[dany] Jetzt mal offiziell
Verfasst: 29.02.2012 12:44
So liebe Forumianer,
nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und mir ein Bild über das Forum und das geballte Wissen hier gemacht habe, möchte ich mich offiziell vorstellen. Mein Name ist Daniel und ich komme vom österreichischen Bodenseeufer. Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 73er T2b, den ich in den nächsten Wochen - hängt vom Salzgehalt der Straßen ab - vom Vorbesitzer abholen werde (ich hoffe das mit dem Bild klappt).
Ich bin schon seit gut 15 Jahren vom VW-Virus befallen, meinen ersten Käfer (1500er BJ 70 in orig. ulmengrün) habe ich seit damals immer noch im Besitz und fahre ihn bei jeder sommerlichen Gelegenheit. Zwischendurch hatte ich noch einen 57er Ovali in diamantgrün, einen 73er T2b den ich restaurieren wollte, dann die Baustelle aber nach Abschluss der Blech- und Lackierarbeiten, vor dem Motoreneinbau verkauft habe, sowie einen 76er T2b als Schlachtbus (die Teile füllen heute noch meine Regale).
Nach intensiver Beratung mit meiner besseren Hälfte haben wir uns dann für einen fahrbereiten, guten T2 entschieden, den wir mit einer selbstgebauten Campingausstattung versehen wollen (ihr nennt das wohl Frickelcamper), damit wir mit unseren 2 Kindern in Urlaub fahren können. Optisch würde mir der T2a zwar mehr zusagen, ich glaube aber, dass der T2b alltagstauglicher und die Teileversorgung besser ist. Außerdem hab ich noch jede Menge Teile vom Schlachter
Der Bus ist wie gesagt in wirklich gutem, recht frisch restauriertem Zustand und hält bis auf Kleinigkeiten und den Innenausbau kaum Arbeit bereit. Der Vorbesitzer hat einiges an Arbeit reingesteckt, Blecharbeiten u. Neulack (keine Originalfarbe, aber für mich stimmig), Motor komplett revidiert (1600er AD), neue Dichtungen und und und. Genaueres hierzu dann wenn ich den Bulli geholt habe.
Ich hätte auch gleich eine Frage: da ich den Bus auf eigener Achse überstellen werde und doch gut 600 km Weg zurückzulegen sind, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was denn eine angemessene Reisegeschwindigkeit wäre? Ich dachte so an 100 km/h, Pause alle 2 Stunden zum abkühlen und durchschnaufen. Was meint ihr, müsste hinhauen!?
Ich freu mich schon wie ein Christkind und kann es kaum erwarten mein Schätzchen zu holen.
Schöne Grüße Daniel
nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und mir ein Bild über das Forum und das geballte Wissen hier gemacht habe, möchte ich mich offiziell vorstellen. Mein Name ist Daniel und ich komme vom österreichischen Bodenseeufer. Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 73er T2b, den ich in den nächsten Wochen - hängt vom Salzgehalt der Straßen ab - vom Vorbesitzer abholen werde (ich hoffe das mit dem Bild klappt).
Ich bin schon seit gut 15 Jahren vom VW-Virus befallen, meinen ersten Käfer (1500er BJ 70 in orig. ulmengrün) habe ich seit damals immer noch im Besitz und fahre ihn bei jeder sommerlichen Gelegenheit. Zwischendurch hatte ich noch einen 57er Ovali in diamantgrün, einen 73er T2b den ich restaurieren wollte, dann die Baustelle aber nach Abschluss der Blech- und Lackierarbeiten, vor dem Motoreneinbau verkauft habe, sowie einen 76er T2b als Schlachtbus (die Teile füllen heute noch meine Regale).
Nach intensiver Beratung mit meiner besseren Hälfte haben wir uns dann für einen fahrbereiten, guten T2 entschieden, den wir mit einer selbstgebauten Campingausstattung versehen wollen (ihr nennt das wohl Frickelcamper), damit wir mit unseren 2 Kindern in Urlaub fahren können. Optisch würde mir der T2a zwar mehr zusagen, ich glaube aber, dass der T2b alltagstauglicher und die Teileversorgung besser ist. Außerdem hab ich noch jede Menge Teile vom Schlachter

Der Bus ist wie gesagt in wirklich gutem, recht frisch restauriertem Zustand und hält bis auf Kleinigkeiten und den Innenausbau kaum Arbeit bereit. Der Vorbesitzer hat einiges an Arbeit reingesteckt, Blecharbeiten u. Neulack (keine Originalfarbe, aber für mich stimmig), Motor komplett revidiert (1600er AD), neue Dichtungen und und und. Genaueres hierzu dann wenn ich den Bulli geholt habe.
Ich hätte auch gleich eine Frage: da ich den Bus auf eigener Achse überstellen werde und doch gut 600 km Weg zurückzulegen sind, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was denn eine angemessene Reisegeschwindigkeit wäre? Ich dachte so an 100 km/h, Pause alle 2 Stunden zum abkühlen und durchschnaufen. Was meint ihr, müsste hinhauen!?
Ich freu mich schon wie ein Christkind und kann es kaum erwarten mein Schätzchen zu holen.
Schöne Grüße Daniel