Die Einschläge kommen näher. Und daher gehört auch mal eine kleine Vorstellung von mir bei euch dazu, finde ich, wo ich doch schon fleißig ne Weile mitlese....
Dieses unverwechselbare Kofferaumknarzquietschen des Strich-8 200D meines Vaters. Ich war zwar noch ein Zwerg, aber das Geräusch ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen und wenn ich das irgendwo höre, freue ich mich immernoch, dass es so einmalig und eindeutig ist. Sowas gibts halt nur bei alten Autos.
OK ich weiß, bei WettenDass gabs auch mal ne Wette, wo einer Autotüren am Zuknallen erkannt hat, Türen klingen also schon unterschiedlich, ja ja, aber mit ner Strich-8-Kofferraumklang-Erkenn-Wette hätte er da halt niemanden hinterm Ofen vorgelockt. Das ist der Unterschied.
Irgendwie wurde also meine Begeisterung für alte Autos geweckt, und dann haben hin und wieder mal alte Kisten mein inzwischen 37jähriges Leben gekreuzt. Sei es der Ciroen DS mit runden Scheinwerfern vorn und den Federkernsofas innen, den meine Tante damals beim Durchrosten begleitete oder, noch cooler, der graublaue Volvo Duett des Ex meiner Mutter, den ich hin und wieder mal ausleihen durfte. Was für ein Erlebnis! Bin damit mal mit nem Freund durch Schleswig-Holstein gefahren um Drehorte für meinen Ausbildungs-Abschlussfilm zu suchen. Baujahr ‘62, mit einem 85PS Motor, B20 glaub ich. Innen Holzverkleidet und mit Türgriffen und -schnappern wie an einer Kellertür - Großartig!
Schnurrte und zog durch wie ein modernes Auto. Nur mit besserem Klang. OK, bremsen war schon auch immer ein bißchen Glückssache. Man sollte das Lenkrad auf jeden Fall nicht loslassen, wenn der Wagen grad die Richtung aussuchte, in die er diesmal ausschlagen würde... - aber muss man ja auch nicht machen...

Auf jeden Fall hab ich da festgestellt, dass halt ein Stückchen Urlaub anfängt, wenn man in alten Kisten unterwegs ist. Dieses seltsame Nostalgiegefühl, das einen überkommt. Aber wem erzähl ich das.
Lange Zeit hab ich mich an den alten Autos nur erfreut, irgendwann dann etwas neidisch bedauert, dass ich mir das ja wohl leider nicht leisten, und vor allem auch viel zu wenig Schrauben könnte. Ich hab dem Duett-Besitzer zwar gern über die Schulter geschaut beim Schmiernippeln aber das war halt die Welt der Experten.
Dass es aber bestimmt umso einfacher ist es zu lernen, je einfacher die Autos sind ist mir erst später aufgegangen. Und dass ich nicht unbedingt zwei linke Hände hab, wenn es um Autobasteleien geht, hab ich im Grunde auch damals schon im Rahmen von zehn Jahren Erstauto-VW-Polo-Schraub-und-am-Leben-halt-Versuchen gemerkt. OK, ich sollte mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, was meinen Anteil am langen Polo-Leben betrifft, aber zumindest hab ich keine Angst vor schmutzigen Fingern und Lust, mich auch mal wieder um Autotechnik zu kümmern. Und ich hab Lust, viel übers Schrauben zu lernen.
(Das bedeutet wahrscheinlich einen langen Weg, gepflastert mit vielen insgeheim über banale Fragen kopfschüttelnden Forumsteilnehmern.. Aber da muss ich durch. Entschuldigung! Ihr auch!

Was schreib ich eigentlich für nen ewig langen Salmon? Tztztz.. Wenn irgendwer noch nicht eingenickt ist und tatsächlich bis hier weitergelesen haben sollte, dann gratulier ich und komm doch auch nochmal kurz auf den eigentlichen Punkt: Die näher kommenden Bulli-Einschläge!
Mein Freund und Studienkollege Oli ist der nächste in der Reihe der Oldtimerbesitzer, die mein Leben kreuzten. Als er sich kürzlich Zeit seinen T2a kaufte, war meine Begeisterung schon wirklich groß! Und als meine Freundin dann auch noch unvorsichtiger Weise kürzlich bei einer generellen Auto-Diskussion am Mittagstisch von selbst meinte: “Ja stimmt, ein Bus wär schon echt cool! Mit Hochdack zum Schlafen! Aber würde nicht ein alter Bus viel besser zu uns passen, als son neuer?”, da musste nichtmal ich was machen, um nach der T4-T5-Transit-Toyota-Sprinter-Diskussion vorsichtig auf Oldtimer zu sprechen zu kommen. Das alles konnte doch kein Zufall mehr sein und ich hab das mal als Zeichen der Zeit gedeutet. Und man sollte sich seinem Schicksal doch auch mal beugen...

Und da hab ich mich nicht nur hier angemeldet, sondern auch schon viel mit Oli über Bullis geschnackt, und Fotos und Zeitschriften gewälzt, und plötzlich viele T2 auf der Strasse bewundert und Bullis vor meinem Wohnzimmerfenster fotografiert und sogar schon nen Bus-Unterschlupf in einer Scheune gefunden...
Dass meine Freundin inzwischen wieder ein bißchen unsicherer bei der Idee ist als ich, hat mich aber nicht davon abgehalten, mir konkreter Gedanken zu machen, wonach ich denn nun suche:
Es soll ein möglichst junger T2b Westy sein. Mit Aufstelldach.
Unseretwegen muss er gar nicht perfekt oder original sein. Aber er sollte technisch und blechmäßig wirklich gut in Schuss sein, denn so weit bin ich ja noch nicht mit meinen Schrauberkünsten... Und wir wollen doch auch möglichst bald damit unterwegs sein.
Naja, so bin ich nun wirklich auf der Suche nach einem eigenen Oldtimer-Camper. Und auch wenn der Traum dann wahrscheinlich viermal so viel kosten wird, wie mein bisher teuerstes Auto, so freu ich mich doch schon jetzt darauf, vielleicht bald mein eigenes Urlaubsgefühl nach dem Einsteigen zu erleben!
So, jetzt habt ihrs überstanden!

Viele Grüße aus dem ganz hohen Norden, aus Flensburg!

MARKUS