
hab ihn wieder richtig hingestellt
Hi Basti,T2Bulli hat geschrieben:Einen Hochdachbulli finde ich total super.Über deinen bin ich auch im Internet gestolpert. Er hat mir mit seiner Inneneinrichtung sehr gut gefallen, aber als ich die Bilder vom aktuellen Zustand (in der Anzeige waren Bilder nach einer neuen Lackierung!) gesehen habe, ja da war die Traumblase geplatzt.
![]()
Ich wünsche dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du uns über deine Arbeiten auf dem Laufenden hälst.
Die Arbeit ist nicht zu unterschätzen, aber ich bin auch der Meinung, dass ein Hochdachbus es auf jeden Fall verdient hat!
Viele Grüße
Basti
Sabine,Bulli-Biene hat geschrieben: Sicherlich ist er nicht der Beste unten rum aber machbar....
boggsermodoa hat geschrieben:... Anders sieht sie auch bei "unserem Maxl" aus, der noch vier Jahre Zeit hat, bis er überhaupt mal den Führerschein machen kann. Der hat also Zeit, die er so weit sinnvoller nutzt, als seine Altersgenossen vor ihren Spielkonsolen.
Gruß,
Clemens
Hallo Clemens,boggsermodoa hat geschrieben:Sabine,Bulli-Biene hat geschrieben: Sicherlich ist er nicht der Beste unten rum aber machbar....
was diese Frage anbelangt, hast du nun 'ne Menge widersprüchlicher Stellungnahmen gehört. Machbar ist letztlich alles und irgendwann werden sicher auch die ersten Sambas restauriert, von denen nix mehr übrig ist, außer der Dachverglasung. Die Frage nach Sinn oder Unsinn stellt sich letztlich auch nicht, wenn man das ganze als Hobby betrachtet und nicht das eigene wirtschaftliche Wohl oder Wehe davon abhängt. Die Diskussion ist also eigentlich müßig.
Du bist offenbar wild entschlossen, das durchzuziehen, und das soll für's erste mal genügen.
Wichtig scheint mir nun, daß man das Ganze etwas planvoll angeht, in Etappen einteilt und einen Schritt nach dem anderen geht. Sinnvoll scheint mir auch, sich für jeden einzelnen dieser Schritte zumindest grobe zeitliche und finanzielle Limits zu setzen. Ich habe grad im Technikforum gesehen, daß du schon mit dem Einkauf von Blechteilen loslegen willst, und das scheint mir viel zu früh.
- Geh doch stattdessen mal in Ruhe daran, die Einrichtung komplett auszubauen, Motor und Getriebe rauszunehmen, die Türen und Klappen.
- Dann zur Flex greifen und alles Faule raustrennen, was nicht zum Einpassen anderer Teile vorhanden bleiben muß.
- Dann eine Bestandsaufnahme machen, was die weiteren Arbeiten anbelangt, was du hier und jetzt an Teilen benötigst um weiter zu machen, dabei immer wieder auch auf's gewünschte Endergebnis gucken und dies evtl. auch neu definieren. Mir wäre z.B. viel wohler dabei, wenn du statt "ich laß' mir drei, vier Jahre Zeit" sagen würdest, "nächstes Jahr im Spätsommer ist die Kiste wieder auf der Straße, hat bis dorthin 4.000 € verschlungen und keinen Cent mehr, denn ich brauch noch ein bisschen Geld um im September für drei Wochen damit in die Bretagne zu verschwinden!"
Das wäre ein überschaubarer Zeitraum, ein herausforderndes, aber realistisches und motivierendes Ziel und ein enger, aber machbarer finanzieller Rahmen, der dich zwar einerseits zu vielen Kompromissen zwingt, andererseits aber davor bewahrt, allzuviel mehr drin zu versenken, als die Kiste hinterher an Wert darstellen wird. Und eigentlich kauft man so ein Auto ja zum Reisen, nicht zum Schweißen.
Im anderen Fall ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß sich deine Interessenlage unterwegs ändert und die Kiste irgendwann als abgebrochene Restauration auf irgend 'ner Verkaufsplattform landet. Anders sieht die Sache aus bei Leuten, die einen Erstbus haben und nutzen und die nebenbei ihren zweiten aufbauen. Anders sieht sie auch bei "unserem Maxl" aus, der noch vier Jahre Zeit hat, bis er überhaupt mal den Führerschein machen kann. Der hat also Zeit, die er so weit sinnvoller nutzt, als seine Altersgenossen vor ihren Spielkonsolen.
Gruß,
Clemens