Die Bulli-Biene ist dabei

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von clipperfreak »

clipperfreak hat geschrieben:
BulliUli hat geschrieben:Hallo Bulli Biene,
ich bin mir echt nicht sicher ob ich dir zum Bulli gratulieren soll, eher würde ich sagen : Mein Beileid oder Liebe macht blind !
Ich kann ja verstehen wenn man einen günstigen Bus kauft und den dann selber restauriert um Geld zu sparen (mache ich auch so), aber mit diesem Trümmer wirst du keinen Spaß haben- das Ding ist in meinen Augen tot. Wenn es jetzt ein Silberfisch oder Westi oder L-Bus wäre- o.k. dann nenne ich das eine sportliche Herausforderung. Aber bei einem Kasten mit Hochdach...?

Sorry, das ich so einen harten Ton wähle aber so ist die Wahrheit.
Bitte sehe meine negative Einstellung als Ansporn den Trümmer wieder auf die Straße zu bekommen (mit TÜV) :thumb: und zeigs mir :gut:

Also, gutes Gelingen und langen Atem und ein dickes Sparbuch !
Uli

da muss ich Uli leider zustimmen, der Kasten ist eigentlich "tot" :cry:

ich hab seit Jahren 2 T2's stehen als Teileträger die sind wesentlich besser vom Zustand und eigentlich sollten die gerettet werden wenn ich mir das hier so ansehe :confused:

Hast Du eigentlich noch Geld bekommen als Du den vom Hof geholt hast :versteck: :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von boggsermodoa »

BulliUli hat geschrieben:Wenn es jetzt ein Silberfisch oder Westi oder L-Bus wäre- o.k. dann nenne ich das eine sportliche Herausforderung. Aber bei einem Kasten mit Hochdach...?
Harte Worte!
Ein Hochraumkasten ist übrigens erstens selten und zweitens ungeheuer praktisch. Ich habe mir früher stets die Hacken abgelaufen nach solchen Dingern ... und ich wußte, warum. Deswegen ist m.E. auch heute noch ein erhöhter Aufwand für solch ein Auto gerechtfertigt. Und 'ne Trailerqueen oder 'ne verhätschelte Treffenschleuder muß es ja gar nicht werden. Mit der Rolle lackiert oder ein paar sichtbaren Schweißnähten hie und da ist er noch genau so praktisch, genau so selten und macht eher noch mehr Spaß.

Also frisch ans Werk und nur nicht einschüchtern lassen!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von Bulli-Biene »

Nööö Clemens, das sowieso nicht :happy: , ich bin glücklich das ich ihn habe und geb ihn auch nicht mehr kampflos her :ritter: :ritter:
jeder Bulli hat ne Chance verdient :gut:

Aber danke Jungs für eure ehrlichen Worte, ich habe keine Angst vor Blecharbeiten und will im Sommer 2013 ja auch noch nicht damit in Urlaub fahren :wink:
Ich habe bewusst einen Hochdachbulli gewählt , weil Westies gibt es schon genug, Klappdach ist net meins und es sollte ein Camper werden. Sicher muss viel getan werden und das untere viertel wird außen komplett neu, was da noch kommt wird sich zeigen. Aber ich habe Zeit.....
Ihr kennt ja die Preise was ein Bulli im vernünftigen Zustand kostet, sicher gibt es Bullies die vernünftig restauriert worden sind, es gibt aber auch genug Karren wo man erst " später" erfährt was gefuscht wurde. Also mußte ein Bulli her, den ich selber aufbaue, da weiß ich zumindest was mit dem Teilchen los ist....
ich denke schon das das Projekt machbar ist, braucht halt viiiiieeeeel Zeit und die habe ich...
Gruß Biene
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von Bulli-Biene »

aircooled68 hat geschrieben:
Bulli-Biene hat geschrieben:......mal sehen ob ihr das Highlight findet :roll:
sehr solide Gurtbefestigung... :unbekannt:

Jeep, genau, da hab ich nicht schlecht gestaunt. Bei ner Holzplatte 10mm einfach mal nen Gurt reingedremmelt, ne Klopapierolle hätte es dann auch getan :dogeyes:
Dem Mann vom Tüv mußte ich erst einmal Herztropfen reichen, aber ich glaube er hat sich inzwischen wieder erholt :thumb: frage nähste Woche mal nach :lol:
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von Sauwetter »

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Wenigstens rostet an dem Bus kein Schiebedach :thumb:

Für eine Note 1 Resto würde ich den nicht als Basis nehmen. Aber wenn´s ein Bus zum Fahren und Spass haben sein soll, warum nicht.
Reprobleche gibt es auch für kleines Geld und der Rest wird einfach selbst gedängelt. Nur den Aufwand sollte man nicht unterschätzen.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von ulme*326 »

Also ich würde auch sagen daß das ne Grossbaustelle wird aber für nen Hochdachkasten, wenn er geschlossen bleibt - warum nicht? Hier gilt der Spruch "die unteren 15 oder die unteren 25cm ist blechtechnisch und generell oft dieselbe Arbeit. Hochdachbullis haben halt das Problem daß sie selten in eine Garage und schon gar nicht auf ne Hebebühne in dieser Garage passen. Man kann oft nicht ausreichend hochheben. Solche Arbeiten ohne Bühne zu machen ist große Anstrengung. Z.B. für den Rücken. Problematisch ist das saubere Wegflexen der für die Torsionssteifigkeit der Karosserie besonders wichtigen, äußeren/seitlichen Unterboden-Schubbleche. Das sollte man mit Geduld und Akribie machen. Die sind beim frühen 73-er T2b m.W. auch nicht mehr geschraubt (wie das Mittelfeld oder wie ich meine generell der T2a) sondern wie bei den späteren T2b geschweißt. Auch nicht gepunktet sondern bombenfest schutzgas-strichgeschweisst (ich glaube so ca. 25mm lang Raupenbreite 6-8mm - das Ganze bestimmt 20mal pro Schubfeld und Seite) Die braucht man nämlich wieder. Man kann sie nachkaufen aber zu einem horrenten Kurs. Die Aussenschweller sind dadurch darunter oft noch recht gut aber im Bereich der Wagenheberaufnahmen ist der Rost dann doch Trumpf - also müssen sie weg. Oft sind sie, obwohl ordentlich dick in der Blechstärke, selbst angefressen. Das mit dem Neptunblau innen und der Postherkunft irritiert mich auch - ist aber egal. Vielleicht ein Tip: der Mittelgangboden zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz ist bei Postbussen durch den WalkinVan-Ein-Mann-Einsatz der Postboten oft diagonal gerissen. Dieses unzureichend verstärkte, dünne Bodenblech hat gerne nen "Frosch". Durch das Anhalten - von vorne nach hinten in den Laderaum gehen - Schiebetür auf - über Schiebetür gerne mal wieder rein -Schiebetür zu - durch Mittelgang zurück zum Fahrerplatz - entwickelt sich durch den Frosch gerne mal ein regelrechter "Sprung" wie in einer Glasscheibe in diesem Bodenblech. Ist es so - ist es 100%ig ein ehemaliger Postbus. :thumb: Ansonsten kommt er eben aus nem gemütlicheren Städtischen Wasserwerk. Für die wurde der Farbton Neptunblau extra entwickelt. :wink:
Mal ein genereller Tip: Mach nen Typschild- und M-Plate- und nen Fahrgestellnummern-Abgleich und checke ob er auch als Hochdach das Werk verlassen hat. Stell mal ein Bild vom Dachbereich über den Sonnenblenden und ein Regenrinnen-Detailbild ein. Hier sieht man ob er original oder nachträglich umgebaut/gefaked ist. Ich bin mal auf nen gefake-ten HD-Kombi reingefallen. Ein Eisdielenbesitzer hatte sich aus zweien einen machen lassen. Und ich hatte den nur unten rum gecheckt. Es war nicht mal schlecht gemacht aber In einen nachträglich umgebauten würde ich den zu erwartenden Aufwand nicht reinstecken. Die geschweißten äußeren Schubfelder am Unterboden sind natürlich ein Indiz für einen originalen Hochdach.
PS: jetzt seh ichs gerade: er hat die Schiebetür auf Deinem Avatar links oder ist das Bild verkehrt? Wo hat er das Lenkrad?
Zuletzt geändert von ulme*326 am 25.11.2012 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von Bulli-Biene »

Hallo Ulme,
es definitiv kein Postbulli, er wurde 1973 in der Schweiz bei einer Elektrofirma zugelassen. Wegen der Regenrinne kann ich gern schauen und Bilder machen.Innen kann ich erst Bilder anbieten wenn die Verkleidung raus ist. Hebebühne ist vorhanden, also rücken schonend das ganze :gut:
Werde kommende Woche den Bulli innen entkernen, die WoMo muss eh zum schweißen raus, wir wollen ihn doch nicht abfackeln 8)

Gruß Biene
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von Bulli-Biene »

Sauwetter hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Wenigstens rostet an dem Bus kein Schiebedach :thumb:

Für eine Note 1 Resto würde ich den nicht als Basis nehmen. Aber wenn´s ein Bus zum Fahren und Spass haben sein soll, warum nicht.
Reprobleche gibt es auch für kleines Geld und der Rest wird einfach selbst gedängelt. Nur den Aufwand sollte man nicht unterschätzen.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
:yau: und die Dachluke ist neuwertig :D
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von Sgt. Pepper »

boggsermodoa hat geschrieben:t. Und 'ne Trailerqueen oder 'ne verhätschelte Treffenschleuder muß es ja gar nicht werden. Mit der Rolle lackiert oder ein paar sichtbaren Schweißnähten hie und da ist er noch genau so praktisch, genau so selten und macht eher noch mehr Spaß.
Dito!
Den würde ich auch machen und zwar genauso wie Clemens das geschrieben hat. Als Festival- und Wochenendbomber. Für sowas ist mir mein restaurierter Westi einfach zu schade.

Als nächste Projekte stehen bei mir noch
- Hochdachfrickelcamper
oder
- Ruthmann Steiger.
auf der Wunschliste.

Zurzeit fehlt mir aber der Platz dafür.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Die Bulli-Biene ist dabei

Beitrag von clipperfreak »

@Ulme

Foto ist seitenverkehrt im Avatar.... :?

ist normaler Linkslenker und Schiebetür rechts
Gruß
Klaus *223
Antworten