[onkel_jürgen] und Kermit
Verfasst: 12.12.2011 22:20
Hallo zusammen,
So, nachdem ich im Mai meinen Bus erworben, mich hier angemeldet und schon ein wenig Unterstützung bekommen habe, möchte ich mich, wie versprochen, auch noch kurz vorstellen.
Bin 29 Jahre alt, komme aus Tuttlingen(BaWü) war mehr oder weniger auf der Suche nach einem T2, mit orginal Westfalia-Austattung und in "ehrlichem Gebrauchtzustand" Wie jeder, der sich mit der Bullisuche beschäftigt, wurde nach einem orangenen, am Besten noch 2farbigen, geforscht. Aber irgendwie habe ich mich daran schnell satt gesehen - von hier an sollte er grün sein - Taiga-grün!
Da Leistung ja keine Sünde sein kann, sollte der Bus durch den 2l-Motor befeuert werden.
Damit war der Wunschbus schon ziemlich genau beschrieben: T2b, 2l-JB, Berlin oder Helsinki!
Im Mai wurde ich dann fündig. Habe den Bus im Netz gefunden, angerufen-am gleichen Nachmittag noch die Probefahrt gemacht und mich für diesen entschieden. Meine Freundin war ein bischen überrascht:"Ich hab gedacht du wolltest den blos mal anschauen....!!!"
Baujahr 1978, gute 200.000km, einige Sachen schon repariert, Prallelement, Scheibenrahmen und Schiebetür neu, Dachzelt neu, Sitzbezüge vorne sind auch schonmal reingekommen, bis auf den Tisch komplett, Zusatzinstrumente, funktionierende Benzin- und Gas-Heizung, orginal Schneeketten, Sonnenschutz, Anleitungen, Fahrradträger und Dachtäger waren auch noch dabei.
Um den Neuerwerb, der erstmal noch ohne Namen sein Dasein fristen musste, auf Herz und Nieren zu Testen, waren ein Paar Kurzausflüge angedacht. Von einer Tour auf den Pfänder, über ein Hockenheimwochenende mit 2 Moppets im Schlepptau bis hin zu `beinahe`Altagsbetrieb.

Wie heist es doch so schön? Alle geforderten Anforderungen wurden erfüllt und teilweise übertroffen.
Was mich sehr störte, war die für meinen Geschmack zu hohe Öltemperatur von 130Grad im Normalbetrieb und die ranzigen Felgen und Stoßstangen. Und da ich an Höhenangst leide-musste in dieser Hinsicht auch was passieren!
Es fogte ein Ölkühler vom 635er BMW und eine verstellbare Vorderachse und neu lackierte Felgen und Stoßstangen.
So war der inzwischen auf den Namen Kermit getaufte Bus startklar für den Sommerurlaub. Schweden wir kommen!!! bzw.kamen.


Was soll ich sage, Kermit hat Spitze funktioniert, die Tour bis Stockholm und zurück ohne zucken und mit akzeptablem Ölverbraucht überstanden- 4600km in knapp 3 Wochen!
So, ich glaub fast das war ein bischen viel Info, aber wenn der Bus Winterschaf macht, kann man das Jahr ja mal kurz zusammenfassen!
Grüße, Jürgen
PS:In der Vorschau werden die Bilder gezeigt, und hier im Beitrag aber nicht-was ist falsch???
So, nachdem ich im Mai meinen Bus erworben, mich hier angemeldet und schon ein wenig Unterstützung bekommen habe, möchte ich mich, wie versprochen, auch noch kurz vorstellen.
Bin 29 Jahre alt, komme aus Tuttlingen(BaWü) war mehr oder weniger auf der Suche nach einem T2, mit orginal Westfalia-Austattung und in "ehrlichem Gebrauchtzustand" Wie jeder, der sich mit der Bullisuche beschäftigt, wurde nach einem orangenen, am Besten noch 2farbigen, geforscht. Aber irgendwie habe ich mich daran schnell satt gesehen - von hier an sollte er grün sein - Taiga-grün!
Da Leistung ja keine Sünde sein kann, sollte der Bus durch den 2l-Motor befeuert werden.
Damit war der Wunschbus schon ziemlich genau beschrieben: T2b, 2l-JB, Berlin oder Helsinki!
Im Mai wurde ich dann fündig. Habe den Bus im Netz gefunden, angerufen-am gleichen Nachmittag noch die Probefahrt gemacht und mich für diesen entschieden. Meine Freundin war ein bischen überrascht:"Ich hab gedacht du wolltest den blos mal anschauen....!!!"

Baujahr 1978, gute 200.000km, einige Sachen schon repariert, Prallelement, Scheibenrahmen und Schiebetür neu, Dachzelt neu, Sitzbezüge vorne sind auch schonmal reingekommen, bis auf den Tisch komplett, Zusatzinstrumente, funktionierende Benzin- und Gas-Heizung, orginal Schneeketten, Sonnenschutz, Anleitungen, Fahrradträger und Dachtäger waren auch noch dabei.
Um den Neuerwerb, der erstmal noch ohne Namen sein Dasein fristen musste, auf Herz und Nieren zu Testen, waren ein Paar Kurzausflüge angedacht. Von einer Tour auf den Pfänder, über ein Hockenheimwochenende mit 2 Moppets im Schlepptau bis hin zu `beinahe`Altagsbetrieb.

Wie heist es doch so schön? Alle geforderten Anforderungen wurden erfüllt und teilweise übertroffen.
Was mich sehr störte, war die für meinen Geschmack zu hohe Öltemperatur von 130Grad im Normalbetrieb und die ranzigen Felgen und Stoßstangen. Und da ich an Höhenangst leide-musste in dieser Hinsicht auch was passieren!
Es fogte ein Ölkühler vom 635er BMW und eine verstellbare Vorderachse und neu lackierte Felgen und Stoßstangen.
So war der inzwischen auf den Namen Kermit getaufte Bus startklar für den Sommerurlaub. Schweden wir kommen!!! bzw.kamen.


Was soll ich sage, Kermit hat Spitze funktioniert, die Tour bis Stockholm und zurück ohne zucken und mit akzeptablem Ölverbraucht überstanden- 4600km in knapp 3 Wochen!
So, ich glaub fast das war ein bischen viel Info, aber wenn der Bus Winterschaf macht, kann man das Jahr ja mal kurz zusammenfassen!
Grüße, Jürgen
PS:In der Vorschau werden die Bilder gezeigt, und hier im Beitrag aber nicht-was ist falsch???