Seite 1 von 2

[mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 30.03.2014 22:02
von mjaeger
Moin moin,

ich möchte mich hier nun auch mal vorstellen ;-)

Ich bin 23, Maschbau-Student und seid ca nem Monat glücklicher VW T2b Riviera Besitzer :jump: Der Bus ist ein 78er (29. September 1977 gebaut als Siebensitzer) und wurde in Amerika zum "Riviera" umgebaut. Ursprünglich besaß er einen 2,0l Einspritzer Automatik Motor mit G-Kat und Klimaanlage, wovon nur noch die 2,0l geblieben sind ;-)
Substanz soweit sehr gut, nahezu kein Rost (außer Oberflächlich) und fast nicht geschweißt (aus San Francisico).
Mit den ersten Arbeiten hab ich die letzten Wochen angefangen, dank einiger Arbeit des Vorbesitzers muss ich technisch erstmal nicht viel machen. Tüv/H sind frisch gemacht worden. (Lack ausbessern, Hohlraumversiegelung, Innenraum steht an)

Wer hat denn hier noch alles einen Riviera oder kennt sich gut damit aus? Ich habe hinten eine geteilte Klappbank drin, allerdings keine Spüle etc.. Ich denke aber, dass da original mal eine drin war. Eine Zeit lang war wohl auch mal eine seitliche Sitzbank (für zwei Kinder) verbaut, jedenfalls waren hinter dem Fahrersitz zwei Gurte. Ist aber in D. nicht zulässig :(
Dann hab ich auf thesamba.com einige Rivieras gesehen, die n hohen Schrank mit Spüle hinter dem Fahrer und hinter dem Beifahrer n Kühlschrank und Kocher hatten. Diese haben auch n Klapptisch, ähnlich wie bei den T2a Westis, nur war bei mir nie ein Klapptisch montiert :confused: UUUUnd dann hab ich hinter dem Fahrersitzt auch noch ne Öffnung für zwei Schläuche im Boden (evtl Abwasser??) sieht ziemlich original aus :-)

also her mit Ideen


LG Malte

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 31.03.2014 01:08
von boggsermodoa
Moin Malte,

Glückwunsch zum Bus!
mjaeger hat geschrieben:Ist aber in D. nicht zulässig :(
Ist in good old Germany heute so nicht mehr zulässig - und wenn du alles ausbauen müßtest, für das dies ebenfalls zutrifft, dann würde von deinem Auto nicht mehr viel übrig bleiben. Zum Glück gelten aber nicht die heutigen Vorschriften für dein Auto, sondern diejenigen, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültig waren. Von diesem Grundprinzip wird nur ganz selten mal abgewichen und wenn, dann auch nur aus wirklich wichtigem Grund. Klartext: Für Sitze in Fahrtrichtung brauchst du mittlerweile Sicherheitsgurte, für Sitze quer zur Fahrtrichtung "eine geeignete Haltemöglichkeit", für Sitze gegen die Fahrtrichtung w.W. überhaupt nix. Das gilt auch, wenn die Erstzulassung außerhalb des Gültigkeitsbereiches der StVZO stattgefunden hat und das gilt auch für alles, was du dir heute einbaust. Mach dich da also erst mal kundig, bevor du die Flinte ins Korn wirfst. Für den Kindertransport gelten allerdings heute strenge Vorschriften, die m.W. auch auf Oldtimer angewendet werden ... und Sitze quer zur Fahrtrichtung sind nicht nur unter Sicherheitsaspekten, sondern grundsätzlich nicht gerade die beste Idee.

Gruß,

Clemens

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 31.03.2014 21:14
von mjaeger
Hi,

ja da haste recht :-D
zwei seitliche Sitze bringen mir auch echt nichts, da muss irgendwas praktisches rein. Aber erst mal sind eh andere Sachen wichtiger.

Wer kommt denn alles so aus meiner Region? Sprich Kreis Nienburg/Weser oder Minden/Lübbecke????

LG

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 01.04.2014 09:56
von woolybulli
Moin und herzlich willkommen!

Wohne zwar in Hamburg, komme aber ursprünglich aus Minden und habe immer noch eine Scheune in Petershagen-Südfelde.
Da werde ich wahrscheinlich im August auch eine Woche lang meinen Unterboden strahlen und lackieren.
Vielleicht sieht man sich bei der Gelegenheit. Wo genau kommst Du denn her und welches Moor meinst du? Das Große Moor?

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 01.04.2014 13:56
von mjaeger
Hi,

das ist ja cool :-)

ja ich meine das Große Moor/Uchter Moor. Wir wohnen mitten im nichts, deswegen isses schwer zu erklären, Orte Diepenau, Bohnhorst sind in der Nähe ;-)

Machst du das Strahlen selber? Sandstrahlen? Will meinen demnächst auch reinigen und mit MS versiegeln.


LG Malte

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 02.04.2014 14:00
von Inox
Hi Malte,

Glückwunsch zum Bus und herzlich willkommen hier im Forum.
Im Stammtischbereich findest du den Stammtisch Minden OWL usw.
Das war früher mal ein sehr aktiver Bereich, allerdings ist es inzwischen dort ziemlich ruhig geworden.
Einige Busse fahren aber noch immer im Kreis Minden und Umgebung.

Speziell zum Riviera kann ich leider keine Angaben machen, aber da finden sich bestimmt noch Spezialisten hier im Forum.

Viele Grüße
Jörn

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 02.04.2014 14:12
von mjaeger
Hi Jörn,

du kommst ja aus Porta, das ist ja schonmal um die Ecke :jump:
über n Stammtisch würd ich mich freuen, vllt kann man den ja wieder aufleben lassen :dafür:
(Wenn Ihr mich als Niedersachsen denn nehmt)

Was die Ausstattung angeht werd ich wohl erst mal was praktisches bauen. 100% Original kriegt mans bei nem Riviera eh nicht, denke ich.

LG

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 02.04.2014 21:09
von Inox
Ich habe auch keinen Original-Ausbau und damit viel Spielraum für verbesserte Detail-Lösungen. :wink:

Es gibt übrigens auch Niedersachsen im aktiven Kreis, also keine falsche Scheu.
In Porta sind wir ja praktisch von Niedersachsen umzingelt :thumb:

VG
Jörn

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 02.04.2014 23:16
von Franz79
Jau, herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum "neuen". Ich bin auch noch nicht so lange dabei aber man könnte wirklich sich das ein oder andere mal treffen. Ein gemeinsame Ausfahrt wäre doch auch mal schön.

Re: [mjaeger] zwischen Moor und Wiehengebirge

Verfasst: 04.04.2014 07:44
von mjaeger
Hi,

ja das hört sich gut an :-)

ich will das nötigste bei meinen bis zum Käfertreffen in Preußisch Ströhen fertig haben (12-14.07). Die machen da am Samstag morgen eh immer ne Ausfahrt, das wär doch was?
Ansonsten können wa uns mal irgendwo oder bei irgendwem treffen.

LG