winniwinter hat geschrieben:
Falls mich jmd unterstützen will ist er gerne willkommen. Das würde ich auch dementsprechend entlohnen
Hi, wenn ich was helfen kann, gerne. Ich bin aber noch zu neu um das wirklich zu beurteilen, da sind die Tipps die hier eintrudeln deutlich qualifizierter. Ich würde mir selber einen Experten dazu holen. Wo soll es denn am Samstag hin gehen, zu welcher Werkstatt?
Feinbein hat geschrieben:
Hast Du auch mal die Schweller an der Innenseite geprüft?
Meinst du das untere Blech von der mittigen Falz zur Tür? Äußerlich in Ordnung. Werde ich mir morgen, wenn er in der Werkstatt ist nochmal genauer angucken!
Feinbein hat geschrieben:
Hi,
ich meine die Innenseite, also nicht das orange lackierte ausssen wenn DU davorstehst, sondern die andere Seite gegenüber (innen), an der die Querträger angeschweißt sind. Innen unten sozusagen. Ist schwer zu erklären. Du müsstest DIch drunterlegen oder eine Hebebühne nutzen und unters Fahrzeug gehen. Der Rahmen (oder wie man das sonst nennen soll) besteht aus zwei Längs- und mehreren Querträgern. Die Innenschwellern rosten da gerne, vor allem wenn der Ausssenschweller schon so aussieht. Irgendwie muss der Grund für den Gammel ja da hin kommen. Wenn an besagter Stelle auch Rost ist, wird es eine grössere Operation.
Offen gesagt: die Kiste ist in einem schlechteren Zustand, als ich ursprünglich erwartet hätte. Und ich bin mir noch nicht mal sicher, daß wir mittlerweile alles gesehen haben, was von Belang wäre. Ich werde das Gefühl nicht los, daß da noch ein paar Überraschungen lauern.
Feinbein hat geschrieben:...
Irgendwie muss der Grund für den Gammel ja da hin kommen. Wenn an besagter Stelle auch Rost ist, wird es eine grössere Operation.
...
Offen gesagt: die Kiste ist in einem schlechteren Zustand, als ich ursprünglich erwartet hätte. Und ich bin mir noch nicht mal sicher, daß wir mittlerweile alles gesehen haben, was von Belang wäre. Ich werde das Gefühl nicht los, daß da noch ein paar Überraschungen lauern.
Sieh dich vor!
Gruß,
Clemens
Sehe ich ebenso - auch wenn der allgemeine Zustand und die Stimmigkeit (wie clipperfreak es sagt) beim orangenen eher gegeben ist als beim taigagrünen. Der orangene ist ein ehrliches Auto. Ich würde ihn auch kaufen. Hier muss aber Geld reingesteckt werden. Wenn man es nicht selbst kann sind das locker 3000€. Man bedenke daß ein Blechbetrieb sowas wahrscheinlich nur mit ausgebauter Küche macht.
Der hat im Ansatz auch jede der klassischen Problemstellen - nur in noch zurückhaltender Ausprägung. Ich kenne keinen Bus an dem ein Kniestück cross ist und die C-Säule so aussieht wie die vom orangenen unten bei dem die Innenschweller sowie die Längsträgeroberseiten im Motrraum links und rechts nicht auch bereits befallen sind. Vorderachse mit Blitzlicht fotographieren. Motorraum links innen und rechts innen die Digicam etwas weiter nach unten halten und nochmal posten.
Zum Thema innenschweller: Man stelle sich mit dem Bauch voraus an die Seitenwand im Bereich mittleres Fenster als würde man in den Bus hineinschauen, dann bücke man sich und fasse mit beiden Händen an die Unterkante des Schwellerbereiches so als wollte man den Bus greifen um ihm umzuwerfen . So - da wo jetzt die Fingerspitzen sind - in dem Bereich bitte Bilder von unter dem Auto liegend machen und nochmal hier einstellen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326
ulme*326 hat geschrieben:Sehe ich ebenso - auch wenn der allgemeine Zustand und die Stimmigkeit beim orangenen eher gegeben ist als beim taigagrünen. Der orangene ist ein ehrliches Auto. Ich würde ihn auch kaufen. Hier muss aber Geld reingesteckt werden. Wenn man es nicht selbst kann sind das locker 3000€.
... wobei sich der Invest angesichts des "Marktwerts" für Fahrzeuge bei einigen Händlern anschließend relativiert - bezogen auf US-Fahrzeuge und restaurierte Fahrzeuge. Ich finde den leuchtorangenen Westfalia ebenfalls ehrlicher.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
(Ich habe schon einen ganzen Sermon geschrieben, der ist nun aber in den "Entwürfen" verschollen. Wie findet man den wieder???)
Ich bin zwar ein Computer-DAU, mache aber schon ziemlich lange Bus. Quintessenz: Bittebittebitte nimm Jemanden mit, der sich in der Materie auskennt!!! Du ersparst Dir und uns zig-fache Besuche am Fahrzeug, die allesamt nichts bringen, solange Du nicht weißt, wo Du überhaupt suchen sollst. Deine Fotos sprechen hier eine deutliche Sprache. Was ist eigentlich aus bigbugs Besichtigungs-Punkteliste geworden? Bitte auch alle Tips abarbeiten! Denn bei der Vielzahl möglicher Schwachstellen geht dann hier im Forum evtl. eine vergessen, und dann haben wir den Salat. Bezahle jemanden für diese Dienstleistung, das ist gut angelegtes Geld! Frage beispielsweise Hardtop-Westy hier im Forum. Und sei nicht entsetzt über das Ergebnis. Ich glaube, diesen Bus bei um 8000 € anzusiedeln ist ein gesundes Maß für ein Fahrzeug mit durchaus struktureller Arbeit und interessantem Patina-Originalzustand (und einigen wirklich unsachgemäß gemachten Arbeiten). Aber ich glaube auch, daß da noch weitere Stellen lauern, die Du bisher gar nicht bemerkt hast. Vorderachse, Achsringe Hinterachse, Karosserie-Unterseite, Frontschürze Unterseite, Wagenheberaufnahmen, usw, usw...??? Und was sagt die Technik überhaupt?
Du siehst, das sind Fragen über Fragen, welche hier nur einzeln und nacheinander abgefragt werden (können). Das ist zwar hilfreich, jedoch wenig effektiv. Du mußt Dich zunächst mit der Theorie "Bus" beschäftigen, Schwachstellen, Modellunterschiede usw., und darfst Dich nicht von der Verlockung eines glänzenden Lacks und nachvollziehbarer Historie zu der Vorstellung einer sorgenfreien Zukunft dauerhaften Fahrspaßes verleiten lassen. Zweifelsohne ist der Orange ein interessanter Wagen der besseren Kategorie, jedoch sollte ein Fachmann (ein wirklicher!!!) prüfen, wie weit der "originale" Zerfall fortgeschritten ist und insbesondere, welche Schäden durch unsachgemäße "Reparaturversuche" bereits zu weiteren Handlungen zwingen. (Wenn hier zum Beispiel dieselbe Werkstatt mit demselben Anspruch seit 30 Jahren die Fahrzeugwartung übernimmt, wie sie die Blechinstandsetzung versaut hat, dann tippe ich bei dem in Wartung und Einstellung anspruchsvollen Typ 4 -Motor auf weiteres Gruselpotential!)
Allem Geunke zum Trotz: Busfahren ist geil! Nur geh Deinen Traum konsequent und planvoll an. Dann gibt es auch kein böses Erwachen.
Viel Glück bei der Fahrzeugwahl,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
der Mechaniker hat ihn lediglich auf die Hebebühne gestellt und ich sollte dann druntergucken. Hab im zwar einige Fragen gestellt, er war aber sehr mundfaul. Hatte mir das ganze anders vorgestellt...Habe dem Besitzer gesagt, dass ich ihn von einem richtigen Fachmann prüfen lassen will. Der war auch einverstanden.
Am Freitag habe ich einen Termin in einer Käferwerkstatt, wenn der mir das ok gibt wird er mitgenommen.
Ich selber habe mir die Schweller angeguckt, die Wagenheberaufnahmen, die Wärmetauscher, die Radkästen..Soweit sah alles sehr gut aus. Die Radkästen hatten zwar etwas Rost, waren aber nicht durch. Schweller sahen auch rostfrei aus. Die Wärmetauscher(heisst das so?) sahen schon so aus als hätte die jemand mal geflickt.