[KYFfer] ... stellt sich vor
Verfasst: 18.07.2011 18:28
Hallo, ich will mich mal kurz vorstellen und...
nein, der Name hat nichts mit meinem Konsumverhalten zu tun, er bezieht sich auf das H- Kennzeichen ( Zulassungsbezirk Kyffhäuserkreis ) meines T2B aus dem Jahre 1973, den ich seit einigen Jahren fahre. Es ist ein Westfalia mit 50 KW Flachmotor und sieht von weitem besser aus als von nahen. Angeschafft habe ich ihn mir damals( neben dem Grund der VW Macke ) aus dem Grund ,das ich ihn während der Restauration meines T1 Busses nutzen wollte. Der T1 steht immer noch trocken in der Scheune und wartet und den T2 nutze ich im Sommer regelmäßig zu kleinen Campingausflügen mit Frau und Kindern ( 5 und 7 Jahre ) die auch energisch gegen eine Abschaffung demonstrieren würden- zu Recht! Innen ist er noch richtig schön, außen hat der Vorbesitzer eine Garagenlackierung vorgenommen. Trotz zahlreicher Instandhaltungsarbeiten, Notreparaturen und Verschönerungsarbeiten in den letzten Jahren habe ich mich nun entschlossen im Winter den Motor auszubauen und abzudichten und das Fahrzeug zum Lacker zu bringen um den Bereich von unten bis zu den Fenstern neu zu lackieren. Oben ist das originale Pastellweiß noch im guten Zustand und in Ehren gealtert. Ich hoffe es kommen keine allzu bösen Überraschungen auf mich zu. In der Zeit bis dahin möchte ich noch verschiedene Teile erwerben, um nicht ins stocken zu geraten. Dazu gehören Türdichtungen für die vorderen Türen und Drehfensterdichtung evtl. mit Rahmen da gerostet für die Schiebetür und Fahrerseite hinten. Alternativ würde ich evtl. ein Lamellenfenster in die Schiebetür einbauen. Für den Motor brauche ich einen Dichtsatz und neben diversen Schläuchen und Verschleisteilen eine Heizungsklappe vom rechten Wärmetauscher. In den letzten Jahren habe ich immer wieder im Forum rum geschnarcht und interessante Beiträge gelesen...
Also, vielleicht lesen oder hören wir voneinander.
Gruß KYFfer
nein, der Name hat nichts mit meinem Konsumverhalten zu tun, er bezieht sich auf das H- Kennzeichen ( Zulassungsbezirk Kyffhäuserkreis ) meines T2B aus dem Jahre 1973, den ich seit einigen Jahren fahre. Es ist ein Westfalia mit 50 KW Flachmotor und sieht von weitem besser aus als von nahen. Angeschafft habe ich ihn mir damals( neben dem Grund der VW Macke ) aus dem Grund ,das ich ihn während der Restauration meines T1 Busses nutzen wollte. Der T1 steht immer noch trocken in der Scheune und wartet und den T2 nutze ich im Sommer regelmäßig zu kleinen Campingausflügen mit Frau und Kindern ( 5 und 7 Jahre ) die auch energisch gegen eine Abschaffung demonstrieren würden- zu Recht! Innen ist er noch richtig schön, außen hat der Vorbesitzer eine Garagenlackierung vorgenommen. Trotz zahlreicher Instandhaltungsarbeiten, Notreparaturen und Verschönerungsarbeiten in den letzten Jahren habe ich mich nun entschlossen im Winter den Motor auszubauen und abzudichten und das Fahrzeug zum Lacker zu bringen um den Bereich von unten bis zu den Fenstern neu zu lackieren. Oben ist das originale Pastellweiß noch im guten Zustand und in Ehren gealtert. Ich hoffe es kommen keine allzu bösen Überraschungen auf mich zu. In der Zeit bis dahin möchte ich noch verschiedene Teile erwerben, um nicht ins stocken zu geraten. Dazu gehören Türdichtungen für die vorderen Türen und Drehfensterdichtung evtl. mit Rahmen da gerostet für die Schiebetür und Fahrerseite hinten. Alternativ würde ich evtl. ein Lamellenfenster in die Schiebetür einbauen. Für den Motor brauche ich einen Dichtsatz und neben diversen Schläuchen und Verschleisteilen eine Heizungsklappe vom rechten Wärmetauscher. In den letzten Jahren habe ich immer wieder im Forum rum geschnarcht und interessante Beiträge gelesen...
Also, vielleicht lesen oder hören wir voneinander.
Gruß KYFfer