Beseitigen von Rost und beim Lackieren viele Möglichkeiten der Ausfühung und daher eine entsprechende Preisspanne gibt. Ein Blech drüberbraten und bisschen Beilackieren ist sicherlich billiger als eine ordentliche Instandsetzung. Das hält aber auch eine gewisse Zeit. Letztlich entscheidest Du über die Wahl der Reparaturmöglichkeit. Du musst wissen, was dir der Bus wert ist.
Klar, wenn dann schon richtig machen lassen. Ich frage mich nur ob die 12.000€ dann wirklich noch gerechtfertigt sind oder ob ich entsprechend neu verhandeln soll.
Feinbein hat geschrieben: Hast Du auch mal die Schweller an der Innenseite geprüft?
Meinst du das untere Blech von der mittigen Falz zur Tür? Äußerlich in Ordnung. Werde ich mir morgen, wenn er in der Werkstatt ist nochmal genauer angucken!
Feinbein hat geschrieben: Zum grünen Bus:
Meinst du, der ist rostfreier weil er mehr kostet? Den must Du auch anschauen, wenn du schlauer werden willst. Und das am besten mit jemanden, der sich auskennt.
Ist ein ziemliches T2-Aufkommen bei Dir in der Gegend.
Gruß Stephan
Nein das nehme ich erstmal nicht an. Ich wollte diesen dann nur auch noch in den Raum werfen, als alternative. Gehe ihn mir heute Abend angucken.
Falls mich jmd unterstützen will ist er gerne willkommen. Das würde ich auch dementsprechend entlohnen :bier:
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von clipperfreak »

Der grüne gefällt mir überhaupt nicht, ist zusammengefrickelt.

Braune Türverkleidungen, braune Kopfstützen, völlig verwanzter Bodenteppich hinten, Furnier an den Schränken im Eimer, falsche Farbe an der Front,

für 14000 würde ich mich dafür nicht ins Auto setzen......
Gruß
Klaus *223
Antworten