Seite 1 von 1
Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 14.11.2012 19:52
von ruebe
Ich habe endlich einen Bus gefunden und möchte mich daher kurz vorstellen:
Ich heiße Rüdiger, bin Jahrgang 64 und komme aus Recklinghausen. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter.
Ich fahre schon seit rd. 20 Jahren VW-Bus. Der erste war ein T3, danach 2x ein T4. Alle hatten die Multivanausstattung.
Diesen Sommer kam der Entschluss einen neuen Bus zu kaufen. Einer mit Campingausstattung sollte es sein. Nach einiger Diskussion mit meiner Familie haben wir uns für eine T2 entschieden, unter anderem auch deswegen, weil meine Frau so einen früher mal hatte (mit ihrem damaligen Feund. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

). Aber auch, weil wir schon ein Käfer Cabrio haben und der T2 ideal dazu passt.
Den Bus haben wir in Österreich gefunden. Eine Champagne Edition.
Zur Zeit versuche ihn durch den TÜV zu bekommen. Die letzte Woche war schon wieder spannend, weil die dafür notwendigen Schritte dem TÜV wohl nicht ganz klar waren und ich ein bißchen hin und her geschickt wurde. Ich war wohl ein bißchen naiv, denn ich dachte innerhalb der EU müsste doch so ein Wagenkauf ganz einfach sein.
Jetzt habe ich für nächste einen Termin beim TÜV, dann werden wir mal weiter sehen. Ich befürchte, da kann noch einiges erzählt werden.
Rüdiger
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 15.11.2012 08:13
von Rüdiger*289
Hallo Namensvetter ! Herzlich willkommen hier im Forum.
Vielleicht läßt Du Dich ja mal auf dem Stammtisch in Gelsenkirchen sehen.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 3&start=45
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 15.11.2012 19:46
von nico1200
Hi Rüdiger,
das ist ein sehr schöner Bus. Wir werden uns bestimmt mal so sehen Recklinghausen ist ja nicht soo weit weg

Viel spaß mit deinem Bulli.
Grüße nico
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 21.11.2012 18:35
von ruebe
Erst einmal Danke für die Willkommensgrüße. Zum Stammtisch werde ich sicherlich auch mal kommen, sobald ich meinen T2 angemeldet habe.
Heute war ich zum ersten Mal beim TÜV zur 21er Vollabnahme oder wie das heißt.
Vorletzte Woche hatte ich mit dem Prüfer telefoniert und für den Wagen einen Termin vereinbart. Sein Kommentar am Telefon lautete ungefähr: dann muss ich mal schaun, ob wir die Daten haben. Ich bin mal davon ausgegangen, dass er das auch im Vorfeld macht. Meine Tel-Nummer für Rückfragen etc. hatte er. War ich wohl ein bißchen naiv.
Heute also den T2 auf einen Hänger gepackt und hingefahren. Der Prüfer setzte sich an den Computer, um nach ein paar Minuten (davon ca. 80% nebenbei ein privates Telefongespräch geführt) festzustellen, dass er kein Datenblatt für meinen T2 (insbesondere wegen des US-Motors) finden konnte. Ich hatte sämtliche Unterlagen aus Österreich dabei, u.a. auch 2 Seiten mit allen möglichen Daten. Aber das war wohl nicht das was er suchte. Nur was sucht er für ein Datenblatt?
Er versuchte noch ein paar Kollegen in einer benachbarten TÜV-Stelle zu erreichen, klappte aber auch nicht. Mit dem Hinweis, dass ich diese Kollegen mal morgen anrufen und mit denen die weitere Vorgehensweise abstimmen sollte, wurde ich ohne Ergebnis entlassen.
Fortsetzung folgt...
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 21.11.2012 18:58
von Der_Schweizer
Hallo Rüdiger,
erst mal Glückwunsch zum Bulli.
Was den TÜV anbelangt steht und fällt die ganze Geschichte leider mit dem Prüfer. Wenn Papiere vorhanden sind sollte es kein Probleme geben. Es hat allerdings immer mit mehr Aufwand zu tun. Dank Computernetzwerke ist das mit den Datenblättern alles keine Ausrede mehr. Eine größere TÜV-Stelle hat auch noch die Papierform im Keller stehen.
Ist schon etwas traurig.
Ich hatte bisher immer Glück gehabt. Selbst hier in Berlin hab ich glücklicherweise eine sehr kompetente und auch dienst leistungsorientierte Zweigstelle vor der Tür. Bei meinem Schweizer hat die Recherche nach den Daten länger gedauert als die ganze technische Abnahme.
Bei dem italienischen Kipper bin ich allerdings auch mal gespannt wie es laufen wird. Da die Ingenieure mich mittlerweile schon kennen, bin ich dem dennoch positiv gestimmt.
Zur Not eine andere TÜV-Stelle bzw. Organisation anfahren. Bei meinem L319 habe ich damals 3 verschieden Organisationen durchmachen müssen, bis ich den Umbau nachweislich als H-tauglich bestätigt bekommen habe. Bei den Nachprüfungen kenne ich persönlich noch keine Geschichte mit Aberkennung des H-Kennzeichen.
Viel Glück und Geduld bei der Abnahme,
so long
Olli
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 27.11.2012 21:08
von ruebe
Heute war es endlich so weit! Ich habe einen kompetenten TÜV-Prüfer gefunden, mit dem die Vollabnahme sofort und gut klappte.
Einschl. Gutachten für das H-Kennzeichen.
Jetzt nur noch eine gute und günstige Versicherung, dann kann ich endlich mit dem Wagen auf die Straße.
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 27.11.2012 23:42
von just
Hi Rüdiger,
Glückwunsch zum TÜV und Grüße aus Gladbeck
Noch haben wir vermutlich das gleiche Kennzeichen, RE, ich schnapp mir aber für den Bulli bald ein GLA
Ralph
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 30.11.2012 18:21
von ruebe
Hallo Ralph,
was hast du denn für ein Kennzeichen? Vielleicht lohnt sich ja das Warten auf dein Kennzeichen

, denn leider sind für RE keine schönen Kombinationen verfügbar.
Rüdiger
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 08.01.2013 10:43
von OldieLiebe
Hey Rüdiger - mein Hallenkollege hat einen 1A Champagne T2 ... und weiß falls es mal Probleme gibt sicher Rat
http://www.vw-champagne-edition.blogspot.de
Aber ansonsten gute Fahrt und geiles Gefährt ^^
Re: Ein neuer Champagne Westy im nördlichen Ruhrgebiet
Verfasst: 13.01.2013 11:43
von aps
Moin,
huch, der Rüdiger hat ihn ja gekauft. Das habe ich gar nicht mitbekommen. Gratulation. Schönes Teil.
Ich hoffe, wir sehen und mal am See.
