[Strongylide] Moin, moin Strongylide stellt sich vor.
Verfasst: 16.11.2011 13:49
Moin, moin ans Forum,
da ich frisch gebackener Besitzer eines Restaurationsobjektes in Form eines T2 Clipper L, Baujahr 1972 und erstmalig in einem Forum unterwegs bin, wollte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Ras, ich komme aus Kappeln an der Schlei (Schleswig-Holstein) und habe mir im Sommer den komplett zerlegten Bulli zugelegt. Bis jetzt habe ich mich mit der Restauration von BMW Motorrädern aus den 60ern beschäftigt und keinerlei praktische Erfahrung im Bullibereich.
Ich hoffe durch Tipps und Erfahrungsaustausch im Forum, ein paar der Anfängerfehler bei der Motorradschrauberei zu vermeiden, die mich mehr als genug Lehrgeld für plünnige Ersatzteile, vermeintliche Fachwerkstätten, oder selbsternannte Handlinierprofis gekostet hatte.
Der Clipper war vollständig entkernt und erlaubte einen freien Blick aufs Blechkleid, doch wie immer, wenn man etwas (unbedingt) haben möchte, in diesem Fall der Jugendtraum Clipper, schaut man nicht so genau hin und redet sich die Dinge schön, die sich später doch als aufwendiger herausstellen als anfangs gedacht. So war es dann auch bei den Blecharbeiten, die mittlerweile fast abgeschlossen sind. Dafür waren die Ausstattung komplett, ein Haufen Neuteile dabei und die tragenden Karosserieteile i.O. Mal sehen was noch so kommt.........
Würde mich freuen, wenn Leute aus der Schleiregion im Forum aktiv sind, die mir Tipps bzgl. eines vernünftigen Lackierers, etc. geben könnten, da jetzt das Strahlen und Lackieren anstehen, bevor das Puzzle wieder zusammen gestzt wird.
da ich frisch gebackener Besitzer eines Restaurationsobjektes in Form eines T2 Clipper L, Baujahr 1972 und erstmalig in einem Forum unterwegs bin, wollte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Ras, ich komme aus Kappeln an der Schlei (Schleswig-Holstein) und habe mir im Sommer den komplett zerlegten Bulli zugelegt. Bis jetzt habe ich mich mit der Restauration von BMW Motorrädern aus den 60ern beschäftigt und keinerlei praktische Erfahrung im Bullibereich.
Ich hoffe durch Tipps und Erfahrungsaustausch im Forum, ein paar der Anfängerfehler bei der Motorradschrauberei zu vermeiden, die mich mehr als genug Lehrgeld für plünnige Ersatzteile, vermeintliche Fachwerkstätten, oder selbsternannte Handlinierprofis gekostet hatte.
Der Clipper war vollständig entkernt und erlaubte einen freien Blick aufs Blechkleid, doch wie immer, wenn man etwas (unbedingt) haben möchte, in diesem Fall der Jugendtraum Clipper, schaut man nicht so genau hin und redet sich die Dinge schön, die sich später doch als aufwendiger herausstellen als anfangs gedacht. So war es dann auch bei den Blecharbeiten, die mittlerweile fast abgeschlossen sind. Dafür waren die Ausstattung komplett, ein Haufen Neuteile dabei und die tragenden Karosserieteile i.O. Mal sehen was noch so kommt.........
Würde mich freuen, wenn Leute aus der Schleiregion im Forum aktiv sind, die mir Tipps bzgl. eines vernünftigen Lackierers, etc. geben könnten, da jetzt das Strahlen und Lackieren anstehen, bevor das Puzzle wieder zusammen gestzt wird.