[winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Dann kam die Ecke selbst dran, diesmal hab' ich mal mit Schweissklemmen gearbeitet, die ich sonst fast nie benutze, weil ich immer vergesse, dass ich die Dinger besitze. Durch die Klemmen konnte ich aber nicht WIG-Schweissen (zu breiter Spalt, das geht nicht so schön), also alles MAG diesmal.
Huhu,
da hätt ich gern mal ne Frage dazu. Wie bekommst du so filigrane Schweißpunkte und Punktnähte mit Schutzgasschweißen hin? Das Bild mit der frisch geschweißten Pobacke zeigt die Schweißnaht. Benutzt du nen Draht < 0,8mm? Vorschub und Amp. klein gestellt? Oder ganz anders und du machst vollgas mit extrem kurzer Punktzeit? Bekommst du da noch einen guten Einbrand hin? Man sieht auch am Blech, dass du es schaffst recht wenig Hitze einzubringen.
Oder irre ich nur und es kommt auf den Bildern für mich anders rüber.

Grüßle
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
winkelmut
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2011 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von winkelmut »

Hmm,
also ich habe ein altes Elektra Beckum Schweissgerät mit 150A und ich schweisse auf Stufe 2 von 6, manchmal auch auf 3. Der Draht hat 0,8mm. Den Vorschub stelle ich nach Gehör ein. Meist so etwa ein Drittel des maximal möglichen Vorschubs. Die Schweisszeit pro Punkt ist recht kurz, bei Lochpunkten gebe ich meistens zwei oder drei kurze Pulse. Der Einbrand ist eigentlich immer ok und die Schweissnaht ist auch von der Rückseite als solche zu erkennen. Wenn man wie bei der rechten Pobacke mit Schweissklemmen arbeitet, ergibt sich ein schön gleichmäßiger Spalt, der sich sehr schön schweissen lässt. Ohne Spalt geht WIG-Schweissen manchmal besser. Wichtig ist, dass man nach dem Heften erstmal wartet, bis das Blech wieder kalt ist und dann die nächsten Punkte zwischen die vorherigen setzt und wieder alles abkühlen lässt. Und so weiter bis es eine Naht ist. Man muss sich etwas zusammenreissen und nicht alles auf einmal durchbraten, auch wenn es noch so verlockend ist. Am besten bereitet man mehrere Bleche vor, heftet die ein und wandert dann immer zwischen den Blechen hin und her. Oder man trinkt zwischendurch Bier.

Jetzt geht's wieder an die Arbeit
J.Daniel
VW Bus 50PS 1976 - Alltagsautos: Citroën CX25 TRD Turbo2 und XM Y3 tct
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von Harald »

Moin Johann,

auch von mir mal ein Kompliment: Wahnsinns-Tempo, daß Du da an den Tag legst - atemberaubend. Wenn ich dann noch die Zeit hinzurechne, die Bilder auszuwerten und uns hier so lecker zu präsentieren, krieg ich schon fast Herzrasen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bc72
T2-Süchtiger
Beiträge: 327
Registriert: 11.10.2006 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 461

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von bc72 »

Ja..... wenn`s so weitergeht schafft es Johann noch aufs Jahrestreffen :dafür:

Allein für die Spitzenbilder spendier ich bei Erscheinen jetzt schon eine Maß (für Norddeutsche: 2 x 0,5 l richtiges Bier im ortsüblichen Gebinde :lol: )

Grüße :wink:
Christian

@ Harald: Du kommst auch hab ich vernommen - dann wäre ich diesmal nicht der einzige mit einem dakotabeigen Westi :dafür:
Suche:
Taxizubehör
T2 mit EZ 08/72
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von Harald »

bc72 hat geschrieben:2 x 0,5 l
0,5 Liter? Zweimal?

Da bräuchte ich mein eigenes Gebüsch neben dem Bulli!

Jahrestreffen mal sehen - habe mal gerade wieder mächtig IG-Blues. Muß einige Spezialisten dies Jahr nicht auch noch sehen ;-)

Aber Klausch und Ulme hängen sich dermaßen mächtig rein, daß ich mich echt nicht dagegen entscheiden mag. Und einer muß ja für geheime Wahl sein Ärmchen heben ;-)

Und den Winkelmut, den schleppen wir echt mit. Drücken dem ´n Schweißgerät inne Hand und dann läuft der "Totalresto an einem Wochenende"-Workshop !

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bc72
T2-Süchtiger
Beiträge: 327
Registriert: 11.10.2006 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 461

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von bc72 »

Harald hat geschrieben:
Und den Winkelmut, den schleppen wir echt mit. Drücken dem ´n Schweißgerät inne Hand und dann läuft der "Totalresto an einem Wochenende"-Workshop !
:yau: :dafür:

Am besten an Ulmes Darstellungsstück - dann kann er am Sonntag Abend damit heimfahren :lol:

Grüße
Christian

P.S. Ich hatte am Dienstag einen "Vorort" Termin: Es sind genügend (leicht gebrauchte) Gebüsche vorhanden!
Suche:
Taxizubehör
T2 mit EZ 08/72
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:
Jahrestreffen mal sehen - habe mal gerade wieder mächtig IG-Blues. Muß einige Spezialisten dies Jahr nicht auch noch sehen ;-)
Moooment!! Mit wem soll ich dann den 7-Uhr-Kaffee trinken?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
winkelmut
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2011 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von winkelmut »

Vielen Dank für die positive Resonanz!

Eine Maß und ein Schweissgerät, wer kann dazu schon nein sagen. Wenn ich Freitag anreise, schaffe ich eine Resto locker. Und Augsburg ist ja quasi um die Ecke. Mit dem Bus kaum mehr als zehn Stunden Fahrt. (Mit dem CX ginge es sogar noch schneller, aber der gildet ja nicht aufm T2-Treffen).

Die Doku mache ich abends immer statt fernzusehen. Das regt mich nicht so auf.

Heute waren es effektiv nur ca. acht Stunden Busarbeit und die sichtbare Ausbeute ist nicht so richtig beeindruckend. Aber bevor meine Bandscheibe mich ausbremst, habe ich es für heute früher gut sein lassen.
Wie geplant, wurden die Stoßstangenaufnahmen gestrahlt und grundiert (leider nur ein Bild vom Endzustand). Das Strahlen habe ich draussen gemacht, weil ich keine Strahlbox habe. Jedesmal, wenn ich das mache, schwöre ich mir eine Strahlbox zu kaufen oder zu bauen,weil hinterher immer alles wie ein dreckiger Sandstrand aussieht, man selbst auch.
Bild

Die Stoßstangen habe ich erstmal so gut es ging gerichtet und dann mit der gezopften Drahtbürste auf der Flex und mit dem Exzenterschleifer behandelt. Die hintere Stoßstange ging ziemlich gut, war nur etwas angerostet und wurde vielleicht mal überlackiert. Sie ist aber auch nicht die originale, die war nämlich tot. Die wirklich feste unterste Lackschicht habe teilweise draufgelassen und nur angeschliffen. Die vordere hatte dafür aber etwa zehn Schichten drauf, mindestens zwei davon waren Spraydosenlackierungen aus den 90ern, die ich selbst verbrochen hatte. Beim runterflexen schmierten die Schichten auf sehr interessante Weise.

Als die Teile schier waren, wurde zuerst zweimal nass in nass von innen grundiert
Bild

dann umgedreht (und nochmal mit dem Staubbindetuch abgewischt)
Bild

und zweimal von aussen nass in nass
Bild

Trotz des Windes draussen und der offenen Türen sind die Oberflächen ziemlich staubfrei geblieben und nach 15 Minuten bleibt ohnehin nix mehr dran kleben.

Bis zum Abendbrot habe ich dann noch an der Vorderachse herumgeprökelt. Das Ding ist echt schwer sauber zu kriegen, wenn man nicht alles auseinander nehmen will.
Zum Abendessen gab es Spaghetti Bolgnese, natürlich selbstgemacht, wie auch der gedeckte Apfelkuchen zum Tee heute nachmittag. Meine Frau hat für die Zeit der Busrenovierung die komplette Verpflegung übenommen, was kein Nachteil ist.

Morgen fang ich an zu spachteln.

Bis dann
J.Daniel
VW Bus 50PS 1976 - Alltagsautos: Citroën CX25 TRD Turbo2 und XM Y3 tct
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von T2Bulli »

winkelmut hat geschrieben:...wie auch der gedeckte Apfelkuchen zum Tee heute nachmittag. Meine Frau hat für die Zeit der Busrenovierung die komplette Verpflegung übenommen, was kein Nachteil ist...

Bis dann
J.Daniel
Das erklärt deine enorme Leistung! :mrgreen: Wirklich super Arbeit, die du da in so kurzer Zeit vollbringst. :respekt:

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und gute Verpflegung!

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von Hardtop-Westy »

bigbug hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
Jahrestreffen mal sehen - habe mal gerade wieder mächtig IG-Blues. Muß einige Spezialisten dies Jahr nicht auch noch sehen ;-)
Moooment!! Mit wem soll ich dann den 7-Uhr-Kaffee trinken?

Mit mir :lol:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Antworten