Thorsten und sein T2 CEII
Verfasst: 31.12.2012 13:35
Hallo zusammen,
ich bin der Thorsten aus Saarlouis. Ich lese schon seit einiger Zeit intensiv im Forum und freue mich über die vielen Beiträge, die mich auch in meinem aktuellen Projekt beschäftigen. Danke schonmal soweit.
Ich habe Ende September nach rund 1,5 Jahren genau den T2 gefunden, den ich gesucht hatte. Einen Westfalia Champagne Edition II. Ich war ja immer ein Skeptiker von social media, aber tatsächlich hatte ich eine Anzeige in einem Twitter Beitrag gefunden… Drei Tage später saß ich dann im Flieger nach England und hab mir den Bus angeschaut. Die Entscheidung war dann direkt gefallen und der Vertrag gemacht. Nochmal drei Tage später setzte ich dann mit der Fähre von Calais nach Dover über um den Bus mit dem Hänger abzuholen
Zuhause auf der Bühne zeigte sich dann der Glücksgriff. Ausser ein paar kleineren oberflächigen Rostecken, war das Teil rostfrei, vor allem der Unterboden und die Zwischenräume waren in einem super Zustand. Das gibt's dann wohl nur bei Kaliformien-Importen.
Sehr zügig wurde der Bus komplett zerlegt und gereinigt. Der Unterbodenschutz wurde mittels Eisstrahlen entfernt und auch hier war die 1a-Substanz im Originallack zu finden. Inzwischen war der T2 beim Karosseriebauer und Lackierer. Wir kamen ohne Spachteln aus und die frisch lackierte Karosse steht jetzt zum Wiederaufbau bereit.
Und genau an der Stelle hätte ich nun ein paar Fragen:
Unterflur-Gastank
Der US-T2 hatte einen Unterflur-Gastank. Ich hab ja schon einiges drüber gelesen, konnte mir aber noch kein abschließendes Urteil drüber bilden. Ich würde ihn gerne erhalten. Gibt es da eine Meinung zu in der Gruppe?
Isolierung der Innenkarosserie
Die Innenverkleidungen sind aktuell beim Schreiner. Bevor die wieder dran können muss die Innenkarosse noch isoliert werden. Vorher waren muffige Glaswolle-Einlagen drin, die mussten auf jedenfall entsorgt werden. Auch hier wäre ich für einen guten Tip sehr dankbar.
So, mein Start im Forum wäre damit gemacht. Ich freue mich auf gute Gespräche und wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr.
Viele Grüße, Thorsten
P.S. Und hier noch ein paar Bilder...
ich bin der Thorsten aus Saarlouis. Ich lese schon seit einiger Zeit intensiv im Forum und freue mich über die vielen Beiträge, die mich auch in meinem aktuellen Projekt beschäftigen. Danke schonmal soweit.
Ich habe Ende September nach rund 1,5 Jahren genau den T2 gefunden, den ich gesucht hatte. Einen Westfalia Champagne Edition II. Ich war ja immer ein Skeptiker von social media, aber tatsächlich hatte ich eine Anzeige in einem Twitter Beitrag gefunden… Drei Tage später saß ich dann im Flieger nach England und hab mir den Bus angeschaut. Die Entscheidung war dann direkt gefallen und der Vertrag gemacht. Nochmal drei Tage später setzte ich dann mit der Fähre von Calais nach Dover über um den Bus mit dem Hänger abzuholen

Zuhause auf der Bühne zeigte sich dann der Glücksgriff. Ausser ein paar kleineren oberflächigen Rostecken, war das Teil rostfrei, vor allem der Unterboden und die Zwischenräume waren in einem super Zustand. Das gibt's dann wohl nur bei Kaliformien-Importen.
Sehr zügig wurde der Bus komplett zerlegt und gereinigt. Der Unterbodenschutz wurde mittels Eisstrahlen entfernt und auch hier war die 1a-Substanz im Originallack zu finden. Inzwischen war der T2 beim Karosseriebauer und Lackierer. Wir kamen ohne Spachteln aus und die frisch lackierte Karosse steht jetzt zum Wiederaufbau bereit.
Und genau an der Stelle hätte ich nun ein paar Fragen:
Unterflur-Gastank
Der US-T2 hatte einen Unterflur-Gastank. Ich hab ja schon einiges drüber gelesen, konnte mir aber noch kein abschließendes Urteil drüber bilden. Ich würde ihn gerne erhalten. Gibt es da eine Meinung zu in der Gruppe?
Isolierung der Innenkarosserie
Die Innenverkleidungen sind aktuell beim Schreiner. Bevor die wieder dran können muss die Innenkarosse noch isoliert werden. Vorher waren muffige Glaswolle-Einlagen drin, die mussten auf jedenfall entsorgt werden. Auch hier wäre ich für einen guten Tip sehr dankbar.
So, mein Start im Forum wäre damit gemacht. Ich freue mich auf gute Gespräche und wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr.
Viele Grüße, Thorsten
P.S. Und hier noch ein paar Bilder...