Nach 10 Jahren Einmottung hat unser alter 72er T2b letztes Jahr ein zweites Leben eingehaucht bekommen. Ich dachte weil trocken eingelagert wären nur die schon 2002 bestehenden Roststellen auszubessern, und mit einem neuen Rumpfmotor (der alte verbrauchte damals schon fast mehr Öl als Benzin ... 1l/100km) wär's getan. Na ja, mein Vokabular hat sich dadurch erweitert, jetzt kenne ich auch das Wort "Standschäden"

Auch wenn ein neuer Kleinwagen fast billiger gewesen wäre, es geht doch nichts über einen "Vauweh Bus"; vor allem den eigenen, der jetzt auch schon in 3. Generation gefahren wird ... ursprünglich hatten den Bus meine Eltern, die dann auf einen T3 umgestiegen sind. So bekam ich ihn damals zu einem "Schnäppchenpreis". Ein bischen was haben wir dann auch zusammen erlebt, der Bus und wir: 1983 Tam-Djanet und 1989 mit einer Kiste Windeln am Dach (aus gegebenen Umständen) runter nach Westsahara. Das alles ging damals noch!
Jedenfalls läuft er jetzt wieder ... obwohl leider immer noch nicht so zuverlässig wie damals. Bin eher so ein "Halbschrauber", d.h. an grössere Sachen lass' ich lieber Fachleute, aber zum unterwegs wieder flottkriegen hat's immer gereicht. Ausserdem bin ich nach langer Abstinenz auch etwas aus der Übung. Darum hätt' ich später dann auch ein paar Fragen, aber zuerst wollte ich mich mal vorstellen, wie's sich so eben gehört ...
Liebe Grüsse aus Österreich
Felix