Ein Neuer aus Mittelhessen
Verfasst: 05.02.2013 21:35
Nachdem ich schon mehrere Jahre euer Forum gepannt mitverfolgt habe, möchte ich nun aktiv werden und mich auch vorstellen. Mein Name ist Pitt, bin 44 Jahre alt und komme aus dem Vogelsberg in Mittelhessen.
T2 fahre ich seit 26 Jahren, habe etliche verschlissen und auch restauriert - und manchmal dann verschlissen. Ich schraube sehr gerne, betrachte dies als sinnvolle Freizeitbeschäftigung nach einem Arbeitstag im Büro.
Leider fehlt in den letzten Jahren immer mehr die Zeit....
Für mich ist der T2 eine Zeitmaschine, die einen, wenn man einsteigt und losfährt, immer in die 70er/80er Jahre zurückbeamt, der Blues beginnt und der Alltagsstress fällt wie von selbst ab.
Der Weg ist das Ziel, nicht die Geschwindigkeit, um schnell irgendwo anzukommen.
Zur Zeit besitze ich eine 71-er T2a/b Pritsche in Haltergemeinschaft mit drei Freunden, einen 76-er T2b Westfalia Berlin, leider im Sommer 2011 durch Motorbrand zur Dauerbaustelle mutiert sowie einen 76-er Ex BGS / Feuerwehrbus mit zwei Schiebetüren und großem Schiebedach, der noch auf seine Erweckung wartet.
Die Pritsche haben wir seit 2001, restauriert in 2002 und 2011. Wir benutzen sie als "Bauhure", für Gartenschnitt, als Fetenmobil und dergleichen.
Ihr merkt, wohin die Reise geht: Ich bin nicht für totrestaurierte Autos, bei denen man die Krise bekommt, wenn mal Dreck drauf ist.
Die Autos sind gebaut um eine Aufgabe zu erfüllen und deswegen (und natürlich weil es Spaß macht) werden sie auch erhalten.
T2 Campingbusse habe ich immer gehabt, sie haben mich viele Jahre in den Ferien durch Europa und Nordafrika gebracht.
2004 habe ich bis dahin meinen letzten 79-er T2 Westfalia Berlin verkauft, mir einen T3 Turbodiesel zugelegt und schon bald bemerkt, dass dies nicht dasselbe ist:
Ein Bulli musste wieder Her.
2010 war es dann so weit, ich konnte den jetzigen 76-er Westi kaufen, der T3 sollte weichen.
2011 brannte das ganze Heck des T2, es konnte zwar gelöscht werden, für eine Reparatur war jedoch keine Zeit.
Zum Glück gab es noch den T3, wenigstens die Urlaube waren gerettet.
Letzten Freitag habe ich den T3 inspziert, TüV ist bald fällig, und beschlossen, dass die Tage des T3 nun wirklich gezählt sind.
Heute habe ich den Westi aus seiner Unterkunft geholt, die Restauration geht demnächst los, ich werde euch berichten.
Herzliche Grüße
Pitt
T2 fahre ich seit 26 Jahren, habe etliche verschlissen und auch restauriert - und manchmal dann verschlissen. Ich schraube sehr gerne, betrachte dies als sinnvolle Freizeitbeschäftigung nach einem Arbeitstag im Büro.
Leider fehlt in den letzten Jahren immer mehr die Zeit....
Für mich ist der T2 eine Zeitmaschine, die einen, wenn man einsteigt und losfährt, immer in die 70er/80er Jahre zurückbeamt, der Blues beginnt und der Alltagsstress fällt wie von selbst ab.
Der Weg ist das Ziel, nicht die Geschwindigkeit, um schnell irgendwo anzukommen.
Zur Zeit besitze ich eine 71-er T2a/b Pritsche in Haltergemeinschaft mit drei Freunden, einen 76-er T2b Westfalia Berlin, leider im Sommer 2011 durch Motorbrand zur Dauerbaustelle mutiert sowie einen 76-er Ex BGS / Feuerwehrbus mit zwei Schiebetüren und großem Schiebedach, der noch auf seine Erweckung wartet.
Die Pritsche haben wir seit 2001, restauriert in 2002 und 2011. Wir benutzen sie als "Bauhure", für Gartenschnitt, als Fetenmobil und dergleichen.
Ihr merkt, wohin die Reise geht: Ich bin nicht für totrestaurierte Autos, bei denen man die Krise bekommt, wenn mal Dreck drauf ist.
Die Autos sind gebaut um eine Aufgabe zu erfüllen und deswegen (und natürlich weil es Spaß macht) werden sie auch erhalten.
T2 Campingbusse habe ich immer gehabt, sie haben mich viele Jahre in den Ferien durch Europa und Nordafrika gebracht.
2004 habe ich bis dahin meinen letzten 79-er T2 Westfalia Berlin verkauft, mir einen T3 Turbodiesel zugelegt und schon bald bemerkt, dass dies nicht dasselbe ist:
Ein Bulli musste wieder Her.
2010 war es dann so weit, ich konnte den jetzigen 76-er Westi kaufen, der T3 sollte weichen.
2011 brannte das ganze Heck des T2, es konnte zwar gelöscht werden, für eine Reparatur war jedoch keine Zeit.
Zum Glück gab es noch den T3, wenigstens die Urlaube waren gerettet.
Letzten Freitag habe ich den T3 inspziert, TüV ist bald fällig, und beschlossen, dass die Tage des T3 nun wirklich gezählt sind.
Heute habe ich den Westi aus seiner Unterkunft geholt, die Restauration geht demnächst los, ich werde euch berichten.
Herzliche Grüße
Pitt