Harald*393 hat geschrieben:Mohoin,
also mir gefällt das Busle ebenfalls. Zu Thomas: Der scheint doch beim Lackieren "leer" gewesen zu sein.
Bin ja nicht "A"ler, deshalb mal meine Fragen an Klaus und Andreas:
So´n weißes Dach - das gefällt mir gut. Ist das der "Vorläufer" von weiß ab Gürtellinie oder wie ist das?
Hallo Harald, wie du ja bestimmt weißt war schon beim T1 ab der Gürtellinie der Typ 22 und der Samba farblich abgesetzt, bis Ende der 50iger Jahre war der helle Farbton unten lackiert und der dunklere oben. Als sich die Mode Ende der 50iger geändert hat, reagiert VW und fortan wurde unterhalb der dunkle Farbton und der helle oben lackiert.
Mit Erscheinen des T2a im August 1967 wurde dann beim Clipper L, nur noch das Dach in Wolkenweiß lackiert. Wahrscheinlich auch Modeerscheinung Ende der 60iger Jahre. Mit Erscheinen des 71er Modells beim T2 besann sich VW wieder und lackierte die Dachfarbe runter bis zur Gürtellinie in Pastellweiß. Dies war Serienmäßig beim BUS in L-Ausführung aber konnte auch für den normalen Bus, sowie für Kombi und Westfalias gegen Aufpreis bestellt werden. Auch wurde im Modelljahr 1971 die Dachlackierung "Schwarz" anstelle "Pastellweiß" angeboten. Nachdem hier seinerzeit keine große Nachfrage war, hat VW diese Kombination im Modelljahr 1972 wieder entfallen lassen.
Harald*393 hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: Wie war das seinerzeit mit den Kennzeichengrößen. Mein B hat ja eine ganz ähnliche Motorklappe, hatte auch mal erwogen, da ein "Kuchenblech" bei der Zulassungsstelle zu ordern (welches Tobias´s Bus gut steht), habe jetzt aber 08/15.
Grüße,
Harald*393