Seite 5 von 6

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 23.04.2020 09:45
von T2Arizona
Es ist schön zu sehen wie die Teileversorgung, speziell T2a, in den letzten Jahren besser wurde.
Als ich meinen restauriert habe war das noch nicht so einfach. Das zwingt auch zu Bastelei :D
Jetzt gibts wieder einbaufertig Tank, Frontmaske, Lenkgetriebe, Lenksäulenlager, ... Und davon sind ja im Zwitter auch Dinge drin.

Schade, ich dachte das ist der selbe Ausschnitt wie das Schiebedach.
Ich suche nämlich immer etwas zum nachrüsten für meine Schiebedachausschnitt.

Viel Freude und Erfolg weiterhin bei der Resto!!!
Bitte halte uns mit Bildern auf dem Laufenden.

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 23.04.2020 10:35
von Norbert*848b
T2Arizona hat geschrieben: 23.04.2020 09:45 Schade, ich dachte das ist der selbe Ausschnitt wie das Schiebedach.
Hmm, ich hab das so in Erinnerung:
Zitat aus Westfalia-Prospekt:
Falls Sie Ihren VW-Kombi mit einem Aufstell- oder Faltdach ausrüsten möchten, achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie ihn mit dem dafür erforderlichen Vorbereitungen bestellen. Nämlich mit der Dachverstärkung (M518) für das Aufstelldach oder mit den Unterflurblechen (M191) für das Faltdach.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist M 518 praktisch das (verstärkte) Dach für die Stahlkurbeldachausführung, halt ohne Deckel.

… vielleicht sollte man die Frage einmal in der Modellkunde T2 stellen, möglicherweise kann das jemand bestätigen oder dementieren.

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 23.04.2020 11:29
von suomi_bus*818
Das sind doch die Verstärkungen für das Schiebedach. Oder?
Erik

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 23.04.2020 12:33
von Norbert*848b
suomi_bus*818 hat geschrieben: 23.04.2020 11:29 Das sind doch die Verstärkungen für das Schiebedach.
Ja, hier auch zu sehen bei Rolf-Stephans Bus:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/restora ... s/434.html

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 24.04.2020 08:51
von T2Arizona
Hallo,
ich habe mal eine Anfrage in die Modellkunde gestellt:
viewtopic.php?f=28&t=27648
Dann kann sich der Beitrag hier weiterhin um die Resto des schönen T2ab kümmern :D

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 04.06.2020 17:21
von Moarkse
Es geht weiter voran. In den vergangen Wochen habe ich transparenten Unterbodenschutz aufgetragen, die Hohlräume mit Fett geflutet, die Heizrohr-Isolierung angebracht (die von Jacek https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=707136), Lenkung und Vorderachse eingebaut, teilweise schon thermische und akustische Dämmung verklebt. Die Frontscheibe habe ich auch bereits verbaut, zudem konnte ich es nicht lassen schon mal probeweise die Sitze einzubauen. :D
IMG_2463.JPG
IMG_2466.JPG
IMG_2512.JPG
IMG_2651.JPG
IMG_2684.JPG
IMG_2647.JPG

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 12.06.2020 09:17
von T2Arizona
Traumhaft schön :o
Ist das der Original-Farbton?

Ich sehe du verbaust eine neue Gummimatte unter den Sitzen.
Gibt es die Gummimatten rund um die "Sitzkonsole" auch zu kaufen?
Ich meine die "Kickpanels" für Mitteldurchgang und zweite Sitzreihe.

Bin gespannt auf die Elektrik. Das wäre bei meinem US-Bus auch noch eine Baustelle wert.

Schöne Grüße
Michael

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 12.06.2020 10:08
von Ratte
Ja, die Seitengummimatten gibt es neu, z.B. hier
aber auch bei vielen anderen Anbietern, denke aber die kommen alle von Wolfsburgwest

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 12.06.2020 11:56
von Moarkse
Danke! :gut: Ja das ist Pastellweiß L90D, so wurde er ausgeliefert.
Genau, ich hab mir die damals auch von WolfsbürgWest geholt als noch in den USA war.
Bevor du welche bestellst: die oben verlinkten Matten für die Sitz Konsolen rechts und links vom Mitteldurchgang habe ich auch noch neu rumliegen, werde sie aber nicht verbauen. Wenn du Interesse hast würde ich sie dir für kleines Geld abgeben. Schreib einfach eine PN.

Re: [Moarkse] 1972 T2ab Westy aus Kalifornien

Verfasst: 24.01.2021 15:42
von Moarkse
Das letzte Update ist ja bereits etwas her, deswegen hier mal wieder ein kleiner Zwischenstand. Inzwischen steht der Bus wieder auf seinen Rädern, hat funktionierende Bremsen und ein "fast" fertiges Armaturenbrett. Auch Kabelbaum, Lichter, Tank, Türen und Klappen sind ziemlich fertig. Was jetzt noch ansteht sind Motor, Getriebe und Campingausbau.