[Panelvan69] Servus Bullifreunde

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

[Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Panelvan69 »

Servus zusammen,

da ich seit dem 20.06. nun auch endlich stolzer Besitzer eines T2a bin, habe ich mich nun dazu entschlossen, mich hier anzumelden. Ich hoffe hier reichlich kompetente Antworten auf meine zahlreichen Fragen zu bekommen und mehr über den Bus zu lernen, und in Zukunft hoffentlich auch selber Antworten geben zu können.
Zu meinem Bus: Ich habe einen T2a, Bj. Sept. 1969 erstanden, geschlossener Kasten aus dem Feuerwehrdienst mit drei Sitzplätzen und halbhoher Trennwand. Laufleistung echte ca. 46.000km (im Feuerwehrdienst nur rund 19.000km!). Ich hoffe dass ich mit arbeiten wie tauschen des Auspuffs+ Heizbirnen, neuem Radbremszylinder vorne und (hoffentlich nur) einstellen des Lenkgetriebes ein TÜV-fähiges Auto bekomme. Natürlich abgesehen von kleineren Wartungsarbeiten wie tauschen von alten Reifen, Bremsen einstellen etc. Ich habe grade vorhin die Lenkschubstange getauscht, leider ist immernoch etwas Spiel vorhanden, jedoch schon merklich weniger. Die Achse des Lenkgetriebes hat in der Längsrichtung spiel, quer konnte ich nichts feststellen Aber es klackt im Getriebe, bevor der Anlenkhebel sich bewegt. Kann ich evtl. schon mit neuem Öl ein besseres Ergebnis erzieln, das Gehäuse ist undicht, ich weiß nicht wieviel Öl noch drin ist.

Ich selber bin 28 Jahre alt und komme aus Rheinland-Pfalz (Eifel-Mosel) und habe hiermit schon einige Fragen in den Raum gestellt. Natürlich werde ich in Zukunft erst die SuFu bemühen,. bevor ich poste.

P.S. Bilder folgen natürlich!

Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Jörch *198 »

Moin und willkommen im Forum! :bier:
Panelvan69 hat geschrieben:Natürlich werde ich in Zukunft erst die SuFu bemühen,. bevor ich poste.
Das ist mir sehr sympathisch. :gut:
... es reißt dir aber auch keiner den Kopf ab, falls das Thema doch schon mal da war.
Panelvan69 hat geschrieben: Zu meinem Bus: Ich habe einen T2a, Bj. Sept. 1969 erstanden, geschlossener Kasten aus dem Feuerwehrdienst mit drei Sitzplätzen und halbhoher Trennwand. Laufleistung echte ca. 46.000km (im Feuerwehrdienst nur rund 19.000km!).
:respekt:

...und was hast du vor? Camper light? Orischinole Feuerwehr? *neugierig bin*
Bild
Bild
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo,
der Bus soll schon als Camper genutzt werden. Wie er innen aussehen soll, habe ich mir bisher nur grob überlegt, es ist ein schlechter Ausbau mit Klappbett vorhanden, der ist für den Übergang ok. Dachte an einen Schrank vorne quer mit Kocher, Spüle etc. den man mit wenigen Handgriffen auch mal rausholen kann. Aber erstmal die Technik i.O. bringen und nach dem TÜV kommen dann die Feinheiten.
Die rechte Gurtaufnahme ist etwas porös, der Bus hat aber gar keine Gurte, ist das dann TÜV-relevant? :)
Wenn ich herausfinde wie es geht, kann ich auch gerne mal ein Foto vom "Auslieferzustand" hochladen.

MfG,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Jörch *198 »

Panelvan69 hat geschrieben:Wenn ich herausfinde wie es geht, kann ich auch gerne mal ein Foto vom "Auslieferzustand" hochladen.
Guckst du hier!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Panelvan69 »

OK, dann schauen wir mal, ob das so funktioniert.

P.S.: Die Aufkleber auf den Türen habe ich schon entfernt, aber wie bekomme ich die Kleberreste vom Lack. Ich habe es noch nicht mit Verdünnung versucht, da der Vorbesitzer meinte, es sei Nitrolack...
MfG
Dateianhänge
Hier der "Auslieferzustand des Busses"
Hier der "Auslieferzustand des Busses"
Bild
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Aircooled »

Hi,

schicker Kastenbus.
Für die Klebereste würde ich Silikonentferner nehmen, gibt es im Baumarkt und greift den Lack nicht an.

Gruss,
Sven
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von just »

Panelvan69 hat geschrieben: Die rechte Gurtaufnahme ist etwas porös, der Bus hat aber gar keine Gurte, ist das dann TÜV-relevant? :)
Hi Sebastian,

Willkommen im Forum.

Cooler Kasten!

Bzgl. der Gurte wurde hier mal diskutiert, muss du mal suchen. Ich glaube du müsstest noch keine benutzen, aber es ist wohl so, dass wenn welche da sind, diese auch anzulegen sind (und dementsprechend technich ok sein müssen). Ob bei dir "gesetzlich" jetzt welche vorhanden sind, weil du Gurtaufnahmen hast :?:
Aber wie auch immer, da wäre mir der TÜV relativ egal...: feddich machen! Auch wenn du ggf. gurtlos fahren darfst, ist es immer noch nicht gesund. :wink:

Viel Spaß mit dem Bus.

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von clipperfreak »

Panelvan69 hat geschrieben:OK, dann schauen wir mal, ob das so funktioniert.

P.S.: Die Aufkleber auf den Türen habe ich schon entfernt, aber wie bekomme ich die Kleberreste vom Lack. Ich habe es noch nicht mit Verdünnung versucht, da der Vorbesitzer meinte, es sei Nitrolack...
MfG
Ich würde ganz einfach Klebstoffentferner nehmen, wie der Name schon sagt das geeignet Mittel dafür :dafür: den gibt es auch im Baumarkt
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo zusammen, danke für die Tipps. Die TÜV-Relevanz der Gurtaufnahme hatte ich eher darauf bezogen, dass dort nun halt leider eine Durchrostung vorhanden ist, welches beim TÜV zu Problemen führen könnte. Gurte müssen natürlich keine eingebaut werden (werde es aber sicherlich machen, fühlt man sich doch wenigstens etwas sicherer!). Ich hoffe, dass die kommende (Urlaubs-)Woche erfolgreiches Schrauben ermöglicht...
P.S. Welches Öl kommt in den Luftfilterkasten? :)

MfG,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: [Panelvan69] Servus Bullifreunde

Beitrag von Aircooled »

In den Nass-Luftfilter kommt normales Motoröl.

Gruss,
Sven
Antworten