Seite 4 von 5

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 28.12.2022 17:52
von suomi_bus*818
Hallo zusammen.
Ich hab lange nichts mehr vom Zwitter geschrieben. Aber es gibt ihn noch. Immer wenn ich mal Lust hab mach ich bisschen was dran. Wie das immer so ist....
Mal ne Frage. Ich suche ein Foto von der B Säule bei der Schiebetür von innen. Also wie es da aussehen soll. Ich hab ein Teilstück des Ladebodens ersetzt und wollte nur die Ecke n bisschen schön machen...dann kam die nächste Baustelle zum Vorschein. Habt ihr ne Idee für die Reparatur? Hab überlegt die B-Säule zu öffnen wie eingezeichnet und dann weiter zu schauen. Grün markiert ist schon das Kniestück. Ist das mit einem Deckel verschlossen oder sind das Reste der B-Säule und es wurde nur einfach drüber geschweißt? Da sind teilweise 3 Schichten und ich hab grad keine gute Idee...

Und bitte schimpft nicht über diesen Bubbel daneben. Da war n mini Loch und das ist mir immer weggebrannt. Muss ich noch schön machen

Erik

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 06.01.2023 03:38
von Avispa66
Hallo Erik

bin gerade auch an der B-Säule angelangt und hab auch im Web nach Fotos gesucht.

Bild
Ist zwar von der Radhausseite fotografiert aber man sieht sehr gut wie da die drei Bleche zusammmenkommen.
Das Foto stammt aus diesem TheSamba-Beitrag, wo es noch weitere interessante Fotos zu sehen gibt.

Aud diesem Blog hab ich auch noch interessante Fotos rumd um die B-Säule gefunden.

Hoffe es hilft und die Fotos/Links kommen nicht zu spät.

Viele Grüsse
Avispa

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 06.01.2023 11:52
von suomi_bus*818
Hallo Avispa.
Danke dir. So ähnlich habe ich es auch schon heraus gefunden. Beim Knud auch. Der Aufbau aus Richtung Radhaus ist natürlich einfacher. Ich hab noch das Kniestück davor. Das erschwert die Sache. Wird aber irgendwie gehen.
Erik

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 06.01.2023 12:36
von Avispa66
suomi_bus*818 hat geschrieben: 06.01.2023 11:52 ... Ich hab noch das Kniestück davor. Das erschwert die Sache...
Bei mir auch und das möchte ich wenn nur irgenwie möglich nicht anrühren, da es top ist und kürzlich im Führerhaus sauber mit neuem Bodenblech verarbeitet wurde.

Leider ist meine B-Säule auch im unteren Bereich (wo es spitz zuläuft) doch ziemlich angegammelt.
Du hast es ja schön formuliert...
suomi_bus*818 hat geschrieben: 06.01.2023 11:52 ... Wird aber irgendwie gehen...
Schöne Grüsse
avispa

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 26.09.2023 16:49
von suomi_bus*818
Kennt ihr das? Man macht so dies und das am Bus, freut sich darüber, dass man nichts mehr schweißen muss und dann kommt sowas
Screenshot_20230926_175625_Gallery.jpg
Einfach zu schweißen, lackieren, von innen konservieren und hoffen dass nichts passiert?
Es sieht wirklich so aus als ob das die einzige Stelle ist.
Erik

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 28.09.2023 20:02
von schrauberger
Hallo Erik,

jep eine gemeine Stelle.
Ich hab zum Glück bei der Resto die „Kragen“ auf Verdacht geöffnet.
Die waren innen komplett mit Rost gefüllt, die Brocken konnte ich weg meißeln, die Substanz von Achsrohr und Längsträger war noch nicht zu dünn. Alles gestrahlt und grundiert, auch innen den neuen Kragen. Dann den neuen Kragen verschweißt.
Unten hab ich ihn offen gelassen, groß genug um den Hohlraum später erst mit Owatrol zu versiegeln, nach dem Lackieren dann mit Mike zu fluten.
Denke das sollte passen.

Ralph

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 07.10.2023 16:27
von suomi_bus*818
So. Habs getan. 2/3 sind geöffnet. Es war ordentlich fester Dreck drin. Löcher sind weiter keine. Werd den oberen Teil so lassen und nur vor Rost schützen. Unten kommt dann neu. Unten eine Öffnung lassen ist wohl eine gute Idee. Der Dreck/Rost hat sich eigentlich nur unten gesammelt.

Ich glaube die zweite Seite lasse ich in Ruhe :mrgreen:

Erik

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 07.10.2023 17:46
von Norbert*848b
Moin Erik,
suomi_bus*818 hat geschrieben: 07.10.2023 16:27 Unten eine Öffnung lassen ist wohl eine gute Idee.
Meiner Meinung nach nicht. Ich habe das so gelernt, dass totales Verschließen die bessere Option ist, denn Sauerstoff und ev. Restfeuchtigkeit brauchen sich auf und dann kann halt nichts mehr passieren. :wink:
Vgl. auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Rost

BTW: Das gilt auch für den Vorderachskörper.
Diese alt bekannte Stelle ist gemeint: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... rdachs.htm

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 07.10.2023 20:23
von suomi_bus*818
Hallo Norbert. Der Kragen war oder ist keineswegs komplett verschweißt ab Werk. Oben komm ich nicht mehr ran und da ist der Kragen auch nen winzigen Spalt offen. Bei mir waren nur alle paar cm Schweißnähte. Wie man auf dem ersten Bild von meiner Hinterachse sieht
Erik

Re: [clipper_harry] Hallo aus Düsseldorf!

Verfasst: 07.10.2023 23:39
von Norbert*848b
Moin Erik,
suomi_bus*818 hat geschrieben: 07.10.2023 20:23 Der Kragen war oder ist keineswegs komplett verschweißt ab Werk.
Ja, ich weiß das, sieht man auch hier ganz gut:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?p=7082417

Verschließen muss ja nicht unbedingt mit einer Schweißnaht gemacht werden.
Da kann ein Dichtmittel nach eigener Wahl genommen werden.
Ich hab seinerzeit diese Stellen mit UBS versehen gehabt und bis heute sind da keine Problemzonen zu erkennen.