Seite 9 von 18

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 22.07.2015 17:30
von mc_ecko
Ohhhjjjeeeeeee, das ist eine super Aufgabe :surprised:

Raus ist leider immer einfacher als rein. Werde mein Glück versuchen.

Danke für die Bilder

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 23.07.2015 19:02
von kettcar
ja das stimmt, wünsche schonmal viel Glück.

Heute das Fahrgestell mit den richtigen Rollen fertiggestellt.
Wenn der Bulli (ca. Mitte nächsten Jahres ) wieder auf eigenen Achsen steht kann man es gegen Materialkosten haben.

Bild

Bild

Dann kam die Front raus:

Bild

Bild

Bild

War ne gute Entscheidung:

Bild

Bild

Bild

Gereinigt und mit Brunox grundiert

Bild

Bild

Und beim Sandtrahler waren wir heute. Bus wird in den nächsten Wochen gestrahlt und gleich mit Epoxid grundiert.
@ T2NJ72: warte noch auf Antwort.

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 25.07.2015 19:56
von kettcar
Wir nähern uns langsam dem Ende der großen Schweißarbeiten. Frontmaske, Batterieboden und rechter Fensterrahmen werden nach dem Strahlen eingeschweißt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Unterbodenschutz und Strahlen? Der Unterbodenschutz ist doch recht hart und bröselt ziemlich ab. Hat den jemand beim Strahlen druntergelassen? Dichtungsmittel wird natürlich entfernt.
Noch mehr oder minder kleine Sachen erledigt.

Tank ausgebaut:

Bild

Fensterrahmen rechts:

Bild

Schweller noch fertiggemacht:

Bild

Kabelbaum ausgebaut:

Bild

..Reste vom Führungsrohr

Bild

Reste von Pedalerie und Lenkgetriebe ausgebaut

Bild

@ T2NJ72: warte noch auf Antwort.

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 25.07.2015 21:15
von Ray
Respekt - gaanz große Instandsetzung.

Gerade beim Frontblech musste ich sofort an unseren Johnny denken.
Der steht auch gerade in der Flaschner-Halle und bekommt ein Facelifting.:zunge:
Bild
Bild

Auch weiterhin viel Spaß bei Deinem großen Rundumschlag - Ray

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 26.07.2015 09:28
von kettcar
Danke, sieht bei dir auch nach viel Arbeit aus.
Die Bleche für den T1 werden ja inzwischen auch in Gold aufgewogen^^

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 28.07.2015 20:07
von sandkastenheld
Ich finde es super, dass du trotz oder gerade wegen der Kritik weitermachst. Versuche auch was Konstruktives daraus zu ziehen, wenn du schonmal dabei bist. Im Grunde lesen sich auch wohlgemeinte Ratschläge kritischer, als wenn man im Gespräch Tipps erhält. Einige haben hier echt Ahnung von der Marterie. Also, less upsetti, more spaghetti und weitermachen :gut:

Ich bin auch gerade bei der Resto. Habe zwar weniger zu tun, aber auch höchste Ansprüche. Daher wirds auch bis zum nächsten Jahr dauern.

Also, zum Thema. U-Bodenlackaufbau, bzw. Schutz ist eine Glaubensfrage. Jeder hat seine Wundermittelchen...und...einige haben Mike Sanders und buttern den Uboden zu. ( :surprised: )

Ich habs wie folgt gemacht:

- Sandstrahlen
- Falze, Überlappungen mittels Kanüle mit Owatrol Öl behandelt. Mehrere Sitzungen übere eine Woche lang, bis kein kapilarer Sog mehr da ist und die Bereiche gesättigt sind. Überschüssiges Owa, sowie verhangene Tropen, so gut es geht direkt mit flusenfestem Lappen aufnehmen
- Unterboden mit 4 Schichten Brantho Korrux nitrofest gesprüht ( 15-20% verdünnt mit Nitro)
- Das ist der status quo
- Weiteres Procedere wie folgt: Lackierung mit Brantho korrux 3 in 1 in Wagenfarbe (3 Schichten).
- Mehr ist bisher nicht geplant

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 28.07.2015 20:08
von sandkastenheld
Und hier mein Gestell:

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 28.07.2015 21:41
von kettcar
Hi, gut gemeinte Kritik ist ja willkommen, aber mir was zu den Schweißpunkten erzählen zu lassen fehlt mir der Nerv^^ Ich mach die Bilder ja sporadisch und da ist nix superverputzt nur damit ich im Forum ein sauberes Bild hochladen kann.

Die restlichen Bleche sind gekommen: :thumb:

Bild

Bild

Ein Problem besteht grad darin das der Unterbodenschutz zu großen Teilen doch nicht so spröde und gut abging wie in den Radhäusern hier:

Bild

Bild

Bild

sondern in großen Teilen richtig wachsig ist wie man hier sieht: :dogeyes:

Bild

Wenn die schwarze Schicht abgezogen ist kann man die Reste gut mit Benzin abwaschen. Aber das an 70% des Unterbodens.....da grauts mir davor.
Der Sandstrahler wird bei den weichen Stellen wohl Probleme bekommen....
Wie hast du den Boden für den Sandstrahler vorbereitet?


@ T2NJ72: warte noch auf Antwort.

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 29.07.2015 18:35
von Andi
Ein Wahnsinniges Tempo. :respekt: . Schaue hier gerne rein.

Und nochmal, ich hab eine Frage zu deinen schweisspunkten gestellt und nix kritisiert. :knuddel:

Re: Ein Hallo aus Augsburg // Restauration

Verfasst: 29.07.2015 21:06
von bullide
An den Schweißpunkten kritisiert ja auch niemand etwas. Nur sind die Ansprüche einer Restauration verschieden.

Zum Thema U.-Schutz.: ich habe vor dem Strahlen ALLES UND JEDE RITZE von dem Scheiß Unterbodenschutz entfernt. Eine richtig eklige arbeit :dagegen: