[Reto] 1 Wo. im Leben eines T2a - Vorstellung mal anders

Hier können sich User vorstellen
Reto
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 08.10.2007 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Reto »

Noch mal ein paar Worte zum Thema Original:

Ich bin grundsätzlich auch sehr dafür ein Fzg. original zu belassen. Allerdings nicht so "radikal" wie manche hier. :D

Es war mir wichtig, dass die ausgewählte Farbe einmal auf einem T2a lieferbar war - auch wenn in diesem Fall mein T2a ein paar Monate zu alt dafür ist. Eine T1 oder T2b Farbe, die es nicht für den T2a gab, wäre nicht in Frage gekommen!

Ausserdem habe ich größten Respekt davor, wenn Leute ein historisches Fzg. 100% Original erhalten und pflegen!! :D

Ein Original-savannenbeiger T2a wäre mir auf jeden Fall lieber gewesen - aber wie ihr wohl am besten wisst, ist es generell nicht sehr einfach gute T2as zu finden.

Grüße
Tobias
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Beitrag von clipperfreak »

Harald*393 hat geschrieben:Mohoin,

also mir gefällt das Busle ebenfalls. Zu Thomas: Der scheint doch beim Lackieren "leer" gewesen zu sein.

Bin ja nicht "A"ler, deshalb mal meine Fragen an Klaus und Andreas:

So´n weißes Dach - das gefällt mir gut. Ist das der "Vorläufer" von weiß ab Gürtellinie oder wie ist das?
Hallo Harald, wie du ja bestimmt weißt war schon beim T1 ab der Gürtellinie der Typ 22 und der Samba farblich abgesetzt, bis Ende der 50iger Jahre war der helle Farbton unten lackiert und der dunklere oben. Als sich die Mode Ende der 50iger geändert hat, reagiert VW und fortan wurde unterhalb der dunkle Farbton und der helle oben lackiert.

Mit Erscheinen des T2a im August 1967 wurde dann beim Clipper L, nur noch das Dach in Wolkenweiß lackiert. Wahrscheinlich auch Modeerscheinung Ende der 60iger Jahre. Mit Erscheinen des 71er Modells beim T2 besann sich VW wieder und lackierte die Dachfarbe runter bis zur Gürtellinie in Pastellweiß. Dies war Serienmäßig beim BUS in L-Ausführung aber konnte auch für den normalen Bus, sowie für Kombi und Westfalias gegen Aufpreis bestellt werden. Auch wurde im Modelljahr 1971 die Dachlackierung "Schwarz" anstelle "Pastellweiß" angeboten. Nachdem hier seinerzeit keine große Nachfrage war, hat VW diese Kombination im Modelljahr 1972 wieder entfallen lassen.
Harald*393 hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: Wie war das seinerzeit mit den Kennzeichengrößen. Mein B hat ja eine ganz ähnliche Motorklappe, hatte auch mal erwogen, da ein "Kuchenblech" bei der Zulassungsstelle zu ordern (welches Tobias´s Bus gut steht), habe jetzt aber 08/15.

Grüße,
Harald*393
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

bigbug hat geschrieben:
Reto hat geschrieben:Auch die Westfalia-Ausstattung ist drin geblieben.
@ Harald: Naja ich hab das halt so interpretiert daß die Westfalia-Ausstattung drin geblieben ist. ;-)
Jaaaaaaaa, wenn Du das so zitierst könnte man wohl davon ausgehen.

Habe ich nicht zur Kenntnis genommen, weil das irgendwie nach ner 1a-Volllackierung aussah - ist denn jetzt hinter der Westfalia-Ausstattung noch alles rot?

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bugsam »

Sehr großen Respekt vor der schnellen und doch guten Arbeit! Topp gemacht.
Und lass dich hier nicht unterkriegen von denen die nur an die Originalität denken! Musst ich auch schon erfahren ;) Und meiner ist bei weitem weniger original als deiner...
Du hast nen super Bus! Und er ist DEIN, weil DU ihn so hergerichtet hast, wie es DIR gefällt! Den Spezis fällts auf, aber für 99,99% der Bevölkerung wirds einfach nur ein schöner Bus sein.
Wünsche viel Spaß damit und stets unfallfreie Fahrt!
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Harald*393 hat geschrieben: Was ich mich immer wieder frage: Wie war das seinerzeit mit den Kennzeichengrößen. Mein B hat ja eine ganz ähnliche Motorklappe, hatte auch mal erwogen, da ein "Kuchenblech" bei der Zulassungsstelle zu ordern (welches Tobias´s Bus gut steht), habe jetzt aber 08/15.
Grundsätzlich paßt auch das lange Kennzeichen beim T2a, jedoch reicht das feld auch für ein Kuchenblech locker aus. Beim T2a empfehle ich aus optischen Gründen immer das Kuchenblechformat.

Der T2b hat eine schmalere Motorklappe - bedingt durch den Umbau der Motor"wanne" (mir fiel nichts besseres ein, hätte auch "geänderten Längsträger" schreiben können). Ein Kuchenblech steht beim T2b ab der Kante etwas über, an der das Kennzeichenfeld nach unten hin zum Motorschloß endet. Von früher her kenne ich den T2b zu 95% nur mit den langen Platten, weniger mit den Kuchenblechen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

aps hat geschrieben: Grundsätzlich paßt auch das lange Kennzeichen beim T2a, jedoch reicht das feld auch für ein Kuchenblech locker aus. Beim T2a empfehle ich aus optischen Gründen immer das Kuchenblechformat.
Finde ich ja auch - aber jetzt mal Butter bei die Fische: Welches Blech hat der VW-Vertragsfutzi rangeschraubt, als er die ausgeliefert hat? Beim B lang, da bin ich mir recht sicher. Beim A Kuchenblech?

Danke,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Harald*393 hat geschrieben: Finde ich ja auch - aber jetzt mal Butter bei die Fische: Welches Blech hat der VW-Vertragsfutzi rangeschraubt, als er die ausgeliefert hat? Beim B lang, da bin ich mir recht sicher. Beim A Kuchenblech?

Danke,
Harald*393
Pauschal läßt sich das nicht sagen, aber grundsätzlich würde ich zu 98% Kuchenblech sagen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Öhm,

habe ich oben übersehen, daher jetzt aber schnell:

Danke Klaus für die ausführliche Antwort!

Und danke natürlich auch Andreas.

Grüße,
Harald*393
Bild
SO62
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 23.07.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 621
Kontaktdaten:

Beitrag von SO62 »

Im Prospekt "Wir bauen den VW-Achtsitzer für viele Leute." von 8/1969 haben die VW-Heinis ein Kuchenblech mit WOB draufgeschraubt.

Reicht mir persönlich aus, davon auszugehen, dass das Kuchenblech auch geplant war...
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Beitrag von clipperfreak »

Muß ich Andreas beistimmen, seinerzeit wurden min. 98% Kuchenblechschilder montiert beim a, und beim b eigentlich immer das Lange. :lol:
Gruß
Klaus *223
Antworten