Seite 1 von 4

[WestiWest] Hallo zusammen

Verfasst: 13.06.2012 10:10
von WestiWest
Hallo zusammen,

meine Name ist Hanno und ich restauriere mit Unterstützung meiner Frau einen 1977er Westfalia Berlin.
Das ist nicht mein erster Oldtimer, aber mein erster T2b.

Der Bulli war vollständig zerlegt, der Unterboden ist gestrahlt worden.
Kleine Schweißarbeiten waren nötig (Gurtpunkte, Heckblech, ein Kniestück, Schweller unter Schiebetüre wegen Kaltverformung, Bleche über Träger im Motorraum).
Jetzt steht er frisch lackiert in meiner Schraub-Garage und wird Stück für Stück komplettiert.

Das Forum und natürlich die Seite von Michael Knappmann haben mir bisher sehr geholfen.
Der Verkäufer hatte mir einen Schlachtbus dazu gegeben, so dass ich mit Ersatzteilen einigermaßen versorgt bin.
Ein paar Teile suche ich noch, einige habe ich abzugeben.

Einige Daten:
Westfalia Berlin mit großem Dach
Erstzulassung 1977 in New Mexico / USA
In meinem Besitz seit Februar 2005
Laufleistung unbekannt, da umgebaut auf deutschen Tacho durch vor-vor-vor Besitzer
Motor: 2,0l Typ4 Kennbuchstabe GD
Schaltgetriebe
Farbe: original Marinogelb, jetzt Marinogelb / Pastellweiß

Gruß aus Herzogenrath

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 13.06.2012 10:26
von T2a1969
Moin Hanno,
dann mal herzlich Willkommen hier.
Du wirst sicher einige der benötigten Teile hier bekommen und anderes loswerden.

beste Grüße - Oliver

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 18.06.2012 14:51
von Deleted User 4544
Servus Hanno,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Hast du auch Bilder von deinem Bus??

Gruß André

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 18.06.2012 20:41
von WestiWest
Klar:
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Ergebnis
Ergebnis
Der Sandstrahler hat auch grundiert (mit der Grundierung vom Lackierer)
Der Sandstrahler hat auch grundiert (mit der Grundierung vom Lackierer)
Beim Lackierer: Gurtpunkt instandsetzen
Beim Lackierer: Gurtpunkt instandsetzen
Beim Lackierer: Scheibenrahmen
Beim Lackierer: Scheibenrahmen

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 18.06.2012 20:49
von WestiWest
und weiter:
Beim Lackierer: Heckblech
Beim Lackierer: Heckblech
Beim Lackierer: Zustand Einstieg
Beim Lackierer: Zustand Einstieg
Beim Lackierer: Rost Motorraum über Längsträgern
Beim Lackierer: Rost Motorraum über Längsträgern
Beim Lackierer: Unterboden
Beim Lackierer: Unterboden
Beim Lackierer: Innen
Beim Lackierer: Innen

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 18.06.2012 21:02
von WestiWest
noch mehr:
Vorderachse knacken
Vorderachse knacken
Verzinken: Dokumentieren
Verzinken: Dokumentieren
Verzinken: Dokumentieren
Verzinken: Dokumentieren
Wieder zuhause
Wieder zuhause
Erstes Zwischenziel: Er muss dicht werden, da er raus muss wenn die Grube für ein anderes Auto benötigt wird
Erstes Zwischenziel: Er muss dicht werden, da er raus muss wenn die Grube für ein anderes Auto benötigt wird
Das war's für's erste.

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 18.06.2012 22:32
von clipperfreak
Jetzt hat der Lackierer so gute Arbeit geleistet :respekt: und bei der jetzigen 2Farben Lackierung innen sogar alles in Pastellweiss lackiert, aber der Motorraum gehört "Marinogelb" lackiert :schlaumeier: und nicht weiß :dagegen:

genau genommen hätte er ihn gar nicht umlackieren müssen :D

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 18.06.2012 23:27
von WestiWest
Hi,
auf diesen Einwand habe ich gewartet. Es ist so passiert. Er hatte den Unterboden und Motorraum schon weiß lackiert, als ich mit den Fotos mit den Lackübergängen kam. Mir hat es aber so gefallen und wir haben es so gelassen - nicht zuletzt auch aus Kostengründen.
- Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Aufstelldach nicht einen etwas anderen Weißton hatte.
- Das Tankschott ist ebenfalls weiß geworden - nicht grau.

Wer gerne den Fehler im rechten Bild sucht, wird noch den einen oder anderen kleinen Fehler finden. Bilder folgen

Appropos Farbton:
- Ich werde die Truma 1800e Haube und die Stromanschlussdose lackieren müssen, da der Kunststoff oberflächlich angegriffen ist. Vorschläge?
- Das Aufstellfenster hinten ist noch zerlegt. Der äußere Rahmen verschwinden ja später im Gummi. Der innere, drehbare Rahmen ist sichtbar. War der schwarz-matt oder glänzend? War dieses Alu-Teil unten über dem Drehpunkt schwarz oder natur eloxiert?
Impression
Impression
Türen endlich komplett
Türen endlich komplett
Danke für Eure Hilfe

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 19.06.2012 08:08
von bigbug
Klasse Aktion!

Und keine Panik! So ists im Motorraum heller! ;-) Da bist du froh um jedes Lux!

Weiter so, bin schon gespannt!

Grüße Thomas

Re: Hallo zusammen

Verfasst: 19.06.2012 10:50
von Harald
Hi Hanno!

Ich find´s jetzt mit dem weißen Motorabteil auch nicht so schlimm. Bigbug hat Recht - da kann man jedes bischen an Licht brauchen. Mit Klaus finde ich es nur ein wenig schade ;-)
WestiWest hat geschrieben:Ich werde die Truma 1800e Haube und die Stromanschlussdose lackieren müssen, da der Kunststoff oberflächlich angegriffen ist.
Hääää?

Also den Stromanschluß lackierst Du nicht, den kaufste Dir einfach mal bei Bus-OK neu. Keine Farbe hält so gut, wie neues Plastik weiß bleibt ;-)

Und das Gleiche würde ich mal bei der Haube annehmen. Mir sacht das nix, das muß mal Jemand nachgerüstet haben. Original gibt es da ja keine "Haube" von Irgendwas. Die SBA dampft nach unten raus, das hätte man bei der 1800e auch machen können. Frag doch mal bei Truma nach - die sind mit Ersatzteilen ganz gut.
WestiWest hat geschrieben: Das Aufstellfenster hinten ist noch zerlegt. Der äußere Rahmen verschwinden ja später im Gummi. Der innere, drehbare Rahmen ist sichtbar. War der schwarz-matt oder glänzend? War dieses Alu-Teil unten über dem Drehpunkt schwarz oder natur eloxiert?
Du meinst ein Ausstellfenster, oder? Das war beim Westi alles schwarz. Nur der L-Bus hatte das in chrom. Und da ist das dann auch etwas sehr rar.

Grüße,
Harald